Keine Kippen oder Steine im Grünschnitt – Nur reine Abfälle werden auf der Kompostanlage angenommen. Der ebwo kündigt Kontrollen bei der Annahme an.
Neben Zigarettenkippen gehören auch Coffee-to-Go-Becher nicht in den Grünschnitt.
(Foto: ebwo)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
WORMS - (red). Es wird genauer hingeschaut. Bei der Annahme von Grünabfall auf der Kompostanlage des Entsorgungs- und Baubetrieb AöR (ebwo) der Stadt Worms wird aktuell der Fokus auf die „Reinheit“ des angelieferten Grünschnitts gelegt.
Wie der ebwo berichtet, wurde in der letzten Zeit festgestellt, dass der Grünschnitt immer wieder verunreinigt auf der Anlage ankommt. Der dadurch entstandene Sortieraufwand führe zu einer starken Beeinträchtigung der betrieblichen Abläufe. Aus diesem Grund werde die Kontrolle bei der Annahme ab sofort stark verschärft. „Anlieferungen von Gartenabfällen, die mit Fremdstoffen verschmutzt sind, werden zukünftig zurückgewiesen“, heißt es in der Pressemitteilung.
Die ebwo bittet deshalb alle Kunden, beim Aufladen des Grünschnitts oder Laubs „auf höchste Reinheit“ zu achten. Ein Nachsortieren auf der Anlage sei nicht möglich.
Auf der Kompostanlage wurden im letzten Jahr über 7000 m3 Kompost erzeugt und verkauft. Der Kompost werde dabei von der Landwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungsanstalt aus Speyer regelmäßig auf die Einhaltung der Vorgaben durch die Düngemittelverordnung untersucht. Kürzlich wurde wieder Kompost frisch abgesiebt. Dieser könne aktuell erworben werden.
Im vergangenen Jahr wurden auf der Wormser Kompostanlage über 30 000 m3 Grünschnitt zu hochwertigem Kompost verarbeitet, schreibt der ebwo. „Um weiter eine hohe Qualität des beliebten Bodenverbesserers zu gewährleisten, darf der dafür genutzte Grünabfall keinerlei Fremdstoffe wie zum Beispiel Folien, Blumentöpfe, Zigarettenkippen, Steine oder Bauholz enthalten.“
Wer Fragen zur Kompostanlage hat, kann sich an die Abfallberatung des ebwo, Telefonnummer 06241-91 00 -70 oder -72, wenden. Weitere Informationen gibt es auch im Internet unter www.ebwo.de, unter der Rubrik „Abfallentsorgung & Recycling/Kompostanlage“.