
Am 12. Februar dürfen die Mainzer ihr neues Stadtoberhaupt wählen. Wer hat die Nase vorn im Wahlkampf? Unter anderem darum geht’s in einer neuen Folge der Babbelbox.
Mainz. Was macht die Kandidaten aus, die bei dieser Oberbürgermeisterwahl in Mainz antreten? Sticht jemand besonders hervor? Wie unterscheidet sich der Wahlkampf von dem im Jahr 2019? Und warum sollten sich nicht nur Mainzer für diese Wahl interessieren?
Diese Fragen stellen wir uns in einer neuen Folge der Babbelbox. Zu Gast sind Julia Sloboda, stellvertretende Redaktionsleitung in Mainz, und Paul Lassay, Mainzer AZ-Reporter. Die beiden begleiten den Wahlkampf und die sieben Kandidaten schon eine Weile und geben ihre Einschätzung dazu ab.
Warum postet ausgerechnet die Wirtschaftsdezernentin so viel über Tierschutz und andere soziale Themen auf Social Media? Was könnte der kürzliche Geldsegen der Stadt damit zu tun haben? Und gibt es vielleicht Themen, die im Wahlkampf zu wenig behandelt werden? Auch über diese Fragen sprechen wir im Podcast.
Am 12. Februar ist es soweit: Wer macht das Rennen und wird Oberbürgermeister oder Oberbürgermeisterin? Zur Wahl stehen: Manuela Matz (CDU), Christian Viering (Grüne), Mareike von Jungenfeld (SPD), Nino Haase (parteilos), Martin Malcherek (Linke), Marc Engelmann (FDP) oder Lukas Haker (Die Partei).