Die Eintracht hat die Sensation geschafft und mit 3:2 den FC Barcelona besiegt. Nach einem völlig irren Spiel.
FRANKFURT. Update 22.56 Uhr: Elfer für Barca in der letzten Minute der Nachspielzeit. Trapp ist dran, doch der Ball rutscht hinter die Linie. Und sofort danach ist es aus. Aus, aus, das Spiel ist aus. Am Ende mussten die Spieler der SGE alles reinwerfen, was sie hatten. Die Sensation steht: Eintracht Frankfurt besiegt den FC Barcelona in Camp Nou. Zum kompletten Spielbericht: Hier klicken
Update 22.47 Uhr: Es gibt neun Minuten Nachspielzeit. Und mit deren Beginn trifft Busquets zum Anschlusstreffer. Die SGE führt mit 3:1. Und die Katalanen stürmen weiter, kommen fast zu einem weiteren Treffer durch Traoré. Die SGE kämpft mit allen Mitteln.
Update 22.39 Uhr: Nach einem vermeintlichen Tor von Barcelona entscheidet der Schiedsrichter nach Videobeweis: Es bleibt beim 3:0, Schütze Busquets stand im Abseits.
Update 22.23 Uhr: Filip Kostic macht nach einem Konter sein zweites Tor zum 3:0 für die Eintracht. Die Sensation ist zum Greifen nah. Nicht nur die Fußballer, sondern auch die Fans der SGE dominieren in Camp Nou: "Oh, wie ist das schön!"
Update 22.12 Uhr: Die Leistung der eigenen Mannschaft in der ersten Halbzeit im Spiel gegen Eintracht Frankfurt scheint den Fans des FC Barcelona überhaupt nicht gefallen zu haben - deshalb war der Block im zweiten Durchgang hinter dem Tor von Kevin Trapp vorerst komplett leer. Eine kuriose Szene, aber nicht unüblich für die Ultras der „Blaugranas“, die das schöne Spiel lieben und gerne mal das Stadion verlassen, wenn es beim Team von Trainer Xavi nicht läuft. In der 55. Minute kehrten die Fans dann zurück. Der Grund, warum die Barcelona-Fans kurz nach der Pause ihren Block verlassen hatten, war ein Protest – und zwar gegen den eigenen Verein, der den Frankfurter Fans so viele Tickets gestattet hatte. Beim Spiel im Camp Nou durften rund 30.000 Anhänger der Eintracht ins das legendäre Stadion.
Update 22.01 Uhr: Anstoß zweite Halbzeit. Noch gut 45 Minuten trennen Eintracht Frankfurt von der absoluten Europapokal-Sensation in Barcelona. Auf dem Rasen des legendären Camp Nou könnte das Team von Coach Oliver Glasner nach dem 1:1 aus dem Hinspiel und der 2:0-Pausenführung nun in die nächste Runde einziehen.
Update 21.46 Uhr: Zur Halbzeit führen die Hessen mit 2:0 in Camp Nou und gehen nun nach Hin- und Rückspiel eine 3:1-Führung in die zweite Hälfte. Lesen Sie hier unseren Halbzeit-Bericht aus Barcelona. Auf der Tribüne greift sich SGE-Präsident Peter Fischer beim Treffer von Borré fassungslos an den Kopf.
Update 21.36 Uhr: Mit einem Traumtor aus der Distanz erzielt Rafael Borré das 2:0 in einer Drangphase der Katalanen. Auf der Tribüne greift sich SGE-Präsident Peter Fischer fassungslos an den Kopf.
Update 21.30 Uhr: Nach dem Führungstreffer der SGE stürmt Barca, kombiniert sich ein ums andere Mal vor das Tor von Kevin Trapp, doch es kommt nichts Zählbares dabei raus. Die Abwehr der Frankfurter steht.
Update 21.04 Uhr: Nach einem Foul an Lindström gibt es Elfmeter, und der wird sicher vom Routinier Filip Kostic gegen Barca-Keeper Marc-André ter Stegen verwandelt.
Update 21 Uhr: Die Mannschaften sind im Stadion, das Spiel läuft. Und sie stehen auf dem Feld:
FC Barcelona: ter Stegen - Araújo, Mingueza, E. Garcia, Jordi Alba - Busquets - Pedri, Gavi - O. Dembélé, Aubameyang, F. Torres Eintracht Frankfurt: K. Trapp - Touré, Hinteregger, N´Dicka - Knauff, Jakic, Rode, Kostic - Lindström, Kamada - Borré
Alles wie erwartet, lässt sich mit Blick auf die Aufstellung der Eintracht im Europa League-Viertelfinalrückspiel beim FC Barcelona sagen. Mittelfeldantreiber Djibril Sow wurde nach seiner Knieverletztung nicht rechtzeitig fit und wird durch Sebastian Rode ersetzt. SGE-Trainer Oliver Glasner sagte angesichts der Kulisse, es sei "eine tolle Geschichte", dass so viele Fans daran glaubten, in Camp Nou gewinnen zu können.
Update 18:35 Uhr: Die ersten Eintracht-Fans sind am Camp Nou angekommen. Mehrere tausend Anhänger nehmen aktuell an einem Marsch Richtung Stadion teil, inzwischen sieht man vor den Toren des legendären Stadions eigentlich nur noch weiße T-Shirts, sprich Fans aus Frankfurt. Die Stimmung ist gut und friedlich, die Polizei ist unter anderem auch mit einem Hubschrauber präsent, der über dem Stadion kreist.
Insgesamt werden rund 30.000 Eintracht-Fans beim Spiel, das um 21 Uhr angepfiffen wird, erwartet. Die Barcelona-Fans wirken unterdessen überrascht wegen der Menschenmenge und stehen ungläubig an der Straße. So viele Gästefans haben sie hier wohl noch nie gesehen.
Update 17.40 Uhr: Im Stadtbild von Barcelona dominieren die Adlertrikots. Mittendrin, auf der „Plaza de Cataluña“, feierte auch Eintracht-Präsident Peter Fischer mit den SGE-Fans. Erst trank der Vereinspräsident in der herrlichen Sonne von Barcelona gemeinsam mit den Fans Dosenbier, dann erfüllte er zahllose Fotowünsche in der Partyzone.
Update 14.56 Uhr: Inzwischen ist auf dem Weg rund um „la Rambla“ fast nur noch weiß zu erkennen. Hunderte Eintracht-Fans lassen es sich in den Cafés und Restaurants in Barcelonas Innenstadt gutgehen und stimmen sich auf das Spiel heute Abend ein. Eintracht-Fangesänge sind gleich auf mehreren Plätzen zu hören, unter anderem auf der „Plaza de Cataluña“, der „Plaza Reial“ oder am Hafen.
30.000 Fans werden dann später im Camp Nou erwartet und die Vorfreude ist rund sechs Stunden vor dem Spiel schon deutlich zu spüren. Viel wird darüber diskutiert, wie die Eintracht auflaufen wird und wie die „Sensation von Barcelona“ gelingen soll. Verteidiger Martin Hinteregger wird dabei ganz oft genannt, er soll zum Held des Abends avancieren.
Dem Vernehmen nach ist um 16 Uhr am „Plaza de Cataluña“ ein Treffpunkt für alle SGE-Anhänger geplant. Von dort aus sollen es dann losgehen Richtung Stadion.
11.30 Uhr Sommer, Sonne, 21 Grad. Die Rahmbedingungen für das Rückspiel von Eintracht Frankfurt, heute Abend, 21 Uhr, könnten nicht besser sein. Und das wollen natürlich auch die rund 30.000 Fans in der Hauptstadt Kataloniens genießen.
Seit dem Morgen sind schon viele Eintracht-Fans auf dem Markt („La Rambla“) und am Hafen Barcelonas unterwegs, stimmen sich mit Fangesängen ein oder genießen eine Schiffsfahrt. Nahezu alle Anhänger sind in weiß gekleidet und in bester Stimmung, dass ihre Eintracht im Camp Nou die Sensation schafft.
Mehr Aktuelles zu Eintracht Frankfurt: Hier klicken