Sinsheim: Auf den Spuren der Technikgeschichte im Auto und Technik-Museum
Schon von weitem grüßen im Auto und Technik-Museum Sinsheim die beiden Überschall-Jets Concorde und Tupolev 144. Auch Dampfloks, Motorräder und mechanische Musikinstrumente fehlen nicht unter den Attraktionen. Ein unvergessliches Erlebnis ist ein zusätzlicher Besuch im IMAX 3D Filmtheater.
Von e
Das Technik-Museum in klein: Mit viel Liebe zum Detail hat Peter Elbert (Mitte) aus Gadernheim die Ankunft der Concorde im Technikmuseum Sinsheim und den Transport der Raumfähre Buran auf dem Rhein in das Technikmuseum Speyer nachgebaut. Foto: Thomas Neu
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
SINSHEIM - In den Museumshallen gibt es für jeden etwas zu entdecken
Schon von weitem grüßen im Auto und Technik-Museum Sinsheim die beiden Überschall-Jets Concorde und Tupolev 144. Auch Dampfloks, Motorräder und mechanische Musikinstrumente fehlen nicht unter den Attraktionen. Ein unvergessliches Erlebnis ist ein zusätzlicher Besuch im IMAX 3D Filmtheater.
Im Auto und Technik-Museum Sinsheim, inmitten des Kraichgauer Hügellands, ist Kinderlachen erwünscht. Schon von weitem grüßen die beiden Überschall-Jets Concorde und Tupolev 144, die auf riesigen Stahlstützen in Startposition auf dem Museumsdach aufgestellt sind. Der Aufstieg auf über 30 Meter Höhe im Rumpf der voll begehbaren Flugzeug-Legenden ist ein Abenteuer für sich. In den Museumshallen gibt es für jeden etwas zu entdecken: Oldtimer und Motorräder aller Epochen, riesige Dampfloks, rassige Sportwagen, Formel-1-Legenden, Landmaschinen und vieles mehr. Kinder können hier spielerisch wichtige Entwicklungen der Technikgeschichte vom Schiffsdiesel bis zum Düsentriebwerk erleben. Auf dem Freigelände laden zwei Restaurants mit großen Terrassen zum Verweilen ein und auf dem in Blickweite befindlichen Spielplatz können sich Kinder nach Herzenslust austoben.
Ein unvergessliches Erlebnis ist ein Besuch im IMAX-3D-Filmtheater, das ganz anders ist als ein normales Kino. Dies beginnt mit der gigantischen Leinwand, die so hoch ist wie ein sechsstöckiges Haus, und endet bei der einzigartigen 3D-Filmtechnik, die mit den Händen greifbare „Filme zum Anfassen“ in den Kinosaal zaubert. Im Stundentakt präsentiert das Filmtheater exklusive Filme über Technik, Abenteuer und die Schönheit der Natur für die ganze Familie.
Weitere Informationen
Informationen
AdresseAuto und Technik Museum Sinsheim
Museumsplatz
74889 Sinsheim
Telefon: 07261 - 9299 07
Öffnungszeiten:Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr; wochenends und an Feiertagen von 9 bis 19 Uhr.
Eintritt:Der Eintritt ins Museum kostet für Erwachsene 14 Euro und für Kinder zwischen sechs und 14 Jahren 12 Euro. Kinder bis fünf Jahre kommen kostenlos ins Museum. Wer auch das Imax-Filmkino besuchen möchte, kann ein Kombiticket lösen. Geburtstagkinder haben freien Eintritt.