
Um Demenzerkrankte bei Rechtsgeschäften zu unterstützen, können Gerichte Betreuer einsetzen. Deren Amt endet zwar nach dem Tod des Betreuten. Doch sie haben auch danach noch Pflichten zu erfüllen.
Um Demenzerkrankte bei Rechtsgeschäften zu unterstützen, können Gerichte Betreuer einsetzen. Deren Amt endet zwar nach dem Tod des Betreuten. Doch sie haben auch danach noch Pflichten zu erfüllen.
Grußformeln weglassen, nur mit einem Wort antworten, stundenlang nicht reagieren: Die Kommunikation via E-Mail bietet viel Raum für Missverständnisse und Manipulation. Wie geht's besser?
Das Homeoffice hat viele Vorteile, aber es gibt auch Schattenseiten: Laut einer neuen Umfrage machen schlechte Arbeitsplätze vielen Heimarbeitern gesundheitlich schwer zu schaffen. Für Unternehmen steigen gleichzeitig die Sicherheitsprobleme.
Zu Corona-Zeiten eine Ausbildung starten? Für viele junge Menschen kommt das wohl nicht in Frage. Das zeigt sich nun auch in den Zahlen. Die Gründe sind vielfältig - die Folgen könnten schwer wiegen.
Firmen müssen Mitarbeitenden künftig Angebote machen, sich auf das Coronavirus testen zu lassen. Eine entsprechende Verordnung hat das Bundeskabinett verabschiedet. Was heißt das nun für Beschäftigte?
In der Frage um verpflichtende Corona-Tests für Unternehmen gibt es jetzt doch eine Einigung. Schon am Dienstag könnte die Regelung beschlossen werden. Die Wirtschaft sträubt sich dagegen.
Nur in Ausnahmefällen sind Beschäftigte dazu verpflichtet, eine chronische Erkrankung oder Behinderung gegenüber ihrem Arbeitgeber offenzulegen. Sollte man es dennoch tun? Ein Selbsttest soll helfen.