Kleine und große Eisenbahn-Liebhaber finden im Norden Darmstadts eine echte Oase: Das Kranichsteiner Eisenbahnmuseum stellt rund 150 historische Eisenbahnwagen und allerlei Equipment rund um die Schienen aus. Und auch Mitfahren ist an manchen Tagen möglich.
Von von Florian Fornoff
Eine der alten Dampfloks im Kranichsteiner Eisenbahnmuseum. Archivfoto: Peter Henrich
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
DARMSTADT - Eisenbahngeschichte zum Anfassen
Kleine und große Eisenbahn-Liebhaber finden im Norden Darmstadts eine echte Oase: Das Kranichsteiner Eisenbahnmuseum stellt rund 150 historische Eisenbahnwagen und allerlei Equipment rund um die Schienen aus. Und auch Mitfahren ist an manchen Tagen möglich.
Das Eisenbahnmuseum im ehemaligen Bahnbetriebswerk Darmstadt-Kranichstein gibt es seit mehr als 35 Jahren, es ist das größte in Hessen. Das Museum wird von ehrenamtlichen Mitarbeitern betrieben. Der Trägerverein des Museums ist als gemeinnützig und förderungswürdig auf dem Gebiet der Eisenbahngeschichte anerkannt und hat bereits einige Preise bekommen.
Im Museum sind Sammlungen von Fahrzeugen zu sehen, darunter die betriebsfähigen Lokomotiven, die Zahnraddampf- lokomotive der Erzbergbahn, mehrere Diesellokomotiven, ein Wismarer Schienenbus und noch weitere Bahnfahrzeuge. Inzwischen zählen über 40 Triebfahrzeuge und mehr als 150 Wagen zum Bestand des Museums, hinzu kommt eine Vielzahl von Sammlungen aus dem Eisenbahnwesen. Mehrfach im Jahr fahren Sonderzüge mit Fahrzeugen des Museums vom Darmstädter Ostbahnhof zum Bessunger Forsthaus.
Sonntags und an Feiertagen von 10 bis 16 Uhr; von April bis September auch mittwochs von 10 bis 16 Uhr
An folgenden Tagen bleibt das Museum geschlossen:
22.12.2014 bis einschließlich 04.01.2015.
Sonderführungen sind außerhalb der regulären Offnungszeiten möglich. Das Museum ist für Behinderte nur bedingt zugänglich. Die Cafeteria und Austellungsräume sowie das Freigelände sind überwiegend ebenerdig erreichbar, es sind allerdings keine behindertengerechten sanitären Anlagen vorhanden. Der Zugang auf die historischen Fahrzeuge für Rollstuhlfahrer ist leider nicht möglich.