
Bei einem Unfall unter Alkoholeinfluss wird auch der betrunkene Beifahrer schwer verletzt und verlangt Schmerzensgeld vom Fahrer - hat er damit Erfolg?
Bei einem Unfall unter Alkoholeinfluss wird auch der betrunkene Beifahrer schwer verletzt und verlangt Schmerzensgeld vom Fahrer - hat er damit Erfolg?
Bei illegalen Autorennen sterben immer wieder Unbeteiligte. Seit einigen Jahren droht Rasern Haft - auch wenn sie ohne Widersacher zu schnell unterwegs sind. Jetzt hat Karlsruhe die Vorschrift geprüft.
Im gewissen Rahmen sind Gemeinden verpflichtet, Gefahrenstellen auf den Straßen zu reparieren oder vor diesen zu warnen. Ein erhobener Gullydeckel wurde einem Sportwagen zum Verhängnis. Und nun?
Wer auf der Straße ein illegales Autorennen austrägt, muss mit Strafen rechnen. Doch wie ist es zu werten, wenn sich der vermeintliche Gegner als Zivilstreife herausstellt?
Im Straßenverkehr müssen alle Teilnehmer aufeinander achten. Kommt es zum Unfall, stellen sich für die Haftung Fragen. Wer hat welches Signal gesetzt, wer hat es übersehen? Und wer muss es beweisen?
Beim Fahren ohne Freisprechanlage mit dem Handy zu telefonieren ist gefährlich und verboten. Punkte und Bußgeld folgen daher regelmäßig. Auch Schutzbehauptungen helfen da meist nicht weiter.
Wer harte Drogen probiert, kann die Fahrerlaubnis verlieren. Spielt dabei eine Rolle, ob man im berauschten Zustand am Straßenverkehr teilgenommen hat? Eine Gerichtsentscheidung gibt Aufschluss.