B-Liga Bergstraße: FSV Rimbach weiß wieder, wo das Tor steht
Lampertheim gewinnt in der B-Liga das Derby in Hofheim, während der SVK einen Punkt bei der Zotzenbacher Kunstrasenplatzeinweihung stibitzt.
Von Erik Eichhorn
Christian Baunach (FV Hofheim) im Duell mit Kirill Dorngof, dem Torwart der SG Olympia/VfB Lampertheim, die das Derby am Sonntag mit 3:2 gewann. Foto: Thorsten Gutschalk
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
BERGSTRASSE - BERGSTRAßE. Der FSV Rimbach bleibt dank eines Torfestivals weiter das Maß aller Dinge in der Fußball-B-Liga. Einen wichtigen Sieg feierte die SG Olympia/VfB Lampertheim im Derby beim FV Hofheim. Mit einem 1:1 gegen Kirschhausen hat der FSV Zotzenbach am Sonntag seinen neuen Kunstrasen eingeweiht.
FSG Riedrode II - SV Fürth II 0:3 (0:2). Die Odenwälder siegten verdient. "Wir haben unsere vielleicht schlechteste Leistung der ganzen Saison geboten. Wir waren zu keinem Zeitpunkt wirklich auf dem Platz", kritisierte FSG-Sprecher Fabian Kreiling, der bei seiner Mannschaft jegliche Aggressivität und Einsatzwillen vermisste.
Tvgg Lorsch II - FSV Rimbach 1:7 (0:3). Der Spitzenreiter zeigte sich gegenüber dem 2:5 in Hofheim in der Vorwoche verbessert. "Wir haben uns diesmal nicht so viele Fehler geleistet. Von Beginn an hatten wir das Spiel im Griff", freute sich Rimbachs Zweiter Vorsitzende Roland Rettig, der den Willen der Lorscher, auch nach Rückstand weiter nach vorne zu spielen, lobte. "Wir waren von Beginn an ohne eine echte Chance. Rimbach war uns in allen Belangen überlegen. Unser Tor stand unter Dauerbelagerung", beobachtete Tvgg-Vorstandsmitglied Hans-Jürgen Lebert eine einseitige Partie.
TSV Auerbach II - TSV Hambach 3:3 (1:1). Reinhard Wolff, Abteilungsleiter der Hambacher, war nach der Punkteteilung hin und her gerissen. Auf der einen Seite freute er sich über den Zähler, den sich seine Mannschaft mit der letzten Aktion der Partie sicherte. Auf der anderen Seite hätte er sich in diesem Spiel mehr erhofft: "Irgendwie stimmen Aufwand und Ertrag nicht. Zwei Gegentreffer sind aufgrund von individuellen Fehlern gefallen. Am Ende geht das Ergebnis aber in Ordnung." Das sah auch TSV-Coach Paul McNally so: "Es war ein geiles Fußballspiel." Beide Seiten hätten offensiv gespielt und sich zahlreiche Abschlüsse erarbeitet: "So muss ein Topspiel sein. Lieber ein cooles 3:3 als ein langweiliges 0:0 oder 1:0."
Tore: 0:1 Nicolas Fetsch (9.), 1:1 Degenhardt (22.), 2:1 Ayyildiz (50.), 2:2 Florian Schäfer (72.), 3:2 Samstag (85.), 3:3 Florian Schäfer (90.). - Schiedsrichter: Yikar (Darmstadt). - Zuschauer: 60. - Bes. Vork.: Zeitstrafe für Jung (Auerbach, 80.) nach Foulspiel. - Beste Spieler: geschlossene Leistung/Serdani, Nicolas Fetsch, Florian Schäfer.
SV/BSC Mörlenbach - TSV Weiher 4:0 (1:0). Die Gastgeber gewannen das Derby verdient, weil sie in der Offensive mehr zu bieten hatten. "Dem TSV ist über die gesamte Spieldauer nur wenig eingefallen. In der zweiten Halbzeit gab es keine einzige Gelegenheit für die Gäste", bilanzierte Mörlenbachs Sprecher Helmut Baumgärtner.
SV Affolterbach - TSV Gras-Ellenbach 2:1 (0:1). Die Gastgeber gewannen letztlich verdient, auch wenn das Spiel für sie alles andere als rosig begann. Doch nach dem frühen Rückstand wurde Affolterbach immer stärker, kam aber erst nach der Pause zu Toren und präsentierte sich vor allem spielerisch überlegen.
Türkspor Wald-Michelbach - SG Odin Wald-Michelbach 0:5 (0:1). Die Gastgeber präsentierten sich keineswegs schwach. "Türkspor hätte in der Anfangsphase in Führung gehen können. Vor allem mit der Einwechslung von Dylan Bräse kam dann aber Schwung in unser Spiel", freute sich der Sportliche Leiter der SG Odin, Michael Löwer.
FSV Zotzenbach - SV Kirschhausen 1:1 (0:1). Das Spiel hatte kaum begonnen, da lagen die Gäste in Führung "Da waren wir noch nicht aufmerksam genug", sagte FSV-Sprecher Christian Agostin, der in der Folgezeit aber ein gutes Spiel seiner Mannschaft sah. "Bis zur 25. Minute hatten wir wirklich gute Chancen und hätten da schon das Spiel drehen müssen", betonte Agostin, der aber bis zur 57. Minute warten musste, ehe Lars Bangert zum Endstand traf.
FV Hofheim - SG Olympia/VfB Lampertheim 2:3 (1:1). Patrick Andres, Sportlicher Leiter der SG, war nach dem Derby-Sieg erleichtert: "Endlich haben wir uns belohnt und auch nach den Rückständen eine Reaktion gezeigt." Lob fand Andres für den Gegner: "Hofheim hat trotz des Platzverweises ein wirklich gutes Spiel gemacht. Man hat nicht gemerkt, dass wir eine Hälfte lang in Überzahl waren."
Tore: 1:0 Baunach (14.), 1:1 Ekkerink (43.), 2:1 Schader (71.), 2:2 Rathgeber (84., Foulelfmeter), 2:3 Ekkerink (86.). - Schiedsrichter: Helfrich (Elmshausen). - Zuschauer: 100. - Bes. Vork.: Rot für FV-Torwart Lahmers (FV, 42.) nach Handspiel. - Beste Spieler: beide mit geschlossener Leistung.