WORMS - Am Donnerstag haben erneut zwei Wormserinnen einen telefonischen Betrugsversuch gemeldet. Die Anrufe seien angeblich von der europäischen Polizeibehörde Europol ausgegangen. In beiden Fällen begann das Telefonat zunächst mit einer automatischen Bandansage. Die beiden 22- und 59-jährigen Wormserinnen erkannten die Betrugsmasche und legten unmittelbar auf.
Bei Europol handelt es sich um eine Polizeibehörde der Europäischen Union, die zur Förderung des Informationsaustausches zwischen den nationalen Polizeibehörden dient. Die Polizei informiert darüber, dass durch Europol keine eigenständigen Ermittlungen durchgeführt werden und keine Anrufe bei Bürgern und insbesondere keine Geldforderungen erfolgen. Daher weist die Polizei ausdrücklich darauf hin, keine persönlichen oder finanziellen Daten preiszugeben oder auf Forderungen der Anrufer einzugehen. Wer einen solchen Anruf erhält, sollte das Telefonat umgehend beenden und die zuständige Polizeidienststelle informieren. Die Polizei Worms ist unter 06241-85 20 erreichbar.