Montag,
03.02.2020 - 17:02
3 min
Football in XXL: Super Bowl in der Wormser Kinowelt

Von Claudia Wößner
Redaktionsleitung Rheinhessen Süd

Bei Popcorn, Pulled Pork und Nachos verfolgen die Zuschauer in der Wormser Kinowelt den 54. Super Bowl. Für diesen "Cinema Bowl" haben sich die Kinowelt und das Bürstadt Redskins Football Team zusammen getan. (Foto: Claudia Wößner)
WORMS - Es ist mitten in der Nacht, gegen 4 Uhr. Aber im Kinosaal schläft niemand. Alle sind hellwach und starren wie gebannt auf die Leinwand, wo die Kansas City Chiefs und die San Francisco 49ers um den Sieg im NFL-Finale kämpfen. Ziemlich verrückt, sich dafür die Nacht um die Ohren zu hauen, oder? Ein wenig vielleicht. Aber das ist Football. Und „einmal im Jahr darf das sein“, sagt Harry Frommeld von den Bürstadt Redskins. Die Wormser Kinowelt und die Footballer vom TV Bürstadt haben gemeinsame Sache für den ersten „Cinema Bowl“ gemacht, die Live-Übertragung des Football-Spiels.
200 Leute sind zur Premiere gekommen. Vor dem Kick-off nach Mitternacht steigt die Party mit DJ-Musik und US-Junkfood. Dafür wurde das Kino amerikanisiert. Christian Graber, Kino- und Theaterleiter der Kinowelt, hat zusammen mit seinem Team das Kino in „Little America“ verwandelt. Luftballons in den Farben Rot, Weiß und Blau schmücken das Kino-Foyer. Im Kinosaal sind die Lichter an den Wänden von US-Flaggen eingehüllt, Football-Trikots hängen von der Decke. Die Besucher können Fanartikel kaufen und eine Football-Montur zur Probe tragen. Vor einer Stellwand, die das Kinowelt-Team liebevoll gestaltet hat, ist Platz, um Erinnerungsfotos zu machen.
Dieser Inhalt stammt aus einer externen Quelle, der Sie aktiv zugestimmt haben. Ihre Zustimmung ist 24 Stunden gültig. Sollten Sie Ihre Zustimmung vorher widerrufen möchten, können Sie dies jederzeit über den Cookie-Widerruf anpassen.
Die Stimmung steigt und steigt. Und um 23.30 Uhr gibt Christian Graber den DJs das Signal: Musik aus. Nun ist Zeit für die Football-Show. Erst der Vorbericht, dann das Spiel mit allem Drum und Dran. Die größte Angst, die Graber im Vorfeld hatte, wird nicht Realität: Es gibt keinen „Filmriss“. Die Live-Übertragung aus Miami bricht nicht ab. Die Fans können jeden Touchdown und jeden Hit verfolgen. Alles flimmert in XXL-Größe über die Leinwand. Die Kinowelt hatte sich für den Cinema Bowl extra eine neue Satellitenschüssel angeschafft.
Welches Fanlager dominiert im Kinosaal? Die Chiefs oder die 49ers? Klare Sache: Die Trikotfarbe, die man am häufigsten sieht, ist die der Bürstadt Redskins. Ansonsten gibt es ein paar 49ers- und ein paar Chiefs-Trikots. Eine bunte Football-Community aus der gesamten Region.
Verknüpfte Artikel
Spannendstes Endspiel seit Jahren
Als der Chiefs-Quarterback Patrick Mahomes im vierten Viertel zum Mentalitätsmonster wird und seine Mannschaft dem Sieg immer näher kommt, schlagen sich viele auf die Seite der Chiefs. Die Fans springen auf. Sie rufen „Yeah, Baby“ und feuern das Mahomes-Team an. „Es gab einige, die umgefallen sind“, sagt Frommeld. Für ihn ist das der Beweis, dass das Rudelschauen im Kino einen besonderen Erlebniswert hat.
Football ist Family – und die Familienmitglieder werden mit einem der spannendsten Endspiele seit Jahren belohnt. Sehr zur Freunde von Saskia I., der Sonnenbotschafterin von Bürstadt, und Jérôme Crews, dem früheren Leichtathleten und Olympia-Teilnehmer, die beim Cinema Bowl mitfiebern.
Dieser Inhalt stammt aus einer externen Quelle, der Sie aktiv zugestimmt haben. Ihre Zustimmung ist 24 Stunden gültig. Sollten Sie Ihre Zustimmung vorher widerrufen möchten, können Sie dies jederzeit über den Cookie-Widerruf anpassen.
Die Kinowelt spendet einen Teil der Einnahmen des Cinema Bowl an die Jugendabteilung der Redskins. Es ist nach 4.15 Uhr. Graber verabschiedet mit einem Handschlag Freunde und Bekannte. Auch er ist hoch zufrieden. Ein spannendes Spiel, viele Besucher.
Jetzt wird aufgeräumt. „Das wird eine kurze Nacht“, sagt Graber. Für Frommeld ist es nicht besser: Die Heimreise ist weit. Er lebt nördlich von Hanau. Um 8 Uhr geht es für wenige Stunden ins Bett. Aber Super Bowl ist nur einmal im Jahr.