Schlossgrabenfest, Weinmarkt, Fischerfest, Trebur Open Air, Martinsmarkt - viele Volksfeste und Festivals finden dieses Jahr wieder statt. Ein Überblick.
SÜDHESSEN. Zwei lange Jahre durfte nicht gefeiert werden. Die Corona-Pandemie ließ keine Großveranstaltungen zu – zu groß war die Angst vor einem Superspreader-Event. Doch dieses Jahr werden die meisten großen Feste und Festivals wieder stattfinden. Ein Überblick.
Schlossgrabenfest in Darmstadt, 2. Juni bis 5. Juni. Das Ein-Tagesticket kostet aktuell noch 14,98 Euro, das 4-Tages-Ticket 29,98 Euro. Mehr als 60 Bands und DJs treten an den vier Festivaltagen rund ums Residenzschloss in der Darmstädter Innenstadt auf.
"Frankenstein Kulturfestival" auf Burg Frankenstein in Mühltal: Vom 15. Juni bis 21. August gastieren international und regional bekannte Künstler im atmosphärisch schönen Innenhof der Burg. Mit dabei sind Phil Bates, Sänger und Gitarrist des Electric Light Orchestra (E.L.O) Part II, die Glamrock-Legende "The Sweet", "Monster of Liedermaching", "Jupiter Jones", "Mono Inc.", "Hartmann" und viele weitere Künstler. Das Programm reicht von Comedy-Shows bis zu Konzerten mit unterschiedlichsten Musikrichtungen. Tickets gibt's an allen bekannten Vorverkaufsstellen Stellen und online auf frankenstein-kulturfestival.de.
Burgfest Gustavsburg in Gustavsburg (Kreis Groß-Gerau), 3. bis 6. Juni (Eintritt frei). Beim Burgfest werden sechs Bands spielen und ein Künstlermarkt mit 90 Ausstellern, Fahrgeschäften, Kindernachmittag und Feuerwerk stattfinden.
Um mehr über Feste in Südhessen, Rheinhessen und Mittelhessen zu erfahren, klicken Sie auf die Punkte auf der Karte.
Michelstädter Bienenmarkt in Michelstadt, 3. bis 12. Juni (Eintritt frei) Jährlich in der Pfingstwoche ist Bienenmarktzeit in Michelstadt. Das Volksfest dauert zehn Tage. Der Bienenmarkt zählt mit mehreren Zehntausend Besuchern zu den Großveranstaltungen in Südhessen.
Lampertheimer Spargelfest in Lampertheim, 10. bis 12. Juni (Eintritt frei). Am zweiten Juni Wochenende wird das Lampertheimer Spargelfest als krönender Abschluss der Spargelsaison gefeiert. Am Sonntag wird die allererste Spargelprinzessin der Stadt, FFH-Moderatorin Julia Nestle, in ihr Amt eingeführt und muss beim Spargelschälwettbewerb ihr Talent beweisen.
Bibliser Gurkenfest in Biblis, 24. bis 27. Juni (Eintritt frei). Auch das traditionelle Straßenfest zwischen Kirche und Rathaus wird dieses Jahr wieder stattfinden.
Bergsträßer Weinmarkt in Heppenheim (Bergstraße), 24. Juni bis 3. Juli (Eintritt frei). Der Bergsträßer Weinmarkt ist eines der bedeutenden Weinfeste Hessens mit überregionalem Bekanntheitsgrad und lockte vor Corona jährlich 80.000 bis 90.000 Besucher in die Kreisstadt.
Heinerfest in Darmstadt, 30. Juni bis 4. Juli (Eintritt frei). Mit rund 120 Veranstaltungen zählt das Heinerfest zu den größten Volks- und Kulturfesten Hessens, vor der Pandemie lockte es alljährlich rund 600.000 bis 700.000 Besucher in die südhessische Stadt.
Beerfelder Pferdemarkt in Oberzent (Odenwaldkreis), 8. bis 11. Juli (Eintritt frei). Das Volksfest, das zu den traditionsreichsten und größten des Odenwalds zählt, bietet einen großen Vergnügungspark mit Fahrgeschäften sowie über 100 Verkaufsstände. Als Höhepunkt gilt eine große Nutztierschau mit Tierbewertungen am Festmontag.
Hochheimer Weinfest in Hochheim (Main-Taunus-Kreis), 8. bis 11. Juli (Eintritt frei). Das Weinfest gehört zu den größten seiner Art im Rheingau und lockt bis zu 60.000 Besucher an.
Endlich Open Air in Darmstadt, 12. bis 17. Juli. Tickets pro Abend ab rund 40 Euro. Zum zweiten Mal findet das Musikfestival auf dem Messplatz in Darmstadt statt. An fünf Abenden hintereinander tritt jeweils ein Act auf, darunter "Element of Crime", "Danger Dan" und "Lea".
Kultur im Sommer in Rüsselsheim, 15. bis 31. Juli. Der Eigenbetrieb Kultur123 der Stadt Rüsselsheim bietet die ganze kulturelle Bandbreite: Theateraufführungen, Kunstausstellungen oder Live-Konzerte. Als Spielort steht der Adamshof im Opel-Altwerk zur Verfügung.
Erbacher Wiesenmarkt in Erbach (Odenwaldkreis), 22. bis 31. Juli (Eintritt frei). Zahlreiche Fahrgeschäfte und ein großes Rahmenprogramm mit Händlern und der Südhessenmesse – das ist der Wiesenmarkt. Traditionelle Highlights wie Eröffnungsumzug, zwei Feuerwerke, Frühstück im Riesenrad, Scooter-Ball-Cup, Pferderenntag und vieles mehr werden geboten.
Trebur Open Air in Trebur (Kreis Groß-Gerau), 29. bis 31. Juli. (Tagesticket ab 28 Euro. 3-Tagesticket: 59,90 Euro) Das Trebur Open Air ist eines der wichtigsten, nicht-kommerziellen Festivals in Hessen. Etwa 7000 Gäste strömen am Festival-Wochenende in die südhessische Gemeinde.
Fischerfest Gernsheim in Gernsheim, 4. bis 8. August (Eintritt frei). Es gibt ein Riesenrad und Fahrgeschäfte und das Hafenfeuerwerk. Auch das traditionsreiche Fischerstechen, das Weindorf am Rhein und die Aquarien mit Rheinfischen sollen nicht fehlen. In der Vergangenheit kamen bis zu 200 000 Besucher.
Sound of the Forest am Marbach-Stausee in Oberzent (Odenwaldkreis), 4. bis 7. August Das "Platz-Hirsch-Ticket" kostet 99 Euro und gilt für das ganze Event. Das Camping-Ticket gibt es separat und kosten zwischen 27 und 32,10 Euro. Sound of the Forest ist ein Indie-, Pop- und Electronic-Festival am Marbach-Stausee. Es werden etwa 5000 Besucher erwartet.
Ortskernfest Roßdorf in Roßdorf, Drittes Augustwochenende (Eintritt frei) Das Ortskernfest in Roßdorf überzeugt durch seinen einzigartigen Charme.
Bergsträßer Winzerfest in Bensheim, 3. bis 11. September (Eintritt frei). Das neuntägige Weinspektakel gilt als eines der größten Weinfeste in Hessen. Vor der Pandemie kamen jedes Jahr über 100.000 Besucher an. Die finale Entscheidung, ob das Bergsträßer Winzerfest tatsächlich stattfindet, fällt erst Mitte Mai.
Winzerfest Groß-Umstadt in Groß-Umstadt, 16. bis 19. September (Eintritt frei). Das Winzerfest im historischen Zentrum von Groß-Umstadt zählt zu den großen Weinfesten im Weinanbaugebiet Hessische Bergstraße.
Dieburger Martinsmarkt in Dieburg, Anfang November (Eintritt frei) Der Martinsmarkt wartet mit 130 Ständen aus allen Branchen und einem kulinarischen Angebot auf.