Die Weihnachtsmärkte in Südhessen

Darmstädter Weihnachtsmarkt im Lichterglanz

In der Region gibt es in diesem Jahr wieder viele Weihnachtsmärkte. Wir stellen einige vor und fragen unsere Leser, welcher für sie der schönste Weihnachtsmarkt in Südhessen ist.

Anzeige

Südhessen. Nachdem in den vergangenen zwei Jahren auch in Südhessen zahlreiche Weihnachtsmärkte aufgrund der Corona-Pandemie ausgefallen sind, geht es dieses Jahr vielerorts endlich wieder los. Einige Märkte aus der Region stellen wir in diesem Artikel vor.

Wenn es um Weihnachtsmärkte in Südhessen geht, führt am Darmstädter Weihnachtsmarkt kein Weg vorbei. Seit dem 21. November findet dieser wieder an mehreren Plätzen in der Stadt statt. Geöffnet haben die zahlreichen Stände montags bis sonntags von 11 bis 21 Uhr, freitags und samstags von 11 bis 21.30 Uhr. Unter den Ständen sind an unterschiedlichen Wochenenden auch die der Partnerstädte Darmstadts in der Schweiz (Saanen), Lettland (Liepaja), Ukraine (Ushgorod) und Frankreich (Troyes). Außerdem gibt es den Foodtruck-Weihnachtsmarkt „Heiligs Blechle” im Carree wieder.

Landkreis Darmstadt-Dieburg

Auch im Landkreis Darmstadt-Dieburg locken in diesem Jahr wieder zahlreiche Weihnachtsmärkte. Darunter der Adventsmarkt in Lichtenberg im alten Stadtkern sowie vor und im Schloss. Der Markt öffnet am ersten Adventswochenende – also am 26. und 27. November – am Freitag von 18 bis 22 Uhr, Samstag von 15 bis 22 Uhr und am Sonntag von zwölf bis 20 Uhr. Am Freitagabend gibt es ein Rahmenprogramm mit Posaunenchor, Nikolaus, den Odenwälder Lebkuchenfrauen und den Lichtenberger Wichteln, das am Samstag und Sonntag wiederholt wird.

Anzeige

In Neunkirchen ist die Bergweihnacht nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause ebenfalls wieder da. Am zweiten Adventswochenende – 3. und 4. Dezember – ist der Weihnachtsmarkt am Samstag von 15 bis 22 Uhr und am Sonntag von 11 bis 20 Uhr geöffnet. Am Samstag um 15.30 wird gemeinsam mit den Kindern, die auch gerne selbstgemachten Schmuck mitbringen können, der Weihnachtsbaum geschmückt. Zum Programm gehören eine Dampfeisenbahn, die vor der Kirche ihre Runden dreht, und Auftritte von Posaunenchor und Alphornbläsern.

Ein besonderes Erlebnis gibt es darüber hinaus in Bad König mit den „Christmas Lights”. Diese hatten 2021 ihre Premiere und finden auch in diesem Jahr wieder im Kurpark statt. Seit dem 18. November gibt es an verschiedenen Stationen bunte Illuminationen mit audiovisuellen Untermalungen und ein eigens kreiertes Weihnachtsmärchen zu hören. Die „Christmas Lights” haben von 17 bis 21 Uhr geöffnet, der dazugehörige kleine Weihnachtsmarkt, bei dem es auch Live Musik gibt, von 16 bis 21 Uhr.

Odenwaldkreis

Im Odenwald gibt es in diesem Jahr zum ersten Mal seit 2019 wieder die Erbacher Schlossweihnacht auf dem Schlosshof, dem Marktplatz und im Städtel der Stadt. Die Schlossweihnacht hat an allen vier Adventswochenenden freitags von 15 bis 20 Uhr, samstags und sonntags von 11 bis 20 Uhr geöffnet. Neben einem vielfältigen Programm mit Theater, Musik und Andachten gibt es einen Kinderbereich auf dem Marktplatz und im Handwerkerhof eine Krippe mit lebendigen Tieren.

In Michelstadt ist der Weihnachtsmarkt in diesem Jahr wieder vom 25. November bis zum 23. Dezember an fünf Tagen in der Woche geöffnet. Mittwochs und donnerstags geht der Markt von 14 bis 20 Uhr, freitags bis sonntags von 14 bis 21 Uhr. Das Besondere hier sind zum einen die etwa 100 Holzhütten und die Dekoration der ganzen Stadt mit Lichtern und Tannenzweigen. Zum anderen sind es aber auch die lebensgroßen Holzfiguren, die von der ansässigen Fachschule hergestellt wurden und in der Innenstadt aufgestellt sind.

Anzeige
In diesem Jahr soll die Schlossweihnacht in Erbach im Odenwaldkreis wieder wie vor der Pandemie gefeiert werden.
In Heppenheim im Kreis Bergstraße soll der Nikolausmarkt wieder stattfinden. Hier ein Bild aus Zeiten vor Corona.
So sah der Weihnachtsmarkt in Neunkirchen im Kreis Darmstadt-Dieburg vor Corona aus. Nach zwei Jahren Pause findet er wieder statt.
In Michelstadt im Odenwaldkreis gibt es in diesem Jahr ebenfalls wieder einen Weihnachtsmarkt.

Kreis Bergstraße

Im Kreis Bergstraße gibt es in diesem Jahr unter anderem den Weihnachtsmarkt in Bensheim wieder. Der hat vom 24. November bis zum 21. Dezember unter der Woche von 11.30 bis 20 Uhr und am Wochenende von 11.30 bis 21 Uhr geöffnet. Dabei erstreckt sich der Markt vom Marktplatz bis in die untere Fußgängerzone. An einigen Tagen sind auch die Freundeskreise von Bensheims Partnerstädten in Frankreich (Beaune), England (Amersham) und Italien (Riva del Garda) vor Ort und bieten landestypische Speisen an. Außerdem gibt es neben den für einen Weihnachtsmarkt typischen Ständen auch zahlreiche Künstlerstände.

In Heppenheim gibt es am 3. Dezember in diesem Jahr mittlerweile zum 44. Mal den Nikolausmarkt. Der Markt zieht sich von zehn bis 22 Uhr durch die historische Altstadt bis in die Innenstadt hinein. Unter anderem beim Rathaus, der Schloss-Schule und dem kleinen Markt gibt es ein vielfältiges Rahmenprogramm. Mit dabei sind „Zwoa Spitzbuam”, das Bläserensemble der Musikschule Heppenheim und die Stadtkapelle. Außerdem ist der Nikolaus von elf bis 16 Uhr auf dem ganzen Markt unterwegs.

Kreis Groß-Gerau

Auch in Gernsheim im Kreis Groß-Gerau findet nach Corona-Pause wieder ein Weihnachtsmarkt rund um den Stadthausplatz statt. Am Samstag, 3. Dezember, ist von 16 bis 22 Uhr geöffnet, am Sonntag, 4. Dezember, von 14 bis 20 Uhr. Der Markt wird von der Stadt gemeinsam mit Ehrenamtlichen organisiert, lokale und regionale Vereine sowie Gewerbetreibende wollen laut Website für weihnachtliche Stimmung sorgen. Ein Programm steht aktuell noch nicht fest.

Schließlich gibt es auch in den Rüsselsheimer Stadtteilen Bauschheim und Haßloch am ersten Adventswochenende jeweils einen Weihnachtsmarkt. In Bauschheim geht es bereits um 17 Uhr am Freitag, 25. November los. Es gibt ein Bühnenprogramm und einen Kreativmarkt. In Haßloch geht es am Samstag, 26. November, um 15 Uhr mit kulinarischem Angebot und Unterhaltung los.