Hessentag in Pfungstadt startet: Was Besucher erleben können

Hessentag: Aufbau hat begonnen.
© Sascha Lotz

Das Angebot in Pfungstadt ab Freitag ist groß, die Entfernungen jedoch auch: Allein die Hessentagsstraße zieht sich über vier Kilometer. Was Besucher sonst noch wissen sollten.

Anzeige

Pfungstadt. Wer den Hessentag in Pfungstadt vom Freitag, 2. Juni, bis Sonntag, 11. Juni, erleben möchte, muss gut zu Fuß sein. Denngefeiertwird beim 60. Landesfest, das zum zweiten Mal in der südhessischen Kommune veranstaltet wird, in der gesamten Stadt. Vom südlichsten Parkplatz an der Dr.-Horst-Schmidt-Straße bis zur Sparkassen-Arena im Norden sind es mehr als drei Kilometer. Das ist in etwa 30 Minuten zu schaffen, im Getümmel während des Hessentags wird es aber wohl länger dauern.

Shuttle-Bus zwischen Gambrinus-Festgelände und Sparkassen-Arena

Für Menschen, die nicht gut zu Fuß sind – Senioren, Familien mit Kleinkindern oder Behinderte –, gibt es einen Shuttle-Bus zwischen dem Gambrinus-Festgelände und der Sparkassen-Arena. Die Behindertenparkplätze befinden sich genau an diesen beiden Orten, die Parkplätze hier sind kostenlos. Es muss ein gültiger Behindertenausweis vorgelegt werden. Das Parken auf den anderen Plätzen – hauptsächlich im Westen und Süden der Stadt – kostet zehn Euro im Vorverkauf über die Easy-Park-App und vor Ort 15 Euro, ebenfalls über die App. Die App kann im Apple App-Store oder im Google Play-Store runtergeladen werden. Gäste ohne bzw. ohne internetfähiges Smartphone können sich vor Ort an die Infopoints in der Gambrinusstraße oder an der Sparkassen-Arena wenden. Die Anzahl dieser Tickets ist begrenzt und steht ausschließlich Gästen ohne internetfähiges Smartphone zur Verfügung, teilt die Stadt Pfungstadt mit.

Die Anreise mit dem Nahverkehr ist mit Bussen und Bahn möglich. Die bestehenden Linien werden teilweise verändert und hauptsächlich verstärkt. Die nächste, zentrale Haltestelle ist der Pfungstädter Bahnhof (Zug und Bus). Vom Bahnhof Eberstadt wird eine häufig verkehrende Buslinie zum Bahnhof Pfungstadt eingerichtet sowie eine direkte Zugverbindung vom Darmstädter Hauptbahnhof. Alle Verbindungen mit dem ÖPNV finden Sie über das Suchfenster des Rhein-Main-Verkehrsverbundes auf www.hessentag2023.de/an-und-abreise/. Auch für Fahrräder gibt es extra Stellplätze im Norden, Westen und Süden der Stadt. Hunde dürfen mit aufs Festgelände, nur nicht in den Merck Fit&Fun Park. Hier müssen auch Räder geschoben oder vorher abgestellt werden. Das kann auch teilweise für das restliche Hessentagsgelände in der Stadt gelten, bei einem hohen Fußgängeraufkommen muss das Rad geschoben werden. 

Anzeige

Kulinarische Angebote, Riesenrad und Festzelt

Gefeiert wird quasi einmal quer durch Pfungstadt: Die Hessentagsstraße zieht sich über rund vier Kilometer vom Südwesten der Stadt in den Nordosten, vom Festgelände Gambrinus zur Sparkassen-Arena. Hier gibt es nicht nur zahlreiche kulinarische Angebote, sondern auch die meisten Aktionspunkte. Auf dem Gambrinus-Gelände finden sich etwa das Riesenrad und das Hessentags-Festzelt, in dem es größere Konzerte geben wird. Das Weindorf, der Platz der Bundeswehr, der Treffpunkt Hessen und der Hessenmarkt finden sich unter anderem dort. Über die Niedergasse, wo auch das ECHO seinen Stand haben wird, geht es ins Zentrum am Rathaus. Dort sind unter anderem die Spektrum- und die Rathaus-Bühne, auf der das Fest am Freitag, 2. Juni, um 15.30 Uhr offiziell von Bürgermeister Patrick Koch (SPD) und Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) eröffnet wird. Geöffnet sein wird es dann jeden Tag von 10 bis 23 Uhr, bei Veranstaltungen weichen diese Zeiten auch mal ab.

Vorführungen und Workshops im Merck Fit&Fun Park

In der Kaplanei-Gasse befindet sich dann der Merck Fit&Fun Park und der Platz der Polizei, wo es Aktionen und Vorführungen geben wird. Das Programm ist im Internet auf https://programm.hessentag2023.de/ zu finden. Hier kann nach Tagen oder nach Veranstaltungsarten (etwa Tanzen und Feiern, Sport, Ausstellungen, Für Kinder, Führungen, Workshops) gefiltert werden. Über die Bahnhofstraße ist dann die „Phungo Welt“ und schließlich die große Sparkassen-Arena zu erreichen, wo die großen Acts wie etwa Peter Maffay, der zuerst ausverkauft war, Andrea Berg oder die Broilers spielen werden. Zwar sind im Norden, neben der Arena, nur wenige Parkflächen, dafür ist der Bahnhof nicht weit entfernt.

Anzeige

Info-Points gibt es am Gambrinus-Gelände und an der Arena, das Hessentagsbüro befindet sich im Zentrum. Hier gibt es unter anderem auch Merchandise zu kaufen. Wickelmöglichkeiten gibt es einige, Bankautomaten von Sparkasse und Volksbank nur in der Mühlstraße. Beim abschließenden Umzug dürfte es am Sonntag, 11. Juni, dann zum letzten Mal richtig voll werden. Unter dem Motto „Pfungstadt zieht an – 1973 & 2023“ wird der Schlusspunkt gesetzt, bei dem die Besucher ein letztes Mal gut zu Fuß sein müssen.