Tatort und Tornado, Mandelblütenfest und Kommunalwahl: So sah das Jahr 2019 in Rheinland-Pfalz aus – wenn man sich die Top-Suchbegriffe ansieht.
MAINZ. Wer im Internet sucht, der nutzt dafür (fast immer) Google. Mit 95 Prozent Marktanteil ist der Konzern mit dem bunten Logo absolut dominant im Bereich der Internet-Suchmaschinen. Und deshalb ist das, was die Menschen dort suchen, auch durchaus ein aussagekräftiger Jahresrückblick. Fast schon ein Spiegel der Gesellschaft. Und was da so genau gefragt beziehungsweise gegooglet wird, macht das US-amerikanische Unternehmen seit Jahren auf einer Website namens „Google Trends“ öffentlich: für Deutschland und den Rest der Welt.
Doch wie sieht es regional aus? Wir haben nachgefragt – und von Google die Top-10-Suchbegriffe für Rheinland-Pfalz bekommen. Über die Methodik ist allerdings wichtig zu wissen: Die Listen der Top-Aufsteiger sind laut Google die sogenannten „trending searches“, also die am stärksten aufsteigenden Suchbegriffe des Jahres 2019. Dies sind Begriffe, bei denen die betreffenden Suchanfragen 2019 für eine anhaltende Phase einen besonders starken Anstieg im Suchinteresse im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet haben.
Die folgende Grafik zeigt den Suchverlauf über das Jahr 2019 für die Plätze 10 bis 6 in Rheinland-Pfalz:
Platz 10: Saarland Pfalz Rallye
Dröhnende Motoren und Action pur: Das gab es im März bei der „ADAC Saarland Pfalz Rallye 2019“ in St. Wendel und den angrenzenden Regionen (unser Bild zeigt die Auflage aus dem Jahr 2017). Am Ende holte sich Fabian Kreim den Sieg beim Saisonauftakt in der Pfalz. Das Rennen in und um St. Wendel ist nämlich der Auftakt der Deutschen Rallye Meisterschaft und des ADAC Rallye Masters. Kreim sollte auch am Ende der Saison ganz oben stehen: Er holte sich seine dritte Deutsche Meisterschaft.
Platz 9: Weinwanderung Pfalz
Kann ein Sonntag schöner sein? Im Weinland Rheinland-Pfalz gehören die Reben einfach dazu: als Panorama bei der Fahrt über die Landstraße oder in flüssiger Form im Weinglas. Und natürlich bei den vielen Weinwanderungen. Die wollten die Menschen in unserem Bundesland in diesem Jahr offensichtlich besonders häufig in der Pfalz unternehmen. Doch auch in Rheinhessen ging es wieder vorbei an Weinbergshäuschen und Rebstöcken. Gleich 10.000 Menschen kamen zur Oppenheimer Schlemmerwanderung. Unterdessen machten die Gau-Bickelheimer Halt an fünf verschiedenen Pavillons. Und in Gau-Bischofsheim war die Wanderung diesmal aus guten Grund länger: Der Ort hat sein 1250-jähriges Bestehen gefeiert – eben auch mit einer Weinwanderung.
Platz 8: Holiday Park Rheinland Pfalz
Wenn die Kleinen noch nicht so gut zu Fuß sind, kann's am Wochenende auch mal eine andere Freizeitbeschäftigung sein. Natürlich haben die Rheinland-Pfälzer auch in diesem Jahr gegoogelt, welche Freizeitparks es so in der Region gibt.
Platz 7: Rheinland Pfalz Tag Annweiler
Bunte Kostüme, Motivwagen, Musik – und große Hitze. Das 7500-Einwohner-Städtchen Annweiler hat 2019 den Rheinland-Pfalz-Tag ausgerichtet. Weit mehr als 100.000 Besucher kamen vorbei und feierten sich und ihr Bundesland. Im neuen Jahr findet der Rheinland-Pfalz-Tag vom 19. bis zum 21. Juni in Andernach statt.
Platz 6: Kommunalwahl Rheinland Pfalz
2019 war ein Super-Wahljahr in Rheinland-Pfalz: Es wurden Ortsbeiräte gewählt, Stadträte, Oberbürgermeister und sogar für die Abgeordneten in Brüssel musste bei der Europawahl ein Kreuzchen gemacht werden. Wir haben die Wahlen intensiv begleitet. Kurz nach 18 Uhr gab es die ersten Ergebnisse und wenn Sie nochmal ganz genau nachlesen wollen, wer wo und mit vielen Stimmen gewonnen hat, dann werfen Sie doch einfach einen Blick in unser Dossier zur Kommunalwahl 2019. Dort gibt es alle Artikel, Ergebnisse und Kommentare nochmal sauber zusammengefasst – der perfekte Rückblick aufs Wahljahr 2019.
Die folgende Grafik zeigt den Suchverlauf über das Jahr 2019 für die Plätze 5 bis 1 in Rheinland-Pfalz:
Platz 5: Mandelblütenfest Pfalz
Viel los in Neustadt an der Weinstraße: Im Stadtteil Gimmeldingen wird seit 1934 im Frühjahr das Mandelblütenfest gefeiert und die Mandelblütenkönigin gekrönt. In und um den Ort wird gefeiert und getrunken und entlang der blühende Mandelbäume spaziert. Was in der Pfalz funktioniert, geht aber auch in Rheinhessen: Der Wormser Stadtteil Abenheim hat in diesem Jahr ebenfalls sein Mandelblütenfest gefeiert.
Platz 4: Rheinland Pfalz Ausstellung
Rund 70.000 Menschen besuchen jedes Jahr die Rheinland-Pfalz Ausstellung im Mainzer Gewerbegebiet. 2019 fand die 48. Auflage statt. Die Besucher finden dort verschiedene Erlebniswelten: Es geht ums eigene Zuhause, ums Einkaufen, den heimischen Garten und es gibt Beratung und Service und Infos von Behörden. Dazu gibt es spezielle Events am Wochenende, besondere Veranstaltungen für die Familie oder auch die „Sonderschau Grillen“. Aber warum ist diese Rheinland-Pfalz Ausstellung eigentlich seit fast einem halben Jahrhundert so erfolgreich? Wir waren auf Spurensuche.
Platz 3: Zarten Rheinland Pfalz
Wo liegt eigentlich Zarten? Um ehrlich zu sein: Zarten gibt es in Rheinland-Pfalz gar nicht. Und doch spielte das verschlafene Örtchen in diesem Jahr eine große Rolle. Die Auflösung gibt es weiter unten.
Platz 2: Tornado Rheinland Pfalz
Er deckte Dächer ab, riss Bäume um und sorgte für Angst: In Bobenheim wütete im Juli ein Tornado. Das es sich wirklich um dieser Wetterphänomen handelte, bestätigte drei Tage später der Deutsche Wetterdienst. Alles dauerte nur wenige Minuten. Doch der Tornado beschädigte insgesamt elf Häuser.
Platz 1: Tatort die Pfalz von oben
Es gibt nicht mehr so viel, das die Deutschen vor dem Fernseher vereint: ein WM-Finale vielleicht. Und sonntags, ja sonntags, da gibt es natürlich noch den Tatort. Und wenn Lena Odenthal in und rund um Ludwigshafen ermittelt, dann nimmt sich Rheinland-Pfalz nichts anderes vor. Im November lief „Die Pfalz von oben“ im Ersten und die Rheinland-Pfälzer wollten natürlich schon vorher wissen, worum es im neuen Streifen geht. Und nachher stand dann eben ganz hoch im Kurs, wo genau denn dieses Örtchen Zarten eigentlich liegt, in dem Kommissarin Odenthal so eifrig ermittelte (siehe Platz drei). Einen entscheidenden Vorteil hatten übrigens 150 Tatort-Fans aus Meisenheim: Dort gab es schon Tage vor der eigentlichen Premiere ein Preview des Krimis.