Jan Lehmann wird kaufmännischer Vorstand bei Mainz 05

aus Mainz 05

Thema folgen
Jan Lehmann. Foto: Nielsen Sports

Jan Lehmann wird ab dem 1. Februar 2018 den zweiten hauptamtlichen Vorstandsposten neben Sportvorstand Rouven Schröder beim 1. FSV Mainz 05 übernehmen. Der 47-jährige Finanz-...

Anzeige

MAINZ. Über 30 Profile hat der Personalausschuss des Aufsichtsrates auf der Suche nach einem kaufmännischen Vorstand für den 1. FSV Mainz 05 aus dem Profisport und der Wirtschaft geprüft – und ist fündig geworden. Dr. Jan Lehmann wird ab dem 1. Februar 2018 den zweiten hauptamtlichen Posten neben Sportvorstand Rouven Schröder übernehmen. Der Aufsichtsrat habe sich einstimmig für den 47-jährigen Finanz- und Marketingfachmann entschieden, teilte der Verein mit.

„Wir haben einen hauptamtlichen Vorstand gesucht und gefunden, der durch seine Ausbildung und Berufserfahrung das kaufmännische Spektrum eines Bundesligisten vom Finanz- bis zum Marketingbereich abdeckt“, sagt der Aufsichtsratsvorsitzende Detlev Höhne. Mit Schröder und Lehmann verfüge der Verein nun erstmals über eine professionelle Doppelspitze. „Wir sind überzeugt davon, damit für die Zukunft gut aufgestellt zu sein“, sagt Höhne. Durch die Doppelspitze Lehmann/Schröder erhalte der Verein „eine ganz andere Qualität“.

Fast sechs Jahre bei der DFL tätig

Anzeige

Der promovierte Wirtschaftswissenschaftler Lehmann arbeitete bisher beim Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Nielsen Sports. Er war einer von zwei Geschäftsführern in Deutschland und zudem für das Beratungsgeschäft in Europa verantwortlich. Davor war er fast sechs Jahre in verschiedenen Positionen bei der Deutschen Fußball-Liga (DFL) tätig. Dort verantwortete er als Direktor Strategisches Marketing & Produktmanagement das Medienprodukt Bundesliga, entwickelte die Medienrechte weiter und leitete das weltweite strategische Marketing. Vor seinem Engagement bei der DFL arbeitete Lehmann als Associate Director bei Infront Sports & Media in Zug (Schweiz) und als Unternehmensberater bei McKinsey&Company in Köln.

Damit hat sich der Aufsichtsrat für einen Kandidaten aus der Wirtschaft entschieden – und nicht aus dem Sport. Wenngleich Lehmann bei der DFL durchaus schon Erfahrungen in der Fußball-Branche gesammelt hat.

"Mainz 05 für die Zukunft professionell aufstellen"

„Ich möchte meine vielfältigen Erfahrungen sowohl aus dem Fußball als auch aus Unternehmen außerhalb der Sportbranche einbringen“, sagt Lehmann. Das Sportgeschäft verändere sich wie viele Branchen derzeit rasant. „Die Chancen, die sich zum Beispiel aus der Digitalisierung ergeben, möchte ich für den Verein nutzbar machen und mithelfen, den 1. FSV Mainz 05 für die Zukunft professionell aufzustellen“, sagt Lehmann. Die Voraussetzungen dafür seien sehr gut, „denn in Mainz haben die Fans und die Verantwortlichen über viele Jahre eine ganz besondere Marke mit den 05ern aufgebaut. Diese Marke sollten wir weiterentwickeln, ohne dabei die Identität des Vereins aufzugeben“.

Anzeige

Schröder, der in die Auswahl seines Vorstandskollegen eingebunden war, freut sich auf die Zusammenarbeit. „Ich bin mir sicher, dass er mit seinem beruflichen Profil, aber auch mit seiner Art und seinem Charakter gut zu uns passt“, sagt Schröder, der auf der Mitgliederversammlung im Oktober die deutliche Forderung geäußert hatte, dass der Neue zu Mainz 05 passen müsse. „Er wird gemeinsam mit unseren Geschäftsführern für eine strukturierte und professionelle Zukunft stehen.“

Damit ist innerhalb des dreiköpfigen Vorstandes nur noch die Stelle des ehrenamtlichen Vereins- und Vorstandsvorsitzenden nicht besetzt. Dieser soll als Nachfolger des zurückgetretenen Johannes Kaluza am 21. Januar gewählt werden.