So lief Pfingsten mit 9-Euro-Ticket in Rheinhessen

aus Das 49-Euro-Ticket

Thema folgen
In der S6, die entlang der Rheinschiene von Worms nach Mainz durch Rheinhessen fährt, ist es am späten Samstagvormittag zwar voll, aber nicht überfüllt.  Archivfoto: pakalski-press/Andreas Stumpf

Seit Einführung des Neun-Euro-Tickets sind die Züge in touristischen Regionen von Rheinland-Pfalz und Hessen voller als sonst. So war die Auslastung in Rheinhessen.

Anzeige

RHEINHESSEN. Neun-Euro-Ticket und das lange Pfingstwochenende: Die Auswirkungen dieser Kombination machen sich in Hessen und Rheinland-Pfalz am Samstag vor allem auf beliebten touristischen Strecken bemerkbar.

An anderen Stellen wiederum hält sich der Andrang in Grenzen. „Regionalzüge, insbesondere zu den touristischen Zielen, sind heute wie erwartet sehr stark nachgefragt“, erklärt ein Bahn-Sprecher am Samstagmittag auf Anfrage. Dazu passen Meldungen in den sozialen Medien, wo Nutzer von überfüllten Nahverkehrszügen beispielsweise am Deutschen Eck in Koblenz berichten.

Anzeige

Gut gefüllte Züge rund um Rheinhessen

Am Mainzer Hauptbahnhof ging der Andrang ebenso wie an den Bahnhöfen im rheinhessischen Nierstein und Oppenheim am späten Samstagvormittag indes nicht über das übliche Maß hinaus, auch wenn sich der eine oder andere zusätzliche Gast für einen Tagesausflug an die Bahnsteigkante stellte. Wer beispielsweise mit der S6 entlang der Rheinschiene von Worms kommend in Richtung Mainz unterwegs war, saß in Höhe Nierstein in einem vollen, aber nicht überfüllten Zug – stehen musste hier allerdings niemand.

Dennoch weist die Bahn insbesondere Ausflügler darauf hin, dass aufgrund des hohen Fahrgastaufkommens eine Mitnahme von Fahrrädern nicht garantiert werden könne. „Wer kann, sollte daher auf das Rad verzichten“, so der Bahn-Sprecher. Ebenso empfehle man den Fahrgästen, sich kurz vor Fahrtantritt noch einmal bei den Verkehrsverbünden oder der Bahn selbst über die gewünschten Verbindungen zu informieren.