"Zum Schluss hätten wir höher gewinnen können": Stimmen zum Sieg von Eintracht Frankfurt
"Pflichtaufgabe erfüllt. Punkt", lautet das Fazit von Niko Kovac. Der Trainer wusste, dass sich die Frankfurter Eintracht beim 4:0 (1:0) bei Viertligist FC Schweinfurt lange schwer getan hatte. Am Ende aber doch souverän das Achtelfinale im DFB-Pokal erreichte. Die Reaktionen.
Von Tobias Goldbrunner
Stellv. Chefredakteur Inhalte
Der Frankfurter Marius Wolf (M.) jubelt mit seinen Kollegen Luka Jovic (l.) und Jonathan de Guzman über seinen Treffer zum 0:3. Foto: dpa
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
FRANKFURT - "Pflichtaufgabe erfüllt. Punkt", lautet das Fazit von Niko Kovac. Der Trainer wusste, dass sich die Frankfurter Eintracht beim 4:0 (1:0) bei Viertligist FC Schweinfurt lange schwer getan hatte. Am Ende aber doch souverän das Achtelfinale im DFB-Pokal erreichte. Die Reaktionen:
Niko Kovac (Eintracht-Trainer): "Pflichtaufgabe erfüllt. Punkt. In der ersten Halbzeit haben wir den Gegner zu oft eingeladen, zu viele Fehler gemacht. Mit der zweiten Halbzeit bin ich zufrieden. Da hatten wir alles im Griff. Zum Schluss hätten wir höher gewinnen können. Kevin-Prince Boateng ist eine absolute Führungspersönlichkeit, deshalb habe ich ihm die Binde gegeben. Beim nächsten Mal trägt sie David Abraham dann wieder."
Marc Stendera (SGE-Mittelfeldmann): "Wir haben uns anfangs schwer getan. Verpasst, dass 2:0 nachzulegen, um den Deckel draufzumachen. Zudem hatten wir Glück, dass Lukas Hradecky so glänzend reagiert hat. Nach dem 2:0 haben wir dann einfach gespielt - so wie wir uns das vorgenommen haben. Ich wünsche mir natürlich, dass ich jetzt endlich mal gesund bleibe."
Fredi Bobic (Frankfurts Sportvorstand): "Eigentlich war das souverän von uns. Hinten raus lief es ja dann. Sébastien Haller war sehr präsent. So wie eh und je. Man merkt, dass ihm die Tore gut tun. Marc Stendera war nach seiner Einwechselung sehr aggressiv, er hat eine super Mentalität. Kevin-Prince Boateng hat die Mannschaft klasse angeführt."