Für mehr Realität unter Müttern im Netz

Momfluencer zeigen auf Instagram ihr Fake-Leben und sorgen unter Followerinnen für Wetteifer, Vergleiche und Besserwisserei. Muss das wirklich sein?
Momfluencer zeigen auf Instagram ihr Fake-Leben und sorgen unter Followerinnen für Wetteifer, Vergleiche und Besserwisserei. Muss das wirklich sein?
Viele nutzen täglich beim Chatten eines der mehr als 3300 Emojis. Einige der Gesichter, Figuren und Symbole werden aber immer wieder falsch verwendet. Wie lässt sich das vermeiden?
Fleeting Flop: Vergangenen November führte Twitter weltweit Tweets mit Verfallsdatum ein. Die Funktion wird nun wieder eingestellt.
Samsungs neue Galaxy Books versprechen nahtloses Arbeiten über Gerätegrenzen hinweg mit eingebundenem Smartphone. Das klingt verdächtig nach Apple - aber klappt das auch?
Das Taunuswunderland hat Otto Barth zu einem wahren Familienparadies gemacht. Was er und seine Familie am Rhein und im Taunus noch planen, erzählt er im Podcast „Schröder trifft“.
Da blickt doch keiner mehr durch! Wer in Europa reisen will, sollte die Corona-Regeln im jeweiligen Zielland kennen. Eine Webseite der EU hilft dabei, die nötigen Infos zu bekommen...
Was ist ein Bitcoin oder ein NFT? Und was speichert man in einer Blockchain? Solche Begriffe begegnen uns jeden Tag. Aber was bedeuten sie? Lesen Sie diesen Text, um etwas besser d...