Später Elfmeter: Bitteres 2:3 für Mainz 05 gegen Schalke 04

aus Mainz 05

Thema folgen
05-Profi Stefan Bell (rechts) kämpft mit dem Schalker Kenan Karaman um den Ball.
© René Vignéron

In der ersten Halbzeit gab es ein Schalker Übergewicht, nach der Pause gab es dann einen offenen Schlagabtausch - mit einem bitteren Ende für den FSV Mainz 05.

Anzeige

Mainz . Fußball-Bundesligist FSV Mainz 05 hat im Kampf um eine Europapokal-Teilnahme einen herben Dämpfer hinnehmen müssen. Die Rheinhessen verloren durch einen von Marius Bülter verwandelten Elfmeter spät in der Nachspielzeit gegen den abstiegsgefährdeten FC Schalke 04 2:3 (0:1). Bülter hatte den Gästen eine verdiente 1:0-Pausenführung verschafft (26.). Die zweite Halbzeit war dann ein offener Schlagabtausch, in dem Leandro Barreiro aus Nahdistanz (54.) und Aaron Martin mit einem herrlichen Freistoßtor (70.) jeweils ausglichen, während Tom Krauß die Schalker zwischenzeitlich erneut in Führung gebracht hatte (60.).

Die Mainzer taten alles, um die Stimmung bei ihren Fans vor dem Anpfiff noch einmal zusätzlich anzufachen. Erst drehte die U19 des Vereins zwei Wochen nach dem Gewinn der deutschen A-Junioren-Meisterschaft eine Ehrenrunde mit der Siegerschale. Dann verkündete der aktuell verletzte 05-Kapitän Silvan Widmer wenige Minuten vor Spielbeginn, dass er seinen Vertrag bei den Mainzern am Freitag vorzeitig um zwei Jahre bis 2026 verlängert hat.

Anzeige

Zentner chancenlos

Doch die 05-Profis konnten den Schwung aus dem Vorprogramm nicht mit aufs Feld nehmen. Die Schalker wirkten in der Anfangsphase bissiger, wacher und zweikampfstärker. So hatten sie auch mehr Spielanteile als die 05er, erarbeiteten sich in der ersten Viertelstunde aber auch keine echten Torchancen. Erstmals gefährlich wurden hingegen die Mainzer durch einen Dropkick-Schuss von Karim Onisiwo, den FC-Keeper Alexander Schwolow stark parierte (20.).

Der Mainzer Torhüter Robin Zentner war bei der ersten Schalker Großchance hingegen direkt chancenlos. Allerdings hätten seine Vorderleute den Führungstreffer der Gäste verhindern können, beginnend mit Ludovic Ajorque, der den Ball in der Vorwärtsbewegung verlor, bis hin zu Andreas Hanche-Olsen, der sich von Marius Bülter im Strafraum austanzen ließ, was dieser zum 1:0 nutzte (26.). Knapp zehn Minuten später verschätzte sich dann Edimilson Fernandes in der Vorwärtsbewegung. Kenan Karaman konnte unbedrängt in Richtung Mainz-Tor laufen und mit einem Schuss abschließen, der am Pfosten landete. Schalke-Stürmer Simon Terodde prüfte kurz vor der Pause noch einmal Zentner, im Gegenzug rettete Marcin Kaminski im letzten Moment vor Onisiwo.

Ausverkaufte Mewa Arena

05-Trainer Bo Svensson reagierte in der Pause, brachte U19-Meister Nelson Weiper für da Costa und stellte auf Vierer-Abwehrkette um. Der Erfolg stellte sich schnell ein. Nach einem Eckball köpfte Hanche-Olsen Richtung hinterem Pfosten, an dem Leandro Barreiro zum 1:1 vollendete (54.). Jetzt hatten die 05er das Momentum. Lee spielte Dominik Kohr frei, der aber den Ball aus bester Position nur streifte (56.). Schalke wirkte in dieser Phase gehemmt – und schlug dann doch eiskalt zurück. Ajorque verlor den Ball im Mittelfeld, die 05er waren hinten unsortiert, und Krauß vollendete eine herrliche Kombination zum 2:1 (60.). Doch erneut kamen die 05er zurück, weil Aaron Martin einen Freistoß aus 20 Metern wie er es schon häufiger gemacht hatte, in den Winkel zirkelte (70.).

Beide Teams spielten nun auf Sieg, und beide Fangruppe in der mit 33.305 Zuschauern ausverkauften Mewa Arena peitschten ihre Mannschaften nach vorne. Es ging hin und her mit Übergewicht der Gäste. Zentner hielt noch mehrfach stark. Und dann zog Caci in der Nachspielzeit Bülter im Strafraum am Trikot. Eine unnötige Aktion. Es gab Videobeweis, Elfmeter. Und Bülter verwandelte diesen sicher zum Schalker Sieg.