
Schule ist für Kinder und Jugendliche Alltag. Das ist zwar nicht immer beliebt, aber ein hohes Gut. Wenn es wegfällt, hat das Konsequenzen, gerade für die Jüngsten und die eh schon Benachteiligten.
Schule ist für Kinder und Jugendliche Alltag. Das ist zwar nicht immer beliebt, aber ein hohes Gut. Wenn es wegfällt, hat das Konsequenzen, gerade für die Jüngsten und die eh schon Benachteiligten.
Ab ins Homeoffice - das dürfte nun für noch mehr Arbeitnehmer gelten. Andere haben das Büro schon seit Monaten nicht mehr gesehen - und stecken in der Motivationskrise. Wie finden sie wieder Schwung?
Das Bild düster und verwaschen, das Gesicht blass? Das muss nicht sein. Etwas Licht, ein guter Hintergrund und die richtige Haltung - schon stimmen Bild und Auftreten in der Videokonferenz.
Wer einen Lebenslauf verfasst, teilt darin manchmal ganz unbewusst mehr mit als sie denken. Wer keine falschen Signale senden will, sollte daher auf manche Informationen verzichten, rät ein Experte.
Ein Kribbeln in der Hand kann erstes Warnsignal sein: Wer viel mit Maus und Tastatur arbeitet, sollte der Überlastung von Hand und Handgelenk entgegensteuern. Drei Übungen gehören zum Tagesprogramm.
Eine risikofreie «Ehrenrunde»? Oder automatische Versetzungen? Was kann Kindern und Jugendlichen helfen, die durch Lockdown und Fernunterricht immer stärker den Anschluss in der Schule verlieren?
Mit den neuen Corona-Bestimmungen soll es auch verbindliche Regeln zum Homeoffice geben. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat dazu nun eine Verordnung ausgearbeitet. Was sieht sie vor?