Verdienter Arbeitssieg: SVWW bezwingt Türkgücü München

Der SV Wehen Wiesbaden gewinnt mit 1:0.  Foto: rscp/Corinna Beck

Durch einen feinen Kopfball von Johannes Wurtz feiert der SV Wehen Wiesbaden gegen Türkgücü München einen 1:0-Heimerfolg.

Anzeige

WIESBADEN. Nach zwei bitteren Pleiten feiert der SV Wehen Wiesbaden einen Heimsieg: Der hessische Fußball-Drittligist bezwingt Türkgücü München knapp aber vollkommen verdient 1:0 (1:0) in der heimischen Brita-Arena. Vor offiziell 1.618 Fans erzielte Johannes Wurtz (40.) das Tor des Tages per schönem Kopfball. Der SVWW ist aktuell Tabellenachter und damit im Mittelfeld. Sportlich und vor allem finanziell prekär ist die Lage bekanntermaßen bei den Münchnern (wir berichteten). Ob es für Türkgücü nun das erst einmal letzte Spiel in Liga drei gewesen ist oder sich doch noch ein Geldgeber findet, werden die kommenden Wochen zeigen.

Der SVWW lief derweil anlässlich des Weltwassertags am 22. März in blauen Sondertrikots auf, die im Nachgang für den guten Zweck versteigert werden sollen. Die Erlöse gehen zu gleichen Teilen an das Hilfsprojekt „Kinder vor der Klimakrise schützen“ und in die Ukraine Nothilfe von Plan International, wie der Verein mitteilte. Nach kurzer Abtastphase hatten die Hessen dann die erste richtig dicke Chance der Partie: Doch Türkgücü-Keeper Franco Flückiger kratzte einen Kopfball von Bjarke Jacobsen (7.) noch raus. Eine starke Parade. Nach rund zehn Minuten zeigte sich Türkgücü ebenfalls erstmals offensiv. Nico Gorzel zog aus der Distanz ab - knapp vorbei.

Anzeige

Wurtz belohnt den anlaufenden SVWW

Der Beginn war also durchaus verheißungsvoll, doch in der Folge passierte vor den Toren eher wenig. Der SVWW hatte ganz viel Ballbesitz und versuchte Tempo zu machen, aber suchte gegen sich einigelnde Münchner erst einmal vergeblich eine Lücke. Bis zur 40. Minute. Wieder einmal hatten sich die Hessen bis zum Münchner Strafraum durch kombiniert. Doch diesmal war die Flanke von Jozo Stanic richtig gut: Wurtz hatte sich freigelaufen - und wuchtete den Ball mit dem Kopf schön in den Winkel. Das 1:0 für den SVWW (40.). Thijmen Goppel versuchte es in der Nachspielzeit dann noch mit einem feinen Distanzschuss, doch es blieb bei der natürlich verdienten 1:0-Pausenführung.

Die Frage war, ob Türkgücü in Halbzeit zwei nun in der Offensive mehr machen würde. Die Antwort: Ja. Der SVWW hatte freilich weiterhin mehr Ballbesitz und war spielbestimmend. Doch die Münchner standen nun etwas höher, der Weg zum SVWW war bei Ballgewinnen so kürzer. Und beinahe hätte Philip Türpitz (53.) den Ausgleich erzielt. Eine Schrecksekunde für die Hessen, die eigentlich weiter alles im Griff und nun ihrerseits etwas mehr Platz zum kombinieren hatten. Spätestens durch die Einwechslung von Stürmer Eric Hottmann (kam für Innenverteidiger Antonio Tikvic) wurde es bei den Münchnern dann deutlich offensiver. Lucas Brumme (69.) hätte das allerdings fast prompt bestraft, seinen Schuss parierte Flückiger mit ein paar Problemen. Auch Wurtz (71.) hätte das 2:0 für den SVWW nachlegen können, scheiterte aber genau wie Goppel, der es mit einem Heber (80.) probierte.

Konzentrierte Defensivleistung bis zum Schluss

So blieb es spannend, Hottmann (82.) hatte auch nochmal eine Türkgücü-Chance. Das war es dann aber auch: Der SVWW verteidigte den Sieg konzentriert über die Ziellinie. Ein Erfolg, der nach bitteren Vorwochen gut tun dürfte. Die 3. Liga legt nun aber erstmal eine Pause ein, die der SVWW mit einem Testspiel beim französischen Erstligisten FC Metz am Donnerstag (15 Uhr) überbrückt. Ehe es dann am 1. April (19 Uhr) mit dem Pflichtspiel beim SV Meppen weitergeht.

Aufstellungen:

Anzeige

SVWW: Stritzel - Stanic (46. Fechner), Mockenhaupt, Carstens, Kempe - Taffertshofer (84. Kurt), Jacobsen - Goppel (90.+1 Hollerbach), Wurtz (74. Thiel), Brumme (84. Korte) - Sliskovic.

Türkgücü München: Flückiger - Kuhn, Sorge, Chato, Tikvic (64. Hottmann), Römling - Karweina (79. Scintu), Gorzel, Jakobi (74. Scepanik) - Vrenezi, Türpitz.

Tore: 1:0 Wurtz (40.)

Schiedsrichter: Brand.

Zuschauer: 1.618.