
Der Klimawandel führt nicht nur zu Hitzerekorden sondern auch zur Ausbreitung von Krankheiten. Das haben Forscher nun genauer untersucht.
Der Klimawandel führt nicht nur zu Hitzerekorden sondern auch zur Ausbreitung von Krankheiten. Das haben Forscher nun genauer untersucht.
Die Temperaturen steigen weltweit. Außerdem war der Juli in vielen Teilen Europas deutlich trockener als im Durchschnitt. Dürren waren die Folge.
Nur noch ein paar Wochen, dann ist Oktober. Mehr Abwasserüberwachung soll helfen, der befürchteten Corona-Welle zu begegnen. Berliner Forscher sind gedanklich schon weiter.
Sieben, acht Stunden am Stück schlafen: ein recht neues Ideal in der Geschichte des Menschen. Früher wurde anders geruht als heute. Wann und wie die Deutschen 2022 schlafen, zeigt eine neue Umfrage.
Durch die Erderwärmung könnte Deutschland wieder Lebensraum für Mücken und Zecken werden, die exotische Krankheiten übertragen, so RKI-Präsident Wieler. Die Ärzteschaft müsse dafür sensibilisiert werden.
In den meisten Land-Ökosystemen machen sie einen großen Teil der Masse von Tieren dort aus: Ameisen sind höchst erfolgreiche Weltbesiedler, wie eine neue Analyse bestätigt.
Oft werden sie ausgesetzt, einige Amphibien und Reptilien büxen auch aus oder finden im Gepäck den Weg ins für sie fremde Land. Das gilt auch für eine Schlangenart, die in Südbaden gefunden wurde.