Höchst: Spaziergang durch die Miniaturwelt in der Obrunnschlucht
Zu Besuch bei Dörnröschen und Co.: In der Obrunnschlucht gibt es für kleine Wanderer einiges zu entdecken. Denn eine Interessengemeinschaft hat den rund vier Kilometer langen Weg mit Bauten aus der Märchen- und Sagenwelt bestückt.
Von <?ZS>chur
Ob Schloss Neuschwanstein hier Pate stand? Fantasievoll zeigt sich das „Schwanenschloss“ in der Obrunnschlucht. Archivfoto: Elke Schwinn
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
Ob Dornröschenschloss oder Schwanenburg - Liebhaber von Modellen und Skulpturen aus der Märchenwelt werden ihre Freude daran haben
Zu Besuch bei Dörnröschen und Co.: In der Obrunnschlucht gibt es für kleine Wanderer einiges zu entdecken. Denn eine Interessengemeinschaft hat den rund vier Kilometer langen Weg mit Bauten aus der Märchen- und Sagenwelt bestückt.
Im romantischen Taleinschnitt des Obrunnbachs zwischen Höchst und Rimhorn lässt sich wunderbar ein Spaziergang machen. Der liebevoll gestaltete Märchenpfad dürfte auch bei Kindern die Lust wecken, den Pfad entlang zu wandern. Die Schlucht ist rund vier Kilometer lang und liegt teilweise 15 Meter und mehr unter Landstraßenniveau. Ein Wanderweg folgt dem Bachverlauf, der stellenweise durch kleinere Brücken überquert wird.
Mitte des 20. Jahrhunderts entstanden aus einer Privatinitiative nacheinander an besonders schönen Stellen der Schlucht links des Obrunnbachs ohne Bezug zu realen Bauten mehrere Modelle von Burgen, Schlössern, Mühlen und Waldhütten etwa im Maßstab 1:20, sowie einige Skulpturen aus der Sagen- und Märchenwelt. Unwetter und Vandalismus haben starke Schäden hinterlassen. 2005 gründete sich eine Interessengemeinschaft und gestaltete den Märchenpfad grundlegend neu. Heute erstrahlen die Bauwerke, darunter eine idyllische Wasserburg, das verwunschene Dornröschenschloss, eine Bergkirche, eine Mühle sowie diverse Holzfiguren in neuem Glanz.
Einen idealen Einstieg findet man von der Gemeinde Höchst aus. Von dort beginnt und endet der fünf Kilometer lange Rundweg R4, der zur Schlucht und wieder zurück führt. Der Wanderweg hat streckenweise nur Pfadcharakter oder ist von starken Wurzeln überwachsen. Für eine Tour mit Kinderwagen ist der Weg somit weniger geeignet. Die Begehung der Obrunnschlucht ist kostenfrei und ganzjährig möglich.