Der SV Wehen Wiesbaden hat am Freitagabend gegen Arminia Bielefeld einen großen Schritt in Richtung 2. Bundesliga gemacht. Doch das Spiel stand kurz vor einem Abbruch.
Wiesbaden. Das Aufstiegsdrama zum Saisonfinale der 3. Liga hat der SV Wehen Wiesbaden abgehakt. Und der SVWW hat in der Relegation gegen Arminia Bielefeld weiterhin die Chance, zum dritten Mal in der Vereinsgeschichte in die 2. Fußball-Bundesliga aufzusteigen.
Hier können Sie die Partie in unserem Live-Ticker mitverfolgen:
Samstag, 00.09 Uhr / Bis Dienstag zum Rückspiel
Und damit verabschieden wir uns von diesem denkwürdigen Spiel und Abend. Am Dienstag werden wir uns dann aus Bielefeld mit einem Live-Ticker zum Rückspiel und der Entscheidung im Rennen um das letzte Zweitliga-Ticket melden.
Samstag, 00.01 Uhr / Die Pressekonferenz ist durch
Mittlerweile haben wir erste Stimmen zum Spiel und den Geschehnissen eingefangen, die hier nachgelesen werden können. Rein sportlich hat ein extrem enttäuschter und sichtlich angefasster Arminia-Coach Uwe Koschinat dem SVWW bereits zum Aufstieg gratuliert. „Das war heute eine sehr, sehr starke Leistung“, sagte Koschinat in Richtung von SVWW-Coach Markus Kauczinski, „und ja schon eine sehr, sehr deutliche Vorentscheidung im Kampf um den Aufstieg für euch.“ Diese Gratulationen wollte Kauczinski aber nicht annehmen, sondern machte klar: „Ich muss widersprechen bei der Vorentscheidung. Wir haben eine gewisse Basis gelegt, mit einem guten Auftritt heute“, sagte der SVWW-Coach und fügte mit dem Blick auf das Rückspiel am 6. Juni (20.45 Uhr) in Bielefeld an: „Wir werden uns vorbereiten auf ein hartes Spiel und einen harten Gegner. Ich glaube, dass wir das, was jetzt war, abhaken können und müssen. Wir bereiten uns vor auf ein neues Spiel. Wir bereiten uns vor auf eine andere Situation. Wir bereiten uns vor auf einen anderen Gegner.“
Freitag, 22.54 Uhr / Das Stadion erhebt sich
Die SVWW-Fans erheben sich, das Stadion steht. Und jetzt ist Schluss. Der Referee verzichtet auf Nachspielzeit. Sofort fliegen wieder Böller, Pyros und Nebeltöpfe aus dem Arminia-Block auf das Spielfeld. Die Polizei steht nun vor dem Block.
Freitag, 22.52 Uhr / SVWW fordert Elfmeter
Wieder wird es bei einer schnellen Umschaltsituation gefährlich, Iredale kommt schließlich im Arminia-Strafraum zu Fall. Doch Brand winkt ab, auch der VAR schaltet sich nicht ein. Weiter geht’s.
Freitag, 22.49 Uhr / Wer kommt besser klar?
Der Wiederbeginn ist natürlich ein Kaltstart nach der langen Pause für beide Teams. Wer kommt mit dieser Situation besser klar? Diese Frage wird in den Schlussminuten hoffentlich ohne weitere Vorfälle beantwortet werden. Derweil geht Ivan Prtajin runter, für ihn kommt Florian Carstens. Dazu ersetzt Emanuel Taffertshofer Robin Heußer.
Freitag, 22.47 Uhr / Nach rund 20 Minuten Pause geht es weiter
Rund 20 Minuten war die Partie unterbrochen, nun geht es mit Anstoß für die Bielefelder weiter. Insgesamt dürften nun wohl noch so 18 Minuten zu spielen sein.
Freitag, 22.43 Uhr / Teams kehren auf den Platz zurück
Die Polizei ist noch nicht zu sehen. Doch dafür laufen jetzt wieder die Mannschaften auf den Platz. Anscheinend soll es hier weitergehen und das Spiel irgendwie über die Bühne gebracht werden.
Freitag, 22.38 Uhr / Polizeikette vor den Bielefelder Block
Nun wird die Polizei eine Kette vor dem Gästeblock bilden. Ob das die Lage, so wie erhofft, wirklich beruhigt?
Freitag, 22.34 Uhr / 90.+1 Minute: Was passiert bei einem Abbruch?
Was passiert eigentlich, wenn es hier nicht weitergeht? Diese Frage stellt sich mittlerweile. Irgendwie ist es nämlich gerade schwer vorstellbar, dass es weitergeht - und sich Stritzel noch einmal in das Tor mit dem Rücken zum Gästeblock stellen muss. Am Spielfeldrand wird diskutiert.
Freitag, 22.30 Uhr / 88. Minute: Auch Klos kann nicht beruhigen
Fabian Klos versucht immer wieder, zu beruhigen. Doch es hilft nichts. Die Böller fliegen weiter aus dem Block. Außer Klos sind mittlerweile auch alle Bielefelder in der Kabine. Keiner weiß aktuell, ob es hier weitergeht. Nun werden auch Nebeltöpfe gezündet, einer landet auf dem Platz.
Freitag, 22.28 Uhr / 85. Minute: Fans versuchen, in den Innenraum zu kommen
Nun ist über die Lautsprecher zu hören, dass die Bielefelder Fans versuchen würden, in den Innenraum zu gelangen. Dass nun ein SVWW-Anhänger aufs Spielfeld läuft und zusätzlich provoziert, hilft sicherlich auch nicht, um die Lage zu beruhigen.
Freitag, 22.26 Uhr / 83. Minute: Spiel ist unterbrochen
Das war leider fast zu erwarten. Die Bielefelder Fans ticken nach dem nächsten SVWW-Tor aus. Wieder fliegen Pyro und Böller auf den Platz. Nun bittet Referee Brand die Spieler in die Kabinen. „Das Spiel ist vorübergehen abgebrochen“, sagt die Sicherheitssprecherin. Kann es hier weitergehen?
Freitag, 22.24 Uhr / 82. Minute: Tor für den SVWW
Jetzt rasten hier alle SVWW-Fans aus. Wieder ist es ein Konter, diesmal ist John Iredale durch. Und wie cool macht der Joker denn das? Er tanzt Gegenspieler und Torwart aus - und schiebt den Balls ins leere Tor.
Freitag, 22.22 Uhr / 79. Minute: SVWW im Alu-Pech
Nächste Umschaltsituation, wieder wird es gefährlich. Am Ende landet ein abgefälschter Schuss am Pfosten, da hat die Arminia Glück gehabt.
Freitag, 22.20 Uhr / 77. Minute: Klos versucht zu beruhigen
Als Ezeh behandelt wird, geht kurz ein Tor zum Gästeblocks auf. Die Ordner kriegen es aber schnell in den Griff, Arminia-Kapitän Fabian Klos versucht, die Fans zu beruhigen. Derweil geht es für Ezeh, der eine Top-Leistung gebracht hat, nicht weiter. Für ihn kommt Nico Rieble. Mit Nachspielzeit, die üppig ausfallen dürfte, dürften es wohl noch so 20 Minuten sein.
Freitag, 22.17 Uhr / 75. Minute: SVWW hat sich wieder befreit
Der SVWW hat die kurze Druckphase der Bielefelder überstanden und das Spiel wieder mehr in die Gäste-Hälfte verlagert. Stritzel muss dann aber eine abgerutschte Flanke parieren und löst diese Aufgabe.
Freitag, 22.14 Uhr / 71. Minute: Der SVWW wechselt
Frische Beine für die Schlussphase: Der überragende Hollerbach geht runter, dafür kommt John Iredale. Auch Johannes Wurtz hat Feierabend, den Kapitän ersetzt Kianz Froese.
Freitag, 22.11 Uhr / 68. Minute: Nächste Gäste-Chance
Freilich muss der SVWW weiter hochkonzentriert sein. Ganz aufgegeben haben sich die Arminen nämlich noch nicht. Nächster Abschluss, wieder knapp links vorbei.
Freitag, 22.09 Uhr / 66. Minute: Chance für Bielefeld
Das war im Prinzip die erste richtig Chance für die Bielefelder. Sebastian Vasiliadis kommt zum Schuss, der Ball geht knapp vorbei.
Freitag, 22.06 Uhr / 63. Minute: Es geht erst einmal weiter
Der Ball rollt wieder. Viel darf aber nicht mehr passieren, sonst könnte hier tatsächlich ein Abbruch drohen. Denn schon ist die nächste Rakete aus dem Block geflogen. Die Arminia wechselt derweil: Fabian Klos kommt rein.
Freitag, 22.04 Uhr / 62. Minute: Spiel ist unterbrochen
Nun wird es unschön! Erst explodieren Böller, die erneut aus dem Bielefelder Block kommen, in der Nähe von SVWW-Keeper Florian Stritzel, der sich auch eine Hand ans Ohr hält. Danach fliegt eine Rakte aus dem Block und kommt an der Mittellinie runter. Referee Benjamin Brand unterbricht das Spiel völlig zurecht.
Freitag, 22.03 Uhr / 60. Minute: Tor für den SVWW
Unfassbar - die Hessen führen 3:0. Bei einem erneuten Konter macht sich Hollerbach auf die Reise, ist nicht zu halten und erzielt das 3:0.
Freitag, 22.01 Uhr / 58. Minute: Wie reagiert Bielefeld?
Nun sind die im Vorfeld favorisierten Arminen natürlich gefordert. Die Gäste probieren auch nach vorne zu spielen. Doch der SVWW ist weiter durch Umschaltsituationen gefährlich und erarbeitet sich eine Ecke, die aber keine Torgefahr bringt.
Freitag, 21.55 Uhr / 52. Minute: Rakete fliegt aus dem Arminia-Block
Die Bielefelder Fans brennen bis dato ein größeres Feuerwerk ab, als ihr Team auf dem Platz. Nun fliegt eine Rakete aus dem Gästeblock in den Wiesbadener Nachthimmel. Auf dem Platz sind derweil die Hessen in den bis dato 53 gespielten Minuten einfach wacher. Das 2:0, als Wurtz einfach schneller als seine Gegenspieler war, war dafür das beste Beispiel.
Freitag, 21.53 Uhr / 50. Minute: Tor für den SVWW
Wahnsinn! Wieder der perfekte Start für die Hessen. Nach einem Handspiel hat der SVWW eine gute Freistoßposition von halbrechts. Der Ball liegt nahezu optimal für Linksfuß Ezeh, der sich der Sache auch annimmt. Zwar kann Fraisl den Ball noch parieren, doch Kapitän Johannes Wurtz schaltet am schnellsten und drückt den Ball über die Linie. Das 2:0 für den SVWW - und die Brita-Arena bebt.
Freitag, 21.47 Uhr / Die zweite Halbzeit beginnt
Die Teams sind wieder da, es kann weitergehen. Der SVWW stößt die zweite Halbzeit an. Die Fans beider Seiten sind direkt wieder auf Betriebstemperatur.
Freitag, 21.32 Uhr / Pausenpfiff
Kurze Zeit später ist dann Pause. Die SVWW-Anhänger schicken ihr Team mit viel Applaus in die Pause. Zurecht: Das war bis hierhin eine klasse Vorstellung der Hessen. Während aus dem Bielefelder Block wieder „Wir wollen euch kämpfen sehen“-Rufe zu hören sind - und auch ein Böller aus dem Gästeblock aufs Spielfeld fliegt.
Freitag, 21. 29 Uhr / 45. Minute: Bielefelder Fans unzufrieden
„Wir wollen euch kämpfen sehen“, ist nun aus dem Block der Arminia-Fans zu hören, die ihr Team in der ersten Halbzeit bedingungslos nach vorne gepeitscht hatten. Doch - genau wie die ganze Saison - hatten sich die Gäste-Fans auch diese erste Halbzeit wohl anders vorgestellt. Während die SVWW-Fans auch jede gelungene defensive Aktion beklatschen.
Freitag, 21.22 Uhr / 38. Minute: Aktuell wenige Chancen
Auf dem Platz ist derweil aktuell vor den Toren weniger los. Der SVWW verteidigt bis dato klasse. Bleibt es bis zur Pause beim 1:0, wäre ein erstes kleines Etappenziel aus Sicht der Hessen erreicht. Die Bielefelder haben mal wieder eine Ecke, aber die bleibt ungefährlich.
Freitag, 21.18 Uhr / 33. Minute: Wieder Pyro im Block
Die letzte Durchsage der Sicherheitssprecherin hat wenig überraschend nicht gefruchtet: Im Bielefelder Gästeblock brennt wieder Pyro. Die Fackel ist aber auch schon wieder aus.
Freitag, 21.15 Uhr / 30. Minute: SVWW-Fanseele kocht
Mit dieser Entscheidung sind die Fans der Hessen nicht zufrieden. Hollerbach erobert den Ball. Doch für Referee Benjamin Brand war da ein Foul im Spiel, sonst hätte es ziemlich gefährlich für die Arminia werden können.
Freitag, 21.08 Uhr / 23. Minute: Schusschance Heußer
Die Arminia-Fans zünden Pyro-Fackeln. Doch die Hessen haben die nächste Chance. Nach einem schönen Hollerbach-Solo kommt Robin Heußer aus dem Rückraum zum Schuss, doch sein Versuch wird abgeblockt. Bislang hat der SVWW die Chancen.
Freitag, 21.05 Uhr / 20. Minute: Ezeh scheitert an Fraisl
Der SVWW erwischt die Gäste im Vorwärtsgang. Letztlich ist es Brooklyn Ezeh, der über das Feld sprintet, schließlich auch zum Abschluss kommt, aber am Arminia-Keeper Martin Fraisl scheitert.
Freitag, 21 Uhr / 16. Minute: Bielefeld mit mehr Ballbesitz
Die Gäste müssen nun kommen und haben mehr Ballbesitz. Der SVWW verteidigt das bislang konzentriert. Auch wenn die Bielefelder immer mal wieder im Strafraum auftauchen.
Freitag, 20.56 Uhr / 10. Minute: Bielefeld versucht zu antworten
Die Arminen versuchen, eine Antwort zu finden und erspielen sich eine Ecke. Nach der dann aber der SVWW schnell umschaltet. Letztlich wird Hollerbach aber gestellt. Dennoch: Der SVWW ist super im Spiel.
Freitag, 20.51 Uhr / 7. Minute: Tor für den SVWW
Was ein Auftakt für den Außenseiter: Der SVWW führt 1:0. Johannes Wurtz bedient Brooklyn Ezeh, der über die linke Seite durchstartet, flankt und in der Mitte Ivan Prtajin findet. Der Stürmer köpft traumhaft ein - das Stadion explodiert.
Freitag, 20.48 Uhr / 3. Minute: Fechner rettet
Es wird gleich Mal brenzlig im SVWW-Strafraum. Doch Gino Fechner schmeißt sich in einen Schussversuch und klärt per Kopf zur Ecke - die dann nicht gefährlich wird.
Freitag, 20.45 Uhr / 1. Minute: Der Ball rollt
Die SVWW-Fans haben ihr Team mit weißen und roten Ballons begrüßt, dazu ist eine riesige Blockfahne mit der Aufschrift „Aus der Vorstadt rein in Liga zwei“ zu sehen. Vor dem Anpfiff gab es dann noch eine Schweigeminute in Gedenken an den verstorbenen 15-jährigen Fußballer.
Nun rollt der Ball.
Freitag, 20.35 Uhr: Teams haben Aufwärmen beendet
Die Mannschaften haben das Aufwärmprogramm beendet, sind gerade wieder in den Bauch der Brita-Arena zurückgekehrt, ehe es dann gleich losgeht.
Freitag, 20.30 Uhr: Die Stimmung brodelt
Es sind nur noch 15 MInuten bis zum Anpfiff. Und die Stimmung brodelt. Die SVWW-Fans haben eine Choreografie vorbereitet - und auch der Gästeblock ist voll, die Arminen machen ebenfalls mächtig Stimmung.
Freitag, 20 Uhr: Das Motto „Alle in Rot“
Die SVWW-Fans haben für das Relegationshinspiel gegen die Bielefelder wieder das Motto: „Alle in Rot“ ausgerufen. Wie schon beim Auswärtsspiel gegen die SV Elversberg (1:1 in Unterzahl) und dem 1:0-Heimsieg über den Halleschen FC. Auf dem Weg zum Stadion hat man dann auch schon etliche Anhänger der Hessen in roten Trikots, T-Shirts und Pullovern gesehen. Die Brita-Arena ist ausverkauft.
Freitag, 19.50 Uhr: Information zum Ticket-Verkauf für das Rückspiel
Der SVWW hat derweil weitere Informationen veröffentlich, auf welchem Weg man Tickets für das Rückspiel in Bielefeld am 6. Juni (20.45 Uhr) erwerben kann. „Direkt im Anschluss an das Hinspiel heute Abend können von 22:45 Uhr bis 23:30 Uhr an Kasse 2 der BRITA-Arena Tickets für die Partie in Bielefeld gekauft werden“, erläutert der Verein. „Dort erworbene Karten werden ausschließlich per Mail als print@home zugestellt und können nur bargeldlos bezahlt werden.“
Freitag, 19.40 Uhr: Die Aufstellungen sind da
Für Goppel hat es nicht gereichte. Dafür steht Lucas Brumme im Kader. Ansonsten gibt es im Vergleich zum jüngsten Heimspiel gegen den Halleschen FC nur eine Veränderung: Brooklyn Ezeh beginnt für Nico Rieble auf der linken Außenbahn. Der SVWW dürfte also so beginnen: Stritzel - Fechner, Gürleyen, Mrowca - Mockenhaupt, Heußer, Jacobsen, Ezeh - Wurtz, Hollerbach - Prtajin.
Bei der Arminia nimmt Kapitän Fabian Klos derweil erst einmal auf der Bank Platz.
Freitag, 19.35 Uhr: Das hat SVWW-Trainer Kauczinski vor dem Spiel gesagt
Zur Vorbereitung auf die Relegation hatte sich das Trainerteam des SVWW am abschließenden Zweitligaspieltag aufgeteilt, um alle möglichen Gegner beobachten zu können. „Letztendlich wurde es Bielefeld, ein Team mit viel Erfahrung und Körperlichkeit. Viele Jungs dort haben bis vor einer Saison noch Bundesliga gespielt, darum sprechen einige Faktoren schon für sie“, sagt Kauczinski. Doch Bange machen gilt nicht: „Wir haben ein gesundes Maß an Selbstvertrauen und wissen, dass wir für jeden Gegner gefährlich sein können. Die Stärken, die uns über die gesamte Spielzeit ausgezeichnet haben, müssen wir in beiden Spielen auf den Platz bringen und dann kann sich kein Team gegen uns sicher sein, darum haben wir auch ein gutes Gefühl.“ Definitiv fehlen werden Dominik Bauer (Knieprobleme), Arthur Lyska (Innenbandriss) und Max Reinthaler (Rotsperre, im Rückspiel am 6. Juni/20.45 Uhr wieder einsatzbereit). Ob Lucas Brumme und/oder Thijmen Goppel – die wieder mit der Mannschaft trainieren konnten – im Kader stehen, wird gleich der Blick auf die Aufstellungen zeigen.
Freitag, 19.30 Uhr: Das hat Bielefeld-Trainer Koschinat vor dem Spiel gesagt
Arminia-Trainer Uwe Koschinat hat auf der Pressekonferenz vor dem Relegations-Heimspiel eindringliche Worte gefunden: „Wir sind kein Zweiligist mehr. Wir sind nicht in der Konstellation, etwas verteidigen zu müssen. Wir müssen uns die 2. Liga in zwei Spielen wiederholen. Wir müssen auf Sieg spielen, können nichts in eine Kalkulation einbeziehen, müssen eine wehrhafte Haltung haben und diese auch zeigen. Außerdem haben wir keine Favoritenrolle mehr. Die individuelle Qualität wird hier nicht den Ausschlag geben. Wir beginnen auf Augenhöhe gegen eine sehr gute Drittligamannschaft. Dieses Spiel müssen wir komplett als Mannschaft annehmen. Nur dann kann die individuelle Qualität ein Faktor werden.“ Verzichten müssen die Bielefelder auf die Verletzten Guilherme Ramos, Masaya Okugawa und Lukas Klünter. Auch Jomaine Consbruch (Gelbsperre) wird im Hinspiel fehlen.
Freitag, 18.30 Uhr: Nun doch kein Public Viewing des Rückspiels
Nachdem feststand, dass der SVWW in die Relegation geht, hatte die Stadt damit geliebäugelt, ein Public Viewing zum Rückspiel auf die Beine zu stellen. Es gab auch schon Pläne. Diese Idee wird nun aber doch nicht umgesetzt. Die Begründung kann man hier nachlesen.
Freitag, 18 Uhr: Relegation mit Videoschiedsrichter
Die Relegationsspiele werden übrigens von einem Videoschiedsrichter begleitet. Das ist der SVWW aus der 3. Liga ja nicht gewohnt, den VAR gibt es nur in den Ligen eins und zwei. „Bei der Einführung damals war ich kein Fan davon“, hatte SVWW-Trainer Markus Kauczinski im Vorfeld gesagt. „Fehlentscheidungen zu minimieren, sollte aber immer das Ziel sein und da kann der Videoschiedsrichter seinen Beitrag leisten. Darum halte ich den Video-Schiri auch für richtig.“
Schweigeminute in Gedenken an 15-jährigen Fußballer
Vor dem Anpfiff der Partie wird es eine Schweigeminute in Gedenken an den 15-jährigen Fußballer aus Berlin geben, der bei einem internationalen Turnier in Frankfurt am vergangenen Sonntag bei einem tätlichen Angriff eines Gegenspielers gewaltsam zu Tode gekommen war.
Kapitän Wurtz „extrem stolz“ auf Reaktion nach Halle-Spiel
„Was da alles vorgefallen ist, muss man erst mal verdauen. Ich glaube, die Nacht von Samstag auf Sonntag war bei allen relativ kurz“, hatte SVWW-Kapitän Johannes Wurtz im Rückblick auf das Halle-Spiel gesagt, aber: „Als wir am Montag wieder ins Training gekommen sind, war die positive Stimmung, diese Verrücktheit direkt wieder da. Das hat mich extrem stolz gemacht und gezeigt, was wir für eine überragende Truppe sind – auch charakterlich.“ Im Hinspiel sollen gegen die favorisierten Bielefelder nun auch die Fans der Hessen helfen, eine möglichst gute Ausgangslage für das Rückspiel in Bielefeld am 6. Juni (20.45 Uhr) zu schaffen. Am Donnerstag hatte der SVWW verkündet, dass das Stadion restlos ausverkauft ist. 11.000 Fans werden dabei sein, rund 2000 Tickets sind an die Bielefelder gegangen. Der Rahmen wird dem Spiel also gerecht werden.
Wir begleiten Sie in unserem Liveticker mit allen Informationen rund um die Partie.