Folge 113 von Station 64: Das wird 2022 in Südhessen wichtig
Corona hat Darmstadt und die Region fest im Griff. Wie es der Kulturszene geht, wie es um das Schlossgrabenfest steht und wie die Chancen der Lilien im Aufstiegsrennen stehen.
Von Tatjana Döbert und Lars Leitsch
Die nächste Folge von "Station 64" steht in den Startlöchern. Foto: moZz - adobe.stock, Grafik: VRM/kbeck
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
SÜDHESSEN - Neues Jahr, neue Chancen? Kaum ist 2021 Geschichte, richtet sich der Blick auch schon wieder nach vorne. Denn für die Region stehen spannende Tage an. In einer neuen Folge Station 64, dem ECHO-Podcast für Darmstadt und Südhessen, blicken die beiden Volontäre Tatjana Döbert und Lars Leitsch auf das, was kommt.
Freilich wird Corona eines der Themen sein, das die Region in ihrem Bann halten wird. Einige Landkreise sowie die Stadt Darmstadt sind bereits sogenannte Hotspots, weitere können folgen. Außerdem sollen die Impfzentren bis Jahresende geöffnet bleiben.
Kontakt
Habt ihr Feedback, Fragen oder Anmerkungen zur Folge? Dann schreibt uns unter audio@vrm.de oder besucht uns auf Facebook unter Echo Online.
Dieser Inhalt stammt aus einer externen Quelle, der Sie aktiv zugestimmt haben. Ihre Zustimmung ist 24 Stunden gültig. Sollten Sie Ihre Zustimmung vorher widerrufen möchten, können Sie dies jederzeit über den Cookie-Widerruf anpassen.
Doch nicht nur Corona wird die Region 2022 prägen. Der ehemaligen Leiter der ECHO-Kulturredaktion, Johannes Breckner, liefert im Podcast spannende Einblicke in die Theater- und Kinoszene und auf das Schlossgrabenfest, das in diesemJahr wieder stattfinden soll. Außerdem spricht er über einen ganz besonderen Rückkehrer im Landesmuseum Darmstadt.
2022 könnte aber auch ein ganz besonderes Sportjahr werden. Wie die Aussichten für die Lilien im Aufstiegsrennen in der Zweiten Bundesliga sind, wann und ob dann auch wieder Zuschauer im frisch renovierten Böllenfalltorstadion sein können und wie es um die vielen Amateurvereine in der Region steht, darüber berichtet ECHO-Sportredakteur Eric Hartmann.
Wenn Ihr wissen wollt, wie unser Jahresausblick 2021 aussah und ob wir mit unseren Prognosen richtig lagen, dann hört doch mal in die passende Folge rein:
Station 64 - Hört dort, wo eure Podcasts zuhause sind
Unseren regionalen Podcast Station 64 findet Ihr auf allen üblichen Audio-Plattformen. Alle Folgen von „Station 64“ findet ihr in unserem Dossier. Mac-, iPhone- oder iPad-Nutzer können den Podcast bei „Apple Podcasts“ abonnieren. Auch auf „Spotify“ sowie im ECHO-YouTube-Channel gibt es die neuen Folgen von „Station 64“. Wer den Podcast als Teil seiner täglichen Nachrichtenzusammenfassung hören möchte, findet den Skill für Alexa hier. Außerdem ist der Podcast bei den Anbietern „Deezer“ und „Podimo“ zu finden. Auch Samsung-Nutzer können unsere Podcasts über den kostenlosen und vorinstallierten Dienst Samsung Free auf ihrem Smartphone hören. Sie können Samsung Free aufrufen, indem Sie auf dem Startbildschirm von links nach rechts wischen oder die App starten. Suchen Sie dazu im Bereich „Listen“ einfach Ihren VRM-Lieblings-Podcast und erstellen sich eine persönliche Playlist.
Themenvorschläge sind unseren Hosts herzlich willkommen. Diese können Zuhörer gern per Mail an audio@vrm.de einsenden. Oder schreibt uns auf Facebook oder Instagram.