Folge 123 von Station 64: Das Schlossgrabenfest kommt zurück!
Hessens größtes Musikfestival findet nach zweijähriger Pause wieder statt. Was dieses Jahr anders ist und welche Herausforderungen das Comeback mit sich bringt.
DARMSTADT. Mehr als 60 Bands auf drei Bühnen, Club-Electro-Sounds von zehn DJs, ein kulinarisches Angebot mit 140 Ständen und das vier Tage lang mitten in der Stadt. Das Schlossgrabenfest ist Hessens größtes innerstädtisches Musikfestival. Mit einem bunten Genremix aus Hip-Hop, Alternative, Pop, Metal, Hardrock, Singer/Songwriter und mehr zog es in den Jahren vor der Pandemie mehr als 400.000 Menschen an.
Folge direkt hören
Warum es dieses Mal nicht ganz so ausgelastet sein wird, welche Schwierigkeiten durch die Corona-Jahre dazu gekommen sind und wie sich der Ukraine-Krieg auf das Festival auswirkt, erzählt Veranstalter Thiemo Gutfried Echo-Volontär Christopher Hechler in einer neuen Podcast-Folge von Station 64.
Mehr als die Hälfte der Künstler kommt aus Darmstadt, Hessen oder der Region. So auch der aus Seeheim-Jugenheim kommende Pop-Sänger Beni Fahr. Im Interview mit Echo-Volontär Felix Gömöry spricht der queere Künstler darüber, was das Publikum bei seinem Auftritt erwartet und wie er die Zeit während der Pandemie überstanden hat.
Kaum Abstände, dichtes Gedrängel, laute Geräuschkulisse - dafür fühlen sich noch nicht alle bereit. Echo-Volontärin Tatjana Döbert erzählt, warum sie noch nicht auf das Schlossgrabenfest gehen wird.
Aber es gibt auch Menschen, die es kaum abwarten können sich wieder in die Menge zu stürzen, mit Wildfremden zu feiern und die einfach das Festival-Feeling genießen wollen. Echo-Volontär Niklas Allmrodt erklärt im Podcast, warum es sich so sehr auf das Fest freut.
Zur offiziellen Webseite geht es hier
Station 64 - Hört dort, wo eure Podcasts zuhause sind
Unseren regionalen Podcast Station 64 findet Ihr auf allen üblichen Audio-Plattformen. Alle Folgen von „Station 64“ findet ihr in unserem Dossier. Mac-, iPhone- oder iPad-Nutzer können den Podcast bei „Apple Podcasts“ abonnieren. Auch auf „Spotify“ sowie im ECHO-YouTube-Channel gibt es die neuen Folgen von „Station 64“. Wer den Podcast als Teil seiner täglichen Nachrichtenzusammenfassung hören möchte, findet den Skill für Alexa hier. Außerdem ist der Podcast bei den Anbietern „Deezer“ und „Podimo“ zu finden. Auch Samsung-Nutzer können unsere Podcasts über den kostenlosen und vorinstallierten Dienst Samsung Free auf ihrem Smartphone hören. Sie können Samsung Free aufrufen, indem Sie auf dem Startbildschirm von links nach rechts wischen oder die App starten. Suchen Sie dazu im Bereich „Listen“ einfach Ihren VRM-Lieblings-Podcast und erstellen sich eine persönliche Playlist.