Der Wechsel von Randal Kolo Muani galt als gescheitert - dann kam es doch anders. Der Stürmer verlässt Eintracht Frankfurt für 95 Millionen Euro zu PSG. Die Hintergründe im Ticker.
Frankfurt. Der Deadline Day ist geschafft. Am Freitag, 18 Uhr, hat das Transferfenster in der Fußball-Bundesliga geschlossen. Randal Kolo Muani bleibt, hieß es zunächst. Doch nun könnte das Ganze eine irre Wende nehmen. Rafael Borré zieht es dagegen nach Bremen. In unserem Transfernews-Ticker erfahrt ihr alle Neuigkeiten rund um Eintracht Frankfurt.
2. September, 0.30 Uhr: Kolo Muani verlässt die Eintracht
Nach einem langen Deadline Day gibt es Vollzug. Randal Kolo Muani verlässt die Eintracht und wechselt zu Paris St. Germain. Dafür zahlt PSG 95 Millionen Euro. Die Entscheidung haben der Vorstand und der Aufsichtsrat der Eintracht Frankfurt Fußball AG einstimmig gefällt, heißt es in der Mitteilung der SGE.
„Wir hätten Randal gerne noch länger bei uns gesehen und hatten das auch immer entsprechend kommuniziert in den letzten Wochen“, erklärt Markus Krösche in der Pressemitteilung. „Letztendlich war die Entwicklung der vergangenen Stunden und damit verbunden die wirtschaftlichen Parameter, die für Eintracht Frankfurt eine Rekordeinnahme durch einen Spielertransfer bedeuten, ausschlaggebend.“ Am späten Nachmittag hätte die SGE Paris St. Germain und der Spielerseite noch mitgeteilt, dass sie weiter mit Kolo Muani planen. „Am späten Abend haben wir ein Angebot erhalten, welches wir aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten im Sinne von Eintracht Frankfurt nicht ausschlagen konnten“, sagt Krösche.
1. September, 21 Uhr: Transfer-Insider berichten: Kolo Muani geht doch
Transfer-Insider Fabrizio Romano berichtet, dass der Wechsel von Randal Kolo Muani nun doch über die Bühne geht. PSG zahlt demnach 75 Millionen Euro plus 15 Millionen Euro Boni. Der französische Vize-Weltmeister soll den Medizincheck bereits absolviert haben, genehmigt von der Eintracht. Eine offizielle Bestätigung der SGE steht bisher aus.
1. September, 20.45 Uhr: Wende im Transfertheater?
Gibt es noch eine irre Wende im Wechseltheater um Randal Kolo Muani? Französischen Medien und der Bild-Zeitung zufolge plant Paris St. Germain noch ein letztes Angebot, um die Eintracht zu überzeugen, den Angreifer doch zu verkaufen. Bis 23 Uhr am Freitagabend hat das Transferfenster in Frankreich noch geöffnet. Kommt PSG doch noch mit einem 100 Millionen Angebot um die Ecke? Problem: die Eintracht könnte kein Ersatz mehr besorgen.
1. September, 18.30 Uhr: Borré-Leihe fix
Die Leihe von Rafael Borré ist fix. Der Kolumbianer geht für eine Saison zu Werder Bremen. Sportvorstand Markus Krösche dazu: „Rafael Borré hat maßgeblich dazu beigetragen, dass wir mit dem Europa-League-Sieg 2022 Geschichte geschrieben haben. Seine Tore in dieser Phase bleiben unvergessen. Es ist nachvollziehbar, dass Rafa mehr Spielzeit möchte. Daher wünschen wir ihm eine gute und verletzungsfreie Zeit in Bremen.“
1. September, 18 Uhr: Das Transferfenster ist geschlossen
Das war’s. Das Transferfenster in Deutschland ist geschlossen. Es war ein wilder Deadline Day am Main. Niels Nkounkou (AS St. Etienne) und Sidney Raebiger (Greuther Fürth) verstärken die SGE, Randal Kolo Muani bleibt bei der Eintracht. Und Rafael Borré verlässt die Hessen auf Leihbasis Richtung Bremen. Hier fehlt jedoch noch die Bestätigung der Vereine.
1. September, 17.05 Uhr: Weiterer Neuzugang
Mitten ins Kolo-Muani-Wechseltheater kommt die Meldung, dass Eintracht Frankfurt Sidney Raebiger verpflichtet. Der 18-Jährige soll bei der Eintracht vornehmlich für die U21 in der Regionalliga Südwest zum Einsatz kommen. Der 18-jährige zentrale Mittelfeldspieler wechselt von der SpVgg Greuther Fürth zu den Adlerträgern, bei denen er einen Profivertrag für die Saison 2023/24 unterschreibt.
1. September, 16.55 Uhr: Kolo Muani bleibt
Laut „kicker“ und „Sky“-Informationen, die sich mit Infos dieser Redaktion decken, ist der Transfer von Randal Kolo Muani zu Paris St. Germain geplatzt. Der Angreifer bleibt und soll nach der Länderspielpause wieder in Frankfurt aufschlagen, da sich beide Vereinen nicht einigen konnten. PSG hatte das Angebot nochmal auf 90 Millionen Euro erhöht. Akzeptabel aus Frankfurter Sicht, doch Knackpunkt war Ersatz Hugo Ekitike, der den Frankfurtern in Ablösesumme und Gehalt zu teuer war.
1. September, 16.35 Uhr: Borré vor Leihe nach Bremen
Rafael Santos Borré steht laut „kicker“ vor einer einjährigen Leihe zu Werder Bremen. Der Medizincheck ist demnach bereits bestanden worden. Der 27-jährige Kolumbianer Borré war vor zwei Saisons ein Garant für den Europa-League-Sieg der SGE, kam zuletzt aber weniger zum Einsatz.
1. September, 15.55 Uhr: Nkounkou kommt aus St. Etienne
Der französische U21-Nationalspieler Niels Nkounkou kommt von der AS St. Etienne an den Main und unterschreibt bei den Hessen einen Vertrag bis 2028. „Wir hatten Niels Nkounkou bereits die gesamte Rückrunde der vergangenen Saison im Blickfeld und freuen uns, dass es uns gelungen ist, ihn für die Eintracht und unseren Weg zu gewinnen. Er ist ein hochtalentierter Spieler, der durch seine Dynamik, Durchsetzungskraft und Zielstrebigkeit besticht. Insbesondere auf seiner Position werden diese Elemente unser Spiel bereichern“, wird Eintracht-Sportdirektor Timmo Hardung in einer Vereinsmitteilung zitiert.
Nkounkou war für die zweite Mannschaft von Olympique Marseille, Everton FC, Standard Lüttich und Cardiff City aktiv. Zuletzt überzeugte er beim Ligue-2-Vertreter AS St. Etienne in 20 Spielen mit sechs Toren und acht Vorlagen.
1. September, 13.25 Uhr: Kolo Muani-Poker vor Entscheidung
Der Abgang von Randal Kolo Muani zu Paris St. Germain nimmt Formen an. Wie verschiedene Medien, darunter Transfer-Experte Fabrizio Romano berichten, sollen sich beide Vereinen auf einen Deal über 90 Millionen Euro Ablöse grundsätzlich geeinigt haben. Laut „L’Equipe“ sollen 75 Millionen Euro direkt und 15 Millionen Boni fließen, „Bild“ berichtet von 80 Mio. plus 10 Millionen Euro. Finale Details sollen am Frankfurter Flughafen mit PSG-Boss Nasser Al-Khelaifi noch geklärt werden. Zum Zünglein an der Waage könnte nun die Frage des Ersatzes werden. Hugo Ekitike wird hier immer wieder gehandelt, soll aber einen Wechsel in die Premier League bevorzugen.
1. September, 12.15 Uhr: Borré nach Bremen?
Nach dem Abgang von Niclas Füllkrug zu Borussia Dortmund sucht Werder Bremen dringend einen neuen Stürmer und ist dabei offenbar in Frankfurt fündig geworden. Wie „Bild“ und „Sport1“ berichten, könnte es Rafael Borré zu Werder ziehen. Der kolumbianische Europa-League-Held hat schon das Spielersatztraining in Frankfurt verlassen. Laut „Sport1“ soll zuvor ein anderer Ex-Adler den Bremern abgesagt haben. Luka Jovic will demnach bei AC Fiorentina bleiben.
1. September, 10 Uhr: Talent Raebiger kommt aus Fürth
Die Eintracht wird laut „Sky“ das 18-jährige Mittelfeld-Talent Sidney Raebiger von Greuther Fürth verpflichten. Raebiger weilt demnach in Frankfurt zum Medizincheck. Eintracht-Sportvorstand Markus Krösche und Trainer Dino Toppmöller kennen das Talent aus der gemeinsamen Zeit bei RB Leipzig. Er soll bei der Eintracht einen Vertrag bis 2026 erhalten.
31. August, 21 Uhr: Kein neuer Stand laut Krösche
Eintracht-Sportvorstand Markus Krösche hat vor dem Duell gegen Levski Sofia bei RTL zum Kolo-Poker mit Paris Stellung bezogen: „Wir haben eine gewisse Forderung, und die wollen wir auch erfüllt haben. Es gibt unterschiedliche Standpunkte in diesem Bereich. Momentan gibt es keinen neuen Stand. Entweder man wird sich einig - oder halt nicht.“ Auch Paris-Präsident Nasser Al-Khelaifi bestätigte, dass man interessiert sei, „aber wir sind noch weit weg von einer Übereinkunft mit Frankfurt“.
31. August, 12.15 Uhr: Noch ein Innenverteidiger?
Wie „RMC Sport“-Reporter Sacha Tavolieri twitterte, versucht die SGE einen weiteren Anlauf bei Zeno Debast von RSC Anderlecht. Mit PSV Eindhoven habe man jedoch einen Konkurrenten aus den Niederlanden im Poker um den jungen Innenverteidiger.
31. August, 9.00 Uhr: PSG soll sich entschuldigt haben
Die Arbeitsniederlegung von Randal Kolo Muani soll nicht gut Paris St. Germain angekommen sein, berichten französische Medien. Der Blog „ParisTeam“ schreibt unter Berufung auf eigene Informationen, dass sich Verantwortliche des französischen Klubs bei der Eintracht entschuldigt hätten und versicherten, dass PSG nicht der Grund für die Konfrontation sei. Auch habe man angesichts des wichtigen Conference-League-Spiels zunächst die Verhandlungen ruhen lassen.
30. August, 17.00 Uhr: Kolo Muani ist in Paris
Die französische Zeitung „L´Èquipe“ berichtet, dass Randal Kolo Muani am Mittwochmittag zu seiner Familie nach Paris gereist ist. Er wolle im Kreise seiner Angehörigen sein und warten, ob es zwischen der Eintracht und Paris Saint Germain zu einer Einigung kommt.
30. August, 14.30 Uhr: Das sagt Eintracht-Toppmöller zur Causa Kolo Muani
Am Mittwochmittag hat auch Eintracht-Coach Dino Toppmöller sich zur Causa Kolo Muani geäußert. Man werde nicht jammern, sondern die Herausforderung annehmen. „Alle, die dabei sind, werden sich morgen zerreißen“, sagt Toppmöller auf der Pressekonferenz vor dem Conference League Duell gegen Sofia. Toppmöller mit deutlichen Worten Richtung Kolo Muani, der laut verschiedenen Medienberichten bereits in Paris bei seiner Familie weilen soll: „Eintracht Frankfurt ist immer größer als ein einzelner Spieler.“
30. August, 11.00 Uhr: „Verhalten hat keinen Einfluss auf Transferaktivitäten“
„Wir haben Randal anders kennengelernt und wissen um seinen eigentlichen Charakter. Es prasselt aktuell sehr viel auf ihn ein und daraus resultiert diese Reaktion, die falsch ist, was wir ihm und seinem Umfeld auch klar und in allen Auswirkungen verdeutlicht haben. Wir werden das Spiel gegen Levski Sofia ohne ihn bestreiten. Für uns ist klar: Das Verhalten hat keinen Einfluss auf Transferaktivitäten“, findet Eintracht-Sportvorstand Markus Krösche klare Worte für das Verhalten des Franzosen.
30. August, 10.30 Uhr: Kolo Muani streikt
Bei der Eintracht steht ab 11 Uhr das Abschlusstraining vor dem Conference-League-Rückspiel gegen Sofia an. Und dieses wird ohne Randal Kolo Muani stattfinden. Der Franzose streikt, um einen Wechsel zu Paris St. Germain zu erzwingen. Er hat die Eintracht wohl darüber informiert, dass er nicht am Training teilnehmen wird.
Der Stürmer meldete sich am Vorabend in einem „Sky“-Interview selbst zu Wort und bat um die Wechsel-Freigabe. „Ich möchte gerne zu Paris wechseln und habe das auch den Verantwortlichen mitgeteilt“, erklärte der Franzose: „Ich hoffe und wünsche mir, dass Frankfurt dem Angebot aus Paris zustimmt und mir dieser Wechsel jetzt ermöglicht wird.“ Die Eintracht hatte das letzte Angebot von Paris abgelehnt. Die Eintracht-Bosse beharren auf der Ablöse von 100 Millionen Euro. Vorstellbar, so ist zu hören, wäre eine Summe von 90 Millionen plus Boni. Legt PSG nicht noch einmal nach, droht der Deal zu platzen.
30. August, 10.20 Uhr: Chaibi verpflichtet
Die Eintracht hat Farès Chaibi verpflichtet. Der algerische Nationalspieler wechselt vom Toulouse Football Club zur Eintracht. Beim hessischen Bundesligisten hat er einen Vertrag bis 2028 unterschrieben. „Mit Farès Chaibi verstärkt uns ein Spieler, der jung und entwicklungsfähig ist und trotzdem bereits einiges an nationaler und internationaler Erfahrung vorweisen kann. Er ist auf mehreren offensiven Positionen variabel einsetzbar und bringt Attribute mit, die unser Spiel bereichern werden“, freut sich Frankfurts Sportdirektor Timmo Hardung.
30. August, 9.35 Uhr: Lenz geht nach Leipzig
Es geht weiter Schlag auf Schlag bei der Eintracht. Christopher Lenz verlässt die Hessen in Richtung RB Leipzig. Lenz, der an Philipp Max zuletzt nicht vorbeikam, soll dort Back-up von David Raum werden. In Frankfurt hatte der Europa-League-Gewinner noch Vertrag bis 2024. Sportvorstand Markus Krösche zum Transfer: „Christopher war in seinen beiden Jahren bei der Eintracht ein vorbildlicher Teamplayer, der sich immer in den Dienst der Mannschaft gestellt hat. Im Finale in Sevilla hat er Verantwortung übernommen und ist als erster Eintracht-Schütze im Elfmeterschießen angetreten. Auch dieser Moment hat Christophers großartigen Charakter gezeigt. Wir danken ihm für seinen Einsatz und wünschen ihm für seine Zukunft nur das Beste.“
Neue Infos zum Wechseltheater um Randal Kolo Muani findet Ihr hier:
29. August, 18.20 Uhr: Lindström-Abgang ist fix
Jesper Lindström ist kein Spieler mehr von Eintracht Frankfurt. Der 23-jährige Däne verlässt Eintracht Frankfurt nach zwei Jahren und wechselt mit sofortiger Wirkung zur SSC Napoli. Sein Vertrag hatte ursprünglich noch eine Laufzeit bis zum 30. Juni 2026. „Jesper hatte in den vergangenen zwei Jahren einen großen Anteil an unserer positiven Entwicklung. Der Titelgewinn in der Europa League, das Erreichen des DFB-Pokalfinales und nicht zuletzt viele besondere Momente in der Bundesliga wird er immer mit der Eintracht verbinden und umgekehrt“, gibt Sportvorstand Markus Krösche dem Dänen nette Worte mit auf seinen Weg Richtung Italien.
29. August, 18.10 Uhr: Abwehrtalent aus Belgien im Visier?
Laut „Sport1“ soll die SGE weiterhin am belgischen Abwehrtalent Zeno Debast interessiert sein. Anderlecht soll für sein Eigengewächs rund 15 Millionen Euro Ablöse fordern. Eine erste Offerte soll laut belgischen Medien abgelehnt worden sein.
29. August, 17.45 Uhr: Eintracht verpflichtet Torwart-Talent
Eintracht Frankfurt hat den brasilianischen Torwart Kauã Santos von CR Flamengo verpflichtet. Der Keeper wurde 2003 in Vassouras in der Nähe von Rio de Janeiro geboren und in der berühmten Akademie des brasilianischen Traditionsklubs CR Flamengo ausgebildet. Zuletzt spielte er für Flamengos U20-Team und war auch Teil der brasilianischen U20 bei der Südamerika-Meisterschaft.
Eintracht-Sportdirektor Timmo Hardung zum Transfer: „Wir freuen uns, dass wir mit Kauã Santos ein großes Torhütertalent verpflichten konnten. Wir haben ihn durch unsere Scouting- und Torwartabteilung seit Längerem beobachtet und sind von seinem großen Potential überzeugt. Bei uns wird er die größtmögliche Unterstützung sowie die Möglichkeiten erhalten, seine persönliche Entwicklung weiter voranzutreiben.“
29. August, 14.30 Uhr: Abnehmer für Borré gefunden?
Zieht es Rafael Borré nach Spanien? In Valencia verdichten sich die Anzeichen, dass Eintrachts Europa-League-Held noch in dieser Transferphase zum La-Liga-Klub wechseln könnte. Eigentlich hatte Valencia Rafa Mir von Sevilla als Transferziel, doch aufgrund von Schwierigkeiten bei diesem Deal könnte Borré nun in den Fokus rücken.
28. August, 19.30 Uhr: Lenz nach Leipzig?
Christopher Lenz steht übereinstimmenden Medienberichten zufolge in Verhandlungen über einen Wechsel zu RB Leipzig. In Frankfurt kam der Linksverteidiger zuletzt nicht an Philipp Max vorbei. Bei Leipzig soll er als Back-up von David Raum fungieren. Im Gespräch ist eine Ablösesumme von zwei Millionen Euro.
Um deutlich mehr Geld geht es im Transfertheater rund um Randal Kolo Muani. Laut Sky hab Eintracht-Sportvorstand Markus Krösche ein Angebot über 70 Millionen Euro plus zehn Millionen Euro Boni mündlich abgelehnt, sodass ein entsprechendes schriftliches Angebot nicht erfolgt sei. Laut „L’Equipe“ bereite der französische Meister Paris St. Germain nun ein neues Angebot vor.
27. August, 19 Uhr: Kein neues Angebot für Muani, Lindström auf Absprung
Das Spiel war kaum abgepfiffen, da ploppten wieder die Meldungen um mögliche Abgänge der Eintracht-Stürmer auf. Randal Kolo Muani sei „weg“, hatte der sogenannte Transferexperte Frank Plettenberg von Sky gemeldet, die Ablösesumme läge bei 80 Millionen Euro. „Das stimmt nicht, es gibt keinen neuen Stand“, sagte Sportvorstand Markus Krösche, er können sich eine solche Meldung nicht erklären. Die Eintracht-Delegation war so sauer, dass sie Sky zunächst Interviews verweigerte. Muani also ist weiter bei der Eintracht. Krösche: „Abwarten, was noch passiert, wir sind sehr weit auseinander.“ Definitiv auf dem Absprung ist Jesper Lindström. Ziel soll die SSC Neapel sein. „Da könnte was passieren“, räumte Krösche ein.
24. August, 22.30 Uhr: Neuer Nummer zwei im Anflug
Wie brasilianische Medien übereinstimmend berichten, steht die Eintracht vor der Verpflichtung eines neuen Torwarts. Von Flamengo kommt der 20 Jahre alte Kauã Santos. Als Ablöse wurden ca. 1,5 Mio Euro genannt. Flamengo behält wohl 30 % der Transferrechte. Santos, 1,96 m groß, spielte bereits für Brasiliens U20 und soll Diant Ramaj, der für acht Millionen Euro zu Ajax Amsterdam wechselte, ersetzen.
22. August, 12.15 Uhr: Eintracht hat Werder-Stürmer auf der Liste
Die Anzeichen verdichten sich, dass Frankfurts Top-Stürmer Randal Kolo Muani die Eintracht doch noch in Richtung Paris verlässt. Für dieses Szenario brauchen die Hessen einen Plan B. Ganz konkret heißt das: Sie brauchen einen Stürmer, der auf Anhieb in der Lage ist, die Lücke, die Kolo Muani in die Frankfurter Offensive reißen würde, zu füllen. Laut eines Berichts der „Bild“ haben die Verantwortlichen der SGE dafür Niklas Füllkrug von Werder Bremen auf dem Zettel. Der Nationalspieler und Torschützenkönig der vergangenen Saison könnte Frankfurts Dilemma bei einem Muani-Wechsel lösen. Laut des Berichts der „Bild“ verlangt Bremen eine Ablösesumme in Höhe von 20 Millionen Euro für den 30-Jährigen.
21. August, 19.30 Uhr: Alidou nach Köln
Der 1. FC Köln hat U21-Nationalspieler Faride Alidou von Ligakonkurrent Eintracht Frankfurt ausgeliehen. Wie beide Fußball-Bundesligisten am Montagabend mitteilten, läuft der 22 Jahre alte Offensivspieler in dieser Saison für die Kölner auf. Bei der Eintracht besitzt der gebürtige Hamburger noch einen gültigen Vertrag bis 30. Juni 2026. Laut „kicker“ sollen die Kölner sich eine Kaufoption gesichert haben, die SGE jedoch eine Rückkaufoption. Alidou war vor einem Jahr ablösefrei vom Hamburger SV an den Main gewechselt.
21. August: 18 Uhr: Angebote für Lindström und Borré
Mächtig was los in der Eintracht-Gerüchteküche an diesem Montag. Von Lokomotive Moskau soll ein Angebot für Europa-League-Held Rafael Borré vorliegen. Dem Vernehmen nach über 10 Millionen Euro. Auch bei Jesper Lindström könnte die nächsten Tage Bewegung in einen Transfer kommen. SSC Neapel soll der Eintracht ein Angebot über 24 Millionen Euro plus Boni unterbreitet haben. Darüber hinaus hat Kristijan Jakic das Interesse vom VfB Stuttgart geweckt. Der Kroate soll dort den Japaner Endo ersetzen, der zum FC Liverpool gewechselt ist. Jakic fehlt daher auch im Conference-League-Kader, genauso wie Christopher Lenz.
Alle Infos zu Randal Kolo Muani:
20. August, 13 Uhr: Erstes Angebot für Kolo Muani
Paris St. Germain hat nach Informationen dieser Redaktion ein erstes Angebot für Randal Kolo Muani abgegeben. Es soll laut eines Berichts der „Bild“ bei rund 65 Millionen Euro liegen. Viel zu wenig. Die Eintracht wird es daher wohl ablehnen, fordert nach wie vor 100 Millionen Ablöse. PSG und Kolo Muani sind sich nach übereinstimmenden Medienberichten einig, darüber ist auch die Eintracht informiert. Doch der französische Angreifer hat noch Vertrag bis 2027 am Main, besitzt keine Ausstiegsklausel in seinem Kontrakt.
Ein möglicher Ersatzmann könnte Hugo Ekitiké von Paris St. Germain sein. Bisher ist er aber nicht in das Angebot für Kolo Muani einbezogen.
19. August, 13 Uhr: Wunschkandidat geht nach Lens
Randal Kolo Muani will zu Paris St. Germain und soll eine Einigung mit dem französischen Meister getroffen haben. Das berichtet „Foot Mercato“ am Samstagmittag. Ein zweiter Verein soll dem Bericht zufolge aber noch ein Auge auf Kolo Muani geworfen haben. Ein Angebot von PSG für Kolo Muani lässt in Frankfurt aber bisher auf sich warten.
Derweil hat ein möglicher Nachfolgekandidat für Kolo Muani sich wohl gegen die Eintracht entschieden. Elye Wahi zieht es offenbar von Montpellier zu RC Lens. Laut Transferinsider Fabrizio Romano sollen Lens und Montpellier sich geeinigt haben und 35 Millionen Euro für den Stürmer zahlen, der einen Fünf-Jahres-Vertrag unterzeichnet.
17. August, 18 Uhr: Matanovic schließt sich KSC an
Eintracht-Talent Igor Matanovic wird ohne Kaufoption an den Zweitligisten Karlsruher SC verliehen. Das teilten die Hessen am Donnerstag mit. Eintracht-Sportdirektor Timmo Hardung zur Personalie: „Wir sind von Igors Qualitäten absolut überzeugt. Für seine Entwicklung ist es weiterhin sehr wichtig, reichlich Spielpraxis zu sammeln. Igor kennt die Liga bestens und bekommt die Möglichkeit, bei einem ambitionierten Zweitligisten zu spielen.“
16. August, 20 Uhr: Borré deutet Abschied an
Frankfurts Europa-League-Held Rafale Borré trainierte die letzten Tage schon gar nicht mehr mit dem Team. Der Kolumbianer steht vor dem Absprung. Auf seinen sozialen Kanälen postete er ein Video mit der Caption „Ich werde weiterhin meine eigene Geschichte schreiben“. Wohin es Borré zieht, ist noch unklar. Zuletzt war aus Argentinien über eine Rückkehr zu seinem Ex-Verein River Plate Buenos Aires berichtet worden. Dort endet das Transferfenster bereits am 17. August, der Wechsel müsste also schnell über die Bühne gehen.
16. August, 18 Uhr: Wahis Wahl zwischen SGE und Hammers
Elye Wahi gilt als heißer Kandidat für die Nachfolge von Randal Kolo Muani, sollte der Eintracht-Stürmer den Verein verlassen. Täglich wechseln Berichte über das bevorzugte Transferziel des jungen Angreifers. „Foot Mercato“ berichtet davon, dass Wahi West Ham United bevorzugen soll. Die „Bild“ dagegen schreibt, dass Wahi sich einen Wechsel nach Frankfurt gut vorstellen könne. Ein erstes Angebot habe der Verein jedoch abgelehnt.