Auch in Wiesbaden schließt das Corona-Impfzentrum. Bereits ab Mitte August sollen dort keine Erstimpfungen mehr durchgeführt werden.
WIESBADEN. Das Impfzentrum im Rhein-Main-Congress-Center (RMCC) wird spätestens zum 30. September zurückgebaut. Das hat das Land Hessen der Stadt am Mittwoch mitgeteilt. Zusätzlich soll das Impfzentrum ab September auch verkleinert werden, wie die Stadt erklärt, da ab Mitte August nur noch Zweitimpfungen durchgeführt werden sollen.
Bei der vom Land gewünschten Schließung der Impfzentren gilt: Grundsätzlich soll allen Menschen, die im Impfzentrum ihre Erstimpfung erhalten, auch dort die Zweitimpfung angeboten werden. Das soll sicherstellen, dass die Impfserien zuverlässig abgeschlossen werden. Die letzten Erstimpfungen im Impfzentrum Wiesbaden werden deshalb je nach Impfstoff sechs bis neun Wochen vor dem 30. September erfolgen müssen, also spätestens etwa Mitte August. Danach würden weniger Impfstraßen benötigt. Auch ein Umzug sei wahrscheinlich, so eine Mitteilung der Stadt. Wohin das Impfzentrum wann und wie genau umziehen werde, stehe aber noch nicht fest. Aktuell würden verschiedene Optionen geprüft.
Wie es nach dem 30. September weiter ginge, darüber gebe es Diskussionen: Einige Länder hätten bereits angekündigt, ihre Impfzentren länger betreiben zu wollen. Auf Bundesebene würde diskutiert, ob und wie Impfzentren weiter geöffnet bleiben könnten. „Wir brauchen dringend eine klare Aussage, ob und wie es ab Oktober mit dem Wiesbadener Impfzentrum weitergehen soll. Das Land sollte dazu schnellstmöglich eine Entscheidung treffen. Nur so können wir als Stadt sicherstellen, dass wir den Bürgern, falls gewünscht, auch in Zukunft die bewährten Impfstrukturen und -Prozesse anbieten können“, sagen Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende (SPD) und Bürgermeister Oliver Franz (CDU).
Seit Ende Dezember 2020 belegt das Impfzentrum die Halle Nord im RMCC. Martin Michel, Geschäftsführer von Wiesbaden Marketing, freue sich nun darauf, „dass das Haus wieder seiner ursprünglichen Nutzung zurückgeführt werden kann.“ Es sei zwar von Anfang an klar gewesen, dass die Nutzung durch das Impfzentrum nur eine Frage der Zeit sei. Dennoch sei es eine gute Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten gewesen. „Und es gab uns die Chance, den Wiesbadenern unser Haus zu zeigen. Das hilft uns natürlich auch in der Zukunft“, so Michel. Eine der ersten Publikumsveranstaltungen wird nach derzeitigem Planungsstand die ARTe Messe für zeitgenössische Kunst. Sie wird vom 10. Bis 12. September im RMCC stattfinden und Kunst im Erlebnisformat auf rund 5000 Quadratmetern präsentieren. Auch mit Unterstützung von zahlreichen Künstlern aus Wiesbaden und der Region.