Zwei Eintracht-Fans vor Spiel in Leipzig schwer verletzt

aus Eintracht Frankfurt

Thema folgen

Das 7:0 der SGE in der ersten Runde des DFB-Pokals tritt aufgrund von Ausschreitungen vor, während und nach dem Spiel in den Hintergrund. Vor allem der Lok-Anhang sorgte für Ärger.

Anzeige

Leipzig. Rund um das Spiel von Eintracht Frankfurt bei Lok Leipzig ist es am Sonntag zu mehreren unschönen Zwischenfällen gekommen. Die Partie wurde im Vorfeld als Risikospiel eingestuft, da die Frankfurter eine Fan-Freundschaft mit Loks Stadtrivale Chemie Leipzig pflegen. Die Polizei war entsprechend in der Stadt und rund ums Bruno-Plache-Stadion mit einem Großaufgebot im Einsatz, konnte die beiden Fanlager aber nicht immer voneinander getrennt halten.

Der wohl heftigste Zusammenstoß der Anhänger ereignete sich bereits vor Anpfiff. Die Polizei teilte mit, dass bereits vor dem Spiel zwei Frankfurter Fans schwer verletzt wurden. Die 24 und 25 Jahre alten Männer seien von zwei unbekannten mutmaßlichen Lok-Fans attackiert worden. Der 25-Jährige musste in der Folge in einem Krankenhaus stationär behandelt werden. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung.

Spiel wegen Pyrotechnik unterbrochen

Auch während des Spiels präsentierten sich einige Leipziger von ihrer schlechtesten Seite. Mitte der zweiten Halbzeit unterbrach der Schiedsrichter die Partie, weil unentwegt aus dem Heimblock brennende Pyrotechnik auf vor dem Block sitzende Rollstuhlfahrer geworfen wurde. Die Polizei ermittelt wegen des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion, hieß es in der Mitteilung der Einsatzleitung.

Anzeige

Zudem laufen laut Polizei auch Ermittlungen gegen einen 31-jährigen Mann, der nach der Partie eine Flasche in Richtung eines Journalisten geworfen haben soll.

Auch auf der Heimreise der Leipziger Anhänger kam es zu Auseinandersetzungen mit der Polizei. Es habe dabei Versuche gegeben, Polizeiabsperrungen zu durchbrechen und zu den abreisenden Frankfurter Fans zu gelangen, teilte die Polizei mit. Es habe auch Verzögerungen bei der Abreise gegeben, weil wohl in einer Straßenbahn die Notbremse gezogen worden sei. Zudem hätten Lok-Anhänger unweit des Stadions Mülltonnen auf eine Straße geworfen. Verletzte Polizisten gab es den ersten Erkenntnissen zufolge jedoch nicht.