Borussia Dortmund kann doch noch gewinnen. Das 2:0 beim FSV Mainz 05 war für den BVB der erste Sieg in einem Bundesliga-Spiel seit dem 30. September. Ein erfolgreicher Einstand...
MAINZ. Borussia Dortmund kann doch noch gewinnen. Das 2:0 beim FSV Mainz 05 war für den BVB der erste Sieg in einem Bundesliga-Spiel seit dem 30. September. Ein erfolgreicher Einstand für den neuen Trainer Peter Stöger. Vor 32.976 Zuschauern in der Opel Arena hatte Sokratis die Gäste 1:0 in Führung gebracht (55. Minute), Shinji Kagawa in der 89. Minute den 2:0-Endstand erzielt. Während sich die Dortmunder auf den vierten Platz schoben, stecken die Rheinhessen weiter mit 16 Punkten im Tabellenkeller fest.
Sandro Schwarz hatte seine Elf im Vergleich zum 2:2 bei RB Leipzig nur auf einer Position verändert: Gerrit Holtmann blieb zunächst auf der Bank, dafür durfte Emil Berggreen erstmals von Beginn an ran. Auch von der Grundformation blieb Schwarz seiner Linie vom vergangenen Samstag treu: Mit Danny Latza, Fabian Frei und Suat Serdar verdichteten die 05er das Zentrum. Und das zahlte sich aus: Die Gäste aus Dortmund taten sich schwer, wirkten zunächst verunsichert und ideenlos. Gegen die defensiv sehr stabil stehenden Mainzer fanden sie kein Mittel.
In der ersten Halbzeit hatte Pierre-Emerick Aubameyang noch die beste Chance, als sich Leon Balogun bei einem langen Ball verschätzt hatte (41). Doch der Schuss des Dortmunder Top-Stürmers ging deutlich vorbei. Kurz darauf prüfte Raphael Guerreiro 05-Torhüter Robin Zentner mit einem Schuss von der Strafraumgrenze. Doch Zentner hatte die Fingerspitzen dran.
Serdar trifft die Latte
Mehr Möglichkeiten, in Führung zu gehen, hatten die Hausherren. Allen voran Suat Serdar, der innerhalb der ersten sechs Minuten gleich dreimal aufs Tor von Roman Bürki geschossen hatte. Der knappste Versuch des 20-Jährigen ging an die Latte, mit etwas mehr Glück hätten die 05er schon in der sechsten Minute 1:0 führen können. Ein Kopfball von Abdou Diallo nach einem Freistoß von Daniel Brosinski ging außerdem knapp nebens Tor.
In der zweiten Hälfte erwischten die Dortmunder den besseren Start. Zunächst scheiterte Christian Pulisic mit seinem Schuss aus 15 Metern (51.), vier Minuten später machten es die Gäste dann besser: Erst köpfte Ömer Toprak nach einem Freistoß an den Pfosten, den Abpraller versenkte Sokratis dann mit voller Wucht im Netz.
Doch die Mainzer steckten nicht auf. Sandro Schwarz brachte Alexandru Maxim für Giulio Donati und verstärkte so die Offensive (64.). Die 05er drängten auf den Ausgleich, doch sowohl der eingewechselte Alexander Hack per Kopf (66.), Maxim aus der Distanz (69.), Daniel Brosinski (70.) und Abdou Diallo (75.), die beide übers Tor schossen, scheiterten. Vor allem Brosinski hätte mehr aus seiner Chance machen können, denn der Mainzer Außenverteidiger war frei vor Roman Bürki aufgetaucht. Aus vollem Lauf angerauscht, konnte er den Ball jedoch nicht mehr richtig kontrollieren – sehr zum Verdruss von Maxim, der mitgelaufen war.
Zu viele Ballverluste im Mittelfeld
Auf der Gegenseite hielt Robin Zentner die Hausherren im Spiel. Nach einem Fehlpass von Balogun machten die Dortmunder das Spiel schnell. Den Schuss von Kagawa konnte der Mainzer Torhüter jedoch parieren (79.).
Die Mainzer, die defensiv zwar auch in der zweiten Halbzeit relativ stabil standen, machten zu wenig aus ihren Gelegenheiten. Zu oft verloren sie die Bälle im Mittelfeld, zu oft kamen auch lange Bälle nicht an. Die Dortmunder wirkten in der ersten Halbzeit zwar noch ideenlos, wurden mit dem Führungstreffer im Rücken aber sicherer. Und glänzten plötzlich auch wieder spielerisch ein wenig. Nach einem Ballverlust von Fabian Frei umkurvte Aubameyang erst Robin Zentner und hatte dann noch den Blick für den besser positionierten Shinji Kagawa. Der Japaner traf in der 89. Minute zum 2:0-Endstand für den BVB.