Spiegels Urlaubsunterbrechung kostete 700 Euro Steuergeld
Ex-Ministerin Anne Spiegel unterbrach ihren Familienurlaub in Frankreich im vergangenen Jahr, um ins Ahrtal zu fahren. Die Kosten für die Reise wurden nun bekannt gegeben.
Von dpa
Anne Spiegel hatte bei einem kurzfristig einberufenen Statement ihren vierwöchigen Familienurlaub nach der Flutkatastrophe im vergangenen Sommer als Fehler bezeichnet und sich dafür entschuldigt. Daraus entstand die aktuelle Diskussion, wie Politik und Familie miteinander vereinbar sind.
(Foto: Annette Riedl/dpa )
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
MAINZ - Ex-Bundesfamilienministerin Anne Spiegel (Grüne) hat noch als Mainzer Umweltministerin rund 700 Euro Steuergeld für ihre Reise ins flutgeschädigte Ahrtal während ihres Urlaubs abgerechnet. Das geht aus einer am Dienstagabend veröffentlichten Antwort der heutigen rheinland-pfälzischen Umweltministerin Katrin Eder (Grüne) auf eine Anfrage der CDU im Mainzer Landtag hervor.
Dieser Inhalt stammt aus einer externen Quelle, der Sie aktiv zugestimmt haben. Ihre Zustimmung ist 24 Stunden gültig. Sollten Sie Ihre Zustimmung vorher widerrufen möchten, können Sie dies jederzeit über den Cookie-Widerruf anpassen.
Spiegel hatte ihren vierwöchigen Familienurlaub nach Südfrankreich kurz nach der Ahr-Flut mit 134 Toten unterbrochen, um am 10. August vergangenen Jahres das Ahrtal zu besuchen. Sie habe sich im Katastrophengebiet über die Lage der Anwohner, Zerstörungen, Aufräumarbeiten, benötigte Hilfen und ein Sondermessprogramm zur Gewässerbelastung informiert.
Für Spiegels Zug- und Taxifahrten von Südfrankreich nach Deutschland und zurück wurden nach Angaben von Eder insgesamt 701,30 Euro Steuergeld abgerechnet. Um die Reisebuchung habe sich das zuständige Referat im Umweltministerium in Mainz gekümmert, hieß es.
Spiegel war in diesem Jahr über ihren vierwöchigen Urlaub kurz nach der tödlichen Sturzflut Mitte Juli 2021 gestolpert. Sie begründete ihren Urlaub damit, dass die Frankreichferien wegen großer Belastungen ihrer Familie nötig gewesen seien. Im April 2022 trat sie als Bundesfamilienministerin zurück. Ihre Nachfolgerin in Berlin wurde Lisa Paus (Grüne).