Der Neckarsteig zwischen Heidelberg und Bad Wimpfen
Wanderer finden immer mehr Möglichkeiten, den Odenwald auf einem zertifizierten Qualitätsweg zu durchstreifen. Das dokumentiert die Anerkennung einer weiteren neu geschaffenen Etappenstrecke, des Neckarsteigs. Unsere Flashgrafik zeigt die schönsten Ziele zwischen Heidelberg und Bad Wimpfen.
Von gg
Heidelberg ist Ausgangspunkt des Neckarsteigs, eines Wanderwegs, der auch den Odenwald durchstreift. Archivfoto: DPA
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
ODENWALDKREIS - Freizeit und Tourismus – Nachbarkreis fügt dem Netz prämierter Strecken den Neckarsteig hinzu
Wanderer finden immer mehr Möglichkeiten, den Odenwald auf einem zertifizierten Qualitätsweg zu durchstreifen. Das dokumentiert die Anerkennung einer weiteren neu geschaffenen Etappenstrecke, des Neckarsteigs. Unsere Flashgrafik zeigt die schönsten Ziele zwischen Heidelberg und Bad Wimpfen.
Mit Hilfe von Fachinstitutionen wie dem Odenwaldklub ausgewiesen und vom Deutschen Wanderverband als Qualitätswege anerkannt, leisten Verbindungen wie der Nibelungensteig von der Bergstraße an den Main oder der Alemannenweg durch den nordwestlichen Odenwald mehrfach gute Dienste.
Denn diese Routen erhöhen die Attraktivität der Region für Einheimische und Touristen, was zugleich die Verdienstchancen der regionalen Gastronomie und Hotellerie stärkt. Obwohl im Gegensatz zu den bereits gut eingeführten Strecken nicht unmittelbar im Odenwaldkreis angelegt, kann dazu auch eine neue Mehrtagestour beitragen: In unmittelbarer Nachbarschaft hat nun der neu geschaffene Neckarsteig die entsprechende Zertifizierung erfahren, wie aus einem Bericht des Neckar-Odenwald-Kreises hervorgeht.
Weitere Informationen
Unterwegs.
Nähere Infos und Buchungsmöglichkeiten für den Neckarsteig erhalten Wanderinteressenten ab sofort im Internet unter www.neckarsteig.deund unter www.tg-odenwald.de, außerdem bei der Geschäftsstelle der Touristikgemeinschaft Odenwald in der Scheffelstraße 1 in 74821 Mosbach, Telefon 06261 841390, E-Mail info@tg-odenwald.de
Der Verlauf von Heidelberg nach Bad Wimpfen führt diesen Qualitätswanderweg stellenweise dicht an die Gemarkungen von Südkreisgemeinde wie Rothenberg, Beerfelden oder Sensbachtal heran, sodass deren Fremdenverkehr von Abstechern und der allgemein steigenden Aufmerksamkeit für den Odenwald-Südhang profitieren könnte. Vor allem aber sehen einheimische Wanderfreunde die leicht erreichbaren Tourengrundlagen erweitert.
In acht Etappen erschließt der Neckarsteig insgesamt 126,4 Kilometer Strecke mit 3127 Höhenmeter Steigung. Gekennzeichnet ist er durchgehend mit einem blauen N, das dazu in die Bezeichnungssystematik des Odenwaldklubs (OWK) aufgenommen worden ist. Der regionale Wanderverein hat auch die Markierung übernommen, während die Ausarbeitung durch eine unter Führung des Naturparks Neckartal-Odenwald gegründete Interessengemeinschaft innerhalb der Touristikgemeinschaft Odenwald erfolgte.
Sie kümmert sich auch um Ausbau von Infrastruktur und Marketing. Einen ersten Höhepunkt erreichte die Werbung dieser Tage mit der Bekanntmachung der Zertifizierung bei der Tourismusmesse CMT in Stuttgart, wo es die Neuerung auf die große Showbühne des Südwest-Rundfunks schaffte. Dazu waren neben Landrat Achim Brötel (Neckar-Odenwald-Kreis), dem Vorsitzenden der TGO, auch nahezu alle Bürgermeister der am Neckarsteig liegenden Gemeinden sowie Timo Bracht angereist. Der auch im Odenwaldkreis bekannte Triathlon-Europameister, der in Eberbach wohnt, war der Ideengeber des Neckarsteigs und maßgeblich an der Umsetzung beteiligt.
„Man geht dem Geheimnis der Landschaft erst dann auf den Grund, wenn man in ihr geht“, heißt es im druckfrischen und auf der CMT gefragten Faltplan, der detailliert die Etappen und deren Sehenswürdigkeiten beschreibt und viel Wissenswertes rund um Geschichte, Geologie, Flora und Fauna mit auf den Weg gibt.
Als logistische Vorteile weist sie die Anbindung aller Start- und Zielorte an die Stationen der Neckartal-S-Bahn aus. Im Einzelnen verlaufen die Etappen des Neckarsteigs wie folgt: von Heidelberg nach Neckarsteinach und weiter nach Hirschhorn, Eberbach, Neckargerach, Mosbach, Gundelsheim bis zum Ziel Bad Wimpfen.