Es gibt nicht nur Corona. Gegen die Langeweile wissen die Rheinland-Pfälzer sich zu beschäftigen. Google verrät wie: Mit Informationen, Lernen und Fernsehunterhaltung auf dem Sofa.
MAINZ. Wir haben Zeit im Moment. Ziemlich viel Zeit. Auch wenn das Wetter schön ist, hocken wir meistens zuhause – Coronavirus sei Dank. Zum Glück gibt es das Internet. Das Reich der unbeschränkten Möglichkeiten. Da die Bandbreite ausreicht, um nicht nur von zuhause aus zu arbeiten, können wir parallel oder spätestens abends auch noch bei Netflix eine Serie schauen oder online ein Spiel zocken.
Und wo finden wir all unsere Beschäftigungen? Na klar, bei Google. Die Suchmaschine weiß nicht nur, wo wir gerade unterwegs sind, sie weiß auch, was wir gerade machen. Oder wie groß unsere Langeweile ist. Denn tatsächlich fragen im Moment gar nicht so wenige Menschen, welche Tipps es denn gegen Langeweile gibt und Google gibt Antworten.
Wir haben mal bei Google nachgefragt, was die Rheinland-Pfälzer im März besonders häufig gesucht haben. Dabei haben wir bewusst das Wörtchen „Corona“ herausfiltern lassen.
Informationen
Jetzt mal ehrlich, kannten Sie Christian Drosten, bevor die ganze Corona-Sache los ging? Während manche Mediziner meinen, sie müssten die Gefahr des Virus klein reden, hängen auch die Rheinland-Pfälzer dem Virologen der Berliner Charité an den Lippen. Drosten spricht täglich in einem Podcast, sitzt in TV-Shows und sagt den Deutschen dieser Tage ziemlich deutlich, wo es lang geht. Ein Anker in der Krise.
Auch nach „Rheinland Pfalz News“ googeln die Menschen in unserem Bundesland gerne mal. Aber da sind Sie hier bei uns, auf dem Nachrichtenportal Ihrer Zeitung, ja schon an der richtigen Stelle. So werden Sie auch mitbekommen haben, dass Mitte März im Kreis Bad Kreuznach die Zahl der Corona-Infektionen schnell gestiegen ist. Eine logische Folge: Auf der Suche nach Testmöglichkeiten und weiteren Informationen haben die Bürger bei Google nach „Gesundheitsamt Bad Kreuznach“ gesucht. Inzwischen hat sich aber auch diese Kurve wieder etwas abgeflacht.
Ganz anders steht es um die Kurve der Suchanfrage „Mundschutz nähen“. Je länger die Tage zuhause werden und je höher das Ansehen der Gesichtsbedeckungen steigt, desto mehr Leute wollen wissen, wie man so einen Schutz selber näht.
In diesem Video erklären wir, wie Sie einen Mundschutz selbst nähen können.
Und dann gibt es in der Google-Suche natürlich auch noch den Klassiker im März: „Zeitumstellung 2020 März“. Wie war das jetzt noch? Vor? Oder zurück? Es hilft die alte Eselsbrücke: Im Frühjahr kommen die Gartenstühle vor das Haus, im Herbst stellen wir sie zurück in den Keller. So ist das auch mit der Uhr und so geht uns jedes Jahr im März eine Stunde flöten, was wahrlich nicht jedem gut bekommt.
Und auch nach ihm hier haben die Rheinland-Pfälzer im März gegoogelt: Weil Xavier Naidoo in einem Video krude Weltanschauungen offenbart, flog er nicht nur aus der Jury von „Deutschland sucht den Superstar“, sondern in Mainz prüft man auch, ob der „irrlichternde Soul-Barde“, wie ihn unser Reporter Michael Jacobs nannte, im Sommer auftreten darf oder nicht. Wenn denn der „Summer in the city“ überhaupt stattfindet.
Unterhaltung
Wozu brauchen wir das Internet, wenn es doch die gute alte TV-Unterhaltung gibt? Und da interessieren sie dich Rheinland-Pfälzer dieser Tage ganz besonders für zwei Sendungen: „The Masked Singer“ und „Let's Dance“
Bei der ProSieben-Show „The Masked Singer“ treten prominente als Sänger auf, doch zu sehen gibt es sie nicht, da sie unter opulenten Kostümen versteckt sind. Zuschauer und Jury müssen dann erraten, wer da gerade singt. Die Show läuft immer dienstags, entsprechend sind die Ausschläge in der Google-Suche – auch als es nur Wiederholungen zu sehen gab, da Mitarbeiter des Produktionsteams an Covid-19 erkrankt waren.
Der Reiz der Show: Erraten wer unter den Kostümen steckt. Und wenn man die Person nicht kennt, dann hilft Google natürlich weiter. So schaffen es auch Sängerin Stefanie Heinzmann und Komiker Dieter Hallervorden in die „Trending searches“. Heinzmann war tatsächlich Teil der Show, bei Hallervordern reißen zumindest die Spekulationen nicht ab.
Macht die ProSieben-Show Pause, so gibt es immer freitags ein Alternativprogramm bei RTL: Bei „Let's dance“ tanzen nun schon seit vielen Jahren mehr oder weniger bekannte Promis mehr oder weniger galant übers Parkett und bekommen dafür unter anderem von Motsi Mabuse Punkte. Am Ende scheint es für die Zuschauer in Rheinland-Pfalz aber hauptsächlich eine Frage zu geben, die Google zu beantworten hat: „lets dance wer ist raus“
Neben Shows googeln die Rheinland-Pfälzer aber auch Infos zu Filmen: Häufig gesucht wurde nach den Streifen „Unsere wunderbaren Jahre“ (Dreiteiler in der ARD über das Wirtschaftswunder), „Der Schacht“ (Horror/Netflix) und „9 Tage wach“ (Drama-Verfilmung/ProSieben).
So sehr uns das Fernsehen im Moment auch wieder zusammen bringen mag. Für den größten Ausreißer in der Unterhaltungskategorie sorgt im März der neue Streamingdienst „Disney+“. Wir haben mal ein paar Tipps zusammengestellt, mit denen auch Sie sich vielleicht im Moment die Zeit dort vertreiben können.
Lernen
Die Schulen in Rheinland-Pfalz sind in der Corona-Krise natürlich dicht. Am 13. März wurde das verkündet, daher an jenem Tag der extreme Ausschlag auch bei Google. Inzwischen wird darüber diskutiert, wann und wie es für Schüler und Lehrer weitergehen kann. Eine Überlegung: Ein gestaffelter Start der Schulen in Rheinland-Pfalz.
Immer häufiger suchen junge und alte Rheinland-Pfälzer bei Google auch nach der „Anton App“, eine Lern-App für Schüler.
Ein paar Tipps für Kinder gegen die Langeweile haben wir außerdem in diesem Video zusammengestellt.