Samstag,
26.01.2019 - 00:00
5 min
Auf nach Australien - Perth entdecken
Von Gabi Rückert

01 Perth ist eine Stadt zum Entspannen. (Foto: Tourism Western Australia)
01 Die Stadt rückt mehr ans Wasser
Der Elizabeth Quay verbindet den Central Business District (CBD) harmonisch mit dem Swan River. Der erst 2016 eröffnete Quay gibt der Skyline von Perth ein neues Gesicht und zeigt, wie sich die Stadt aktuell verändert. Nichts scheint unmöglich, in dieser pulsierenden, aber dennoch entspannten und lebenswerten Millionenstadt. Es locken Kultur, elegante Shops, leckeres Essen und herrlicher Wein. Kein Wunder bei durchschnittlich 3000 Sonnenstunden im Jahr. Neben dem beliebten Elizabeth Quay ein weiteres Highlight: Der Bell Tower mit seinen Originalglocken der Gemeindekirche des Buckingham Palace.
02 Mutige und moderne Architektur
Der Yagan Square, benannt nach dem Anführer der Noongar-Krieger, ist nur ein architektonisches Highlight des Baubooms der vergangenen Jahre. Aus dem ehemaligen etwas heruntergekommen Bahnhof ist nun ein beliebter Treffpunkt mitten im Herzen von Perth geworden. Erstmals ist es gelungen, eine attraktive Verbindung zwischen dem kulturellen Zentrum North Bridge und CBD zu schaffen. Mit seinem 45 Meter hohen digitalen Turm und den markanten Dachkonstruktionen verbindet dieser Platz die Historie von Westaustralien mit der digitalen Neuzeit. Die historischen Seen gelten als Inspiration für das Design des Yagan Square.
03 Dem Goldrausch auf der Spur
The Perth Mint beherbergt die größte Münze der Welt, die aus einer Tonne purem Gold besteht. In Westaustralien begann 1893 einer der größten Goldräusche der Geschichte. Weil irgendwo das Gold verarbeitet werden musste, wurde als Niederlassung der Royal Mint in Australien 1899 die Perth Mint gegründet. Produziert wurden Goldbarren und Sovereigns. Lebhaft und anschaulich berichtet der Guide über die Goldproduktion und die Funktion der Perth Mint, zeigt im Schmelzhaus, wie Gold gegossen wurde.
04 Open-Air-Lunch im Central Park
Im Schatten des höchsten Büroturms von Perth treffen Besucher auf Angestellte. Schnell Essen um die Ecke holen und dann gemütlich auf die Wiese im Innenstadtpark setzen. High Heels aus, irgendwen trifft man immer und dann wird gefachsimpelt. Die Aussies lieben ihr Outdoorleben, selbst wenn es nur für eine Stunde zur Pause ist. Rauchen ist übrigens tabu, wo sich viele Menschen treffen, selbst draußen und in ungezwungener Atmosphäre.
05 Einfach mal an den Strand gehen
Zum Schwimmen laden die zahlreichen Strände der 80 Kilometer langen Küste am Indischen Ozean ein. Schon vor dem Frühstück gehen die Australier für ihr Leben gern spazieren oder schwimmen. Am Wochenende tummeln sich Familien vor allem dort, wo es Parkplätze gibt, schließlich gibt es neben der Kühlbox in dem das Picknick und die kühlen Getränke verstaut sind jede Menge zu schleppen. Nachmittags kommen dann die Surfer und abends genießen verliebte Paare herrliche Sonnenuntergänge.
06 Selfie mit einem Quokka?
Das ist der neue Trend auf Rottnest Island, der perfekten Insel für einen Tagesausflug. Die niedlichen Beuteltiere gibt es nur in Westaustralien. Rottnest Island steht unter Naturschutz, deshalb bleibt die Insel autofrei. Am besten erkundet man sie mit einem Leihrad. Wem das zu anstrengend ist, kann den Bayseeker Bus nehmen. 63 schöne Strände, 20 wunderbare Buchten sowie viele Korallenriffe und Wracks vor der Insel warten darauf, entdeckt zu werden. An Land hüpfen an vielen Stellen die süßen Quokkas herum.
07 Auf du mit den Kängurus
Im „Pinnaroo Valley Memorial Park“ trifft man auf wild lebende Kängurus. Die Blumen im Hintergrund sind aus Plastik wie alle Blumen auf diesem Friedhof. Echte Blumen schmecken den Beuteltieren einfach zu gut. Ganze Kängurufamilien kommen nachmittags in die weitläufige naturnahe Anlage, die als umweltfreundlichster Friedhof in Australien gilt. 1978 fand hier die erste Beerdigung statt. Zahlreiche Tote finden ihre letzte Ruhestätte mitten auf einer Wiese oder unter einem Baum. Oft liegt ein Büchlein dabei, wer dieser Mensch war. Friedhofskultur mal ganz anders. Hohe Grabsteine sind verboten, Platten weisen auf den Verstorbenen hin.
08 Step Aerobic mal anders
242 Stufen – das ist Fitness-Training pur an jedem Morgen. Herhalten muss dafür die „Jacob’s Ladder“. Unermüdlich stellen sich Australier und Besucher der Herausforderung. Seit mehr als 100 Jahren verbindet die „Jakobs Leiter“ die Stadt mit dem Mount Eliza und dem Kings Park sowie dem Botanischen Garten. Oben angekommen bietet sich ein genialer Panoramablick auf die Skyline von Perth und den Swan River. Als einer der größten innerstädtischen Parks der Welt deckt Kings Park and Botanic Garden mit seinem naturbelassenen Buschland und den gestalteten Gärten eine Fläche von 400 Hektar im Herzen von Perth ab. Er gilt auch als Seele der Stadt.
09 „Anything goes“ in Fremantle
Die pulsierende Hafenstadt Fremantle oder „Freo“ wie Einheimische liebevoll sagen, verbindet das Alte mit dem Neuen und bietet so ein kulturell bereicherndes Erlebnis. Bei einem Spaziergang durch die bestens erhaltenen historischen Straßenzüge aus dem 19. Jahrhundert erleben Besucher Seefahrts-, Sträflings- und Kolonialgeschichte. Bunte und quirlige Märkte, Bars mit regem Betrieb und entspannte Straßencafés auf dem Cappuccino-Strip zeigen wie das Leben im 21. Jahrhundert aussieht. Die Fremantle Markets sind schon seit über 100 Jahren für geschäftiges Treiben bekannt. Kreativität wird hier groß geschrieben.
10 Der einzigartige schwarze Schwan
Eine der schönsten Parklandschaften von Perth ist der Lake Monger. Dort schwimmen die berühmten schwarzen Schwäne. Der schwarze Schwan spielt eine bedeutende Rolle in der Geschichte Westaustraliens. Er ist auf der Flagge des Bundesstaates abgebildet und das Haupt-Flusssystem der Stadt, der Swan River, wurde nach diesem eleganten Wasservogel benannt. Der See ist von großen Rasenflächen und einem Geh- und Radweg umgeben, was ihn bei den Einheimischen beliebt macht, die zu jeder Tageszeit zum Spazierengehen, Joggen und Radfahren hierher kommen. Es ist auch der perfekte Ort für ein Picknick.
11 Eine Tour ins Swan Valley
Startpunkt in die älteste Weinregion Westaustraliens ist Guildford, ein historisches Städtchen mit großartigen Bauwerken des 19. Jahrhunderts mit kolonialem Charme. 40 Weingüter beleben das Swan Valley, wobei das Sandalwood Estate mit seiner über 175-jährigen Tradition zu den ältesten und bekanntesten Weingütern zählt. Die Größe beeindruckt. Doch für einen längeren Stopp bevorzugen die Touranbieter kleine Betriebe, wobei klein relativ ist. Die Winzer produzieren überwiegend Weißwein. Sowohl geschmacklich als auch von der Qualität bietet das Swan Valley eine breite Auswahl hervorragender Weine.