Sabine Prigge wurde nun auch offiziell als Leiterin der Kriminalinspektion in Worms eingeführt. Welche Aufgaben unterliegen ihrer Verantwortung? Und was hat Prigge zuvor gemacht?
Von red
Sabine Prigge, neue Chefin der Kriminalinspektion, freut sich über ihr engagiertes Team.
(Foto: Wormser Polizei)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
WORMS - Im großen Ratssaal ist Kriminalrätin Sabine Prigge im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung als neue Chefin der Wormser Kriminalinspektion offiziell ins Amt eingeführt worden. Zuletzt war sie Dozentin für Kriminalistik und Kriminologie an der Hochschule der Polizei.
Polizeipräsident Reiner Hamm nahm in Anwesenheit des ehemaligen Polizeibeamten und heutigen Oberbürgermeisters Adolf Kessel sowie Polizeidirektor Klaus Sommer die Amtseinführung vor. Sein Dank für die geleisteten Dienste galt zunächst allerdings ihrem Vorgänger, Kriminaloberrat Danilo Lange. Für seine neue Funktion im Bundeskriminalamt in Berlin wünschte er ihm alles Gute.
Ab sofort ist Sabine Prigge für vielschichtige Aufgabenfelder in leitender Position verantwortlich. Neben Ermittlungen in verschiedenen Deliktsfeldern, wie Todes- und Brandermittlungen, Cyber- oder auch Rauschgiftkriminalität oder aktuell der Fälschungen von Impfnachweisen, gehört auch die Kriminalprävention zum Aufgabengebiet der Kriminalinspektion. Beide Bereiche sind geprägt von der Zusammenarbeit der Schutzpolizei, aber auch der Justiz und der Kommunalverwaltung in der Stadt und den Verbandsgemeinden.
In seiner Rede blickte Vorgänger Danilo Lange auf eine ereignisreiche Zeit zurück. In den ihm übertragenen Führungsfunktionen im Polizeipräsidium Mainz sowie in zahlreichen Sondereinsatzlagen hat er viele eindrucksvolle Erfahrungen gesammelt. Für seine neue Aufgabe und den dortigen Herausforderungen sieht er sich gerüstet.
Sabine Prigge, die bereits seit vier Monaten die Kriminalinspektion Worms leitet, betonte in ihrer Rede, dass sie ein leistungsfähiges und engagiertes Team übernommen hat. Sie ist sich sicher, dass die aktuellen und kommenden Herausforderungen der Kriminalpolizei bewältigt werden können, da ein gutes Arbeitsklima, der interne Zusammenhalt der Dienststelle, aber auch der Austausch mit anderen Behörden gewährleistet ist.