Fahrrad-Winterreifen ohne Spikes, Winterreifen mit Spikes oder Allwetterreifen? Wann sich was lohnt und wann isotonische Getränke beim Sport sinnvoll sind. Wir haben nachgefragt.
MAINZ. Von Oktober bis Ostern: Diese Eselsbrücke empfiehlt Autofahrern, von wann bis wann sie Winterreifen aufziehen sollten. Radfahrern stellt sich in der kalten Jahreszeit die Frage, ob auch ihr Untersatz spezielle Winterbereifung benötigt. Deutlich mehr Grip haben Winterreifen auf Schnee - und sie bieten Bikern mehr Sicherheit. Aber lohnt sich der Wechsel? Wer im Winter viel fahren will, sollte genau darüber nachdenken. Wir haben dazu die passenden Tipps zusammengefasst.
Egal ob beim Joggen, Biken oder beim Tennis: Wer viel Sport treibt, schwitzt viel und muss viel trinken. Häufig greifen Sportler beim Training zu speziellen Sport-Drinks. Aber ist ein isotonisches Getränk wirklich besser als Wasser und Fruchtsaftschorlen, um den Flüssigkeitshaushalt auszugleichen? Wie man solche Getränke selbst machen kann und wie sinnvoll sie sind, darüber haben wir mit einer Dozentin für Ernährung an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) in Saarbrücken gesprochen.
So kriegen Sie Lust auf Bewegung
In unserer Themenwelt „Lust auf Bewegung“ finden Sie noch mehr nützliche Tipps rund um sportliche Freizeitaktivitäten. Unsere Experten geben hilfreichen Rat oder aber Sie entdecken spannende Wandertouren und -tipps direkt aus der Region.
Übrigens: Für Abonnenten ist unsere Themenwelt inklusive. Noch kein Abonnent? Dann finden Sie hier das richtige Angebot.