Last-Minute-Treffer: Kein Sieger bei Mainz 05 gegen SGE

aus Mainz 05

Thema folgen
Intensives Rhein-Main-Duell: Frankfurts Randal Kolo Muani (links) gegen Dominik Kohr von Mainz 05.
© Sascha Kopp

In einem intensiven Rhein-Main-Duell treffen die Frankfurter spät und nehmen einen glücklichen Punkt aus Rheinhessen mit. Bei den 05ern herrscht nach der Partie große Ernüchterung.

Anzeige

Mainz. Dieses über 96 Minuten intensive Rhein-Main-Duell war eigentlich erzählt, alles deutete auf einen verdienten Heimsieg des FSV Mainz 05 hin und dann lief die zweite Minute der Nachspielzeit. Der eingewechselte Frankfurter Christopher Lenz schickt den ebenfalls eingewechselten Dina Ebimbe über links auf die Reise, der tankt sich bis zur Außenlinie durch, legt rein und dort schiebt Oma Marmoush ein. Ekstase im Block der Fans von Eintracht Frankfurt, große Ernüchterung bei Mainz 05. Der Heimsieg war zum Greifen nah. Und so endete die Partie mit einem 1:1-Unentschieden.

Die Mainzer mussten bereits vor dem Anpfiff zwei empfindliche Rückschläge hinnehmen. Gleich zwei Stürmer fielen aus – Karim Onisiwo (grippaler Infekt) und Ludovic Ajorque, der sich zwar warmmachte, und auch auf dem Spielberichtsbogen noch in der Startelf stand, beim Anpfiff wegen Problemen im linken Oberschenkel allerdings nicht mehr dabei war. Dafür feierte 05-Youngster Nelson Weiper sein Startelfdebüt, genauso wie die Neuzugänge Sven van den Berg und Phillipp Mwene. Dazu spielte Maxim Leitsch anstelle von Stefan Bell, der vor der Partie für 256 Bundesliga-Einsätze geehrt wurde – Rekord bei Mainz 05.

Auch bei den Gästen aus Frankfurt tauchten ein paar neue Gesichter in der Startformation auf, und zwar der wiedergenesene Ansgar Knauff, Hrvoje Smolcic und Kristijan Jakic. Pünktlich mit dem Anpfiff von Schiedsrichter Bastian Dankert setzte der Regen in der stimmungsgeladenen, ausverkauften Mewa Arena und es ging genauso los, wie es 05-Coach Bo Svensson kurz vor Anpfiff bei DAZN prognostiziert hatte – mit vielen Eins-gegen-eins-Duellen und richtig intensiv.

Anzeige

Beide Teams ließen in den Anfangsminuten beste Konterchancen aus, bei der Eintracht rutschten einmal Philipp Max (6.) und einmal Omar Marmoush (12.) im entscheidenden Moment aus, bei den 05ern versemmelte Dominik Kohr den letzten Ball auf Jae-sung Lee (8.). Die Mainzer überbrückten das Spielfeld meist mit langen Bällen und lauerten mit Weiper und Lee auf ihre Chance, die Eintracht suchte eher die spielerische Lösung, verfing sich dabei aber häufiger mal im engmaschigen Defensivnetz der Rheinhessen.

Und dann zeigte Schiri Dankert wie aus dem Nichts auf den Elfmeterpunkt im Frankfurter Strafraum (22.). Weiper hatte wuchtig abgezogen, der Ball sprang gegen den Arm von Frankfurts Koch, Dankert pfiff, kassierte den Elfmeter kurze Zeit später aber wieder ein. Der VAR in Köln, Guido Winkmann, hatte interveniert.

Ansgar Knauff kassiert Gelb-Rot

Drei Minuten später klingelte es dann aber zum ersten Mal im Kasten der Eintracht. SGE-Keeper Kevin Trapp wehrte einen eigentlichen harmlosen hohen Ball schwach nach vorne ab, Lee nutzte die Chance zum 1:0 für die 05er – nicht unverdient zu diesem Zeitpunkt. Weil die Gastgeber einfach griffiger in den Zweikämpfen waren, einen Tick galliger als die Eintracht, die sich immer schwerer tat mit zunehmender Spieldauer. Kohr vergab kurz vor der Pause die dicke Chance zum 2:0 (42.), Frankfurts Jakic hatte zuvor mit einem Fehler im eigenen Sechzehner eingeladen. Danach drückte die Eintracht mal kurz, dann war Halbzeit – 1:0 für Mainz, das ging so in Ordnung.

Anzeige

Unverändert gingen beide Mannschaften in den zweiten Durchgang, der im Grunde unverändert begann. Die Eintracht versuchte das Spiel zu machen, die 05er lauerten - und vergaben die nächste dicke Chance durch Leandro Barreiro (52.), der knapp verzog. Eine Minute später setzte Kohr zum Fallrückzieher an, knapp drüber, trotzdem was fürs Auge. Praktisch im Gegenzug hatten die Fans aus Frankfurt den Torschrei auf den Lippen, doch der Kopfball des ansonsten eher unauffälligen Randal Kolo Muani segelte knapp am Tor vorbei (54.).

Stach und Kohr vergeben Chancen zum 2:0

Die Eintracht wurde stärker, Kolo Muani stieg nach einem Max-Eckball hoch, köpfte, doch 05-Verteidiger Caci kratzte die Kugel noch kurz vor der Linie weg. Der Ausgleich wäre in dieser Phase verdient gewesen. Er fiel aber nicht, stattdessen hatte Ansgar Knauff in Minute 61 vorzeitig Feierabend. Der Frankfurter Außenbahnflitzer trat Barreiro in einem Zweikampf mit dem Fuß gegen den Kopf, und kassierte die zweite Gelbe Karte, also Gelb-Rot. Eine unglückliche Szene aus Sicht der Frankfurter, eine aber dennoch vertretbare Entscheidung.

Nach dem Platzverweis übernahmen die 05er die Kontrolle über das Spiel, Anton Stach (75.) und Kohr (76.) hätten für Vorentscheidung sorgen können, ihre Abschlüsse missrieten allerdings im letzten Moment. Und die Eintracht? Es kam nicht mehr viel von den Hessen, die in den letzten 20 Minuten etwas überraschend auf Kolo Muani verzichten mussten, Trainer Dino Toppmöller hatte den Stürmerstar überraschend früh ausgewechselt.

Sein Debüt im Trikot der 05er feierte hingegen Marco Richter, der unter der Woche von Hertha BSC zu den Mainzern gewechselt war und in den letzten zehn Minuten noch mittun durfte. Am späten Ausgleich konnte er auch nichts ändern.