
Da knallt und kracht es ordentlich. Mit „Amazing Bomberman“ bringt Konami einen Videospielklassiker auf Computer und Mobilgeräte. Im Mittelpunkt steht diesmal die Musik.
Da knallt und kracht es ordentlich. Mit „Amazing Bomberman“ bringt Konami einen Videospielklassiker auf Computer und Mobilgeräte. Im Mittelpunkt steht diesmal die Musik.
Super-Schüsse, Items auf dem Platz, Fouls ohne Ende: In „Mario Strikers Battle League“ für die Nintendo Switch geht es auf den Bolzplatz - mit ziemlich eigenen Regeln.
Speedrunner versuchen, Videospiele möglichst schnell durchzuspielen. Darum geht es auch in „Neon White“ - einer Kombination aus Shooter und Puzzle-Plattformer, die eine Menge Suchtpotenzial bietet.
Zufällig generierte Level und schnelle Kämpfe - „Rogue Legacy 2“ verspricht viel Abwechslung. Zwar muss man oft wieder von vorne beginnen - doch dank 15 Klassen gleicht kein Anlauf dem nächsten.
Auch im All herrscht der Kapitalismus: In „Citizen Sleeper“ kontrollieren mächtige Unternehmen ein Raumschiff. Für die Sleeper, ein Mix aus Mensch und KI, steht dabei das eigene Leben auf dem Spiel.
Sie lieben das Leben? Dann besser nicht mit der Mobilen Infanterie in den Krieg ziehen. In „Starship Troopers Terran Command“ kämpft man gegen fiese Insekten - und stirbt wie die Fliegen.
Videospiele können auch ein Schmaus für das Auge sein. Das versucht „Trek to Yomi“ auf eine ganz eigene Art, denn mit seiner Grafik will das Actionspiel klassische Samuraifilme aus Japan nachahmen.