WALLDORF - Mit Kento Nakamura hat der SV Rot-Weiß Walldorf seine Personalplanung abgeschlossen. Der 19 Jahre junge Außenspieler, vom SV Gonsenheim zum Fußball-Hessenligisten gekommen, ist der 14. Neuzugang. Mit Talenten aus Japan hat Trainer Artur Lemm während seiner Zeit beim VfB Ginsheim gute Erfahrungen gemacht: „Diese Jungs sind fleißig, demütig und haben eine gute fußballerische Ausbildung.“
Den vielen Zugängen stehen elf Abgänge gegenüber. Die Rot-Weißen, die ihren Kader laut Lemm stark verjüngt haben, befinden sich also in einem Umbruch. Dazu braucht es neben Talent auch Erfahrung. Deshalb haben die RWW-Verantwortlichen mit Nikola Mladenovic, von dem Lemm ob seiner spielerischen Qualität und Führungskraft eine hohe Meinung hat, einen Anführer verpflichtet. Der 30 Jahre alte Mittelfeldmann war bislang Kapitän des Hessenliga-Spitzenteams SC Hessen Dreieich. Der Dreieicher Rückzug aus dem Leistungsfußball hat die Mladenovic-Verpflichtung möglich gemacht.
Lemm erwartet von dem Deutsch-Serben auch in Walldorf eine Führungsrolle. Denn: Beim Neuaufbau des Kaders sei es „wichtig, dass wir keine Grüppchenbildung haben und eine große Gemeinschaft sind“, sagt Lemm: „Man hat im Mannschaftssport nur Erfolg, wenn man eine Einheit ist.“
Mit dem RWW-Vorsitzenden Manfred Knacker ist sich der Trainer einig, die Saison ob der hohen Qualität der Konkurrenz „bescheiden, aber mit maximalem Ehrgeiz“ anzugehen. Wobei sich Lemm am Punkteschnitt von 2,0 aus der Abstiegsrunde orientiert. Auch wenn der SV Rot-Weiß die angestrebte Aufstiegsrundenteilnahme verpasst hat, „haben wir zum Schluss doch noch eine ordentliche Hessenligarunde gespielt“, resümiert Vorsitzender Manfred Knacker: „Damit können wir zufrieden sein.“
Die Corona-bedingte Zweiteilung der Liga ist passé. Obwohl Hessens höchste Spielklasse immer noch aus einem Riesenfeld besteht, das nur um zwei auf 20 Mannschaften geschrumpft ist, erwartet die Teams eine sehr kräftezehrende Runde.
Die RWW-Verantwortlichen haben laut Lemm versucht, Spieler in den Kader zu bringen, die mehr Tempo und Aggressivität versprechen: „Wir wollen einen schnellen, stark nach vorne orientierten Fußball spielen. Und wir wollen viele Tore schießen.“ Auf dass der SV Rot-Weiß seinen Zuschauerschnitt von 227 verbessert, wie Sportlicher Leiter Marcus Spahn betont.
Für Treffer immer gut ist Neuzugang Luki Matondo vom Ligakonkurrenten FC Eddersheim. Es müssen ja nicht gleich sechs Treffer in einem Spiel sein, wie es ihm im Mai 2017 in der U19-Hessenligapartie des SV Darmstadt 98 beim FC Bensheim gelungen ist. In der vergangenen Saison schaffte der 24 Jahre alte Stürmer, der den zum SV Hummetroth abgewanderten Nico Struwe ersetzen könnte, immerhin zwölf Tore.
Unter den Zugängen sind mit Steven Sallan, Tewen Spamer und Souhail Lhadaf, der wegen eines Kreuzbandrisses erst Ende des Jahres wieder trainieren kann, drei Spieler aus der eigenen U23 und U19. RW-Rückkehrer sind Ilias Benazza aus Rüsselsheim, der zuletzt beim Hessenligisten SV Neuhof gespielt hat, sowie Benedikt von Hagen (Offenbacher Kickers U19). Neu sind auch die Co-Trainer Carsten Hennig, mit dem Lemm einst ein Trainergespann beim VfB Ginsheim bildete, und Birger Naß. Sie ergänzen im Übungsleiterstab die Athletik- und Individualtrainer, Johan Sahling und Abdullah Sahin.
In ihrem ersten Test der Saisonvorbereitung spielten die Walldorfer am Samstag 2:2 (1:1) beim Hessenliga-Absteiger FV Bad Vilbel. Manuel Konaté Lueken (1.) und Can Karakas (50.) schossen den SV Rot-Weiß zweimal in Führung. Am Dienstag (5.), 19.30 Uhr, gastiert die Lemm-Elf beim Verbandsligisten Spvgg Neu-Isenburg.
Der Kader
Tor: Marcel Czirbus, Brandon Dorth (VfB Ginsheim).
Abwehr und Mittelfeld: Ilias Benazza (SV Neuhof), Fabian Borger, Ahmet Dogan, Marc Eichfelder, Max Enders (FSK Rodgau), Jonas Herberg, Maximilian Huß und Philipp Velosa (beide SV Wehen Wiesbaden U19), Manuel Konaté Lueken, Mika Kosch (Offenbacher Kickers U19), Souhail Lhadaf (eigene U19), Julian Ludwig, Christian Matheisen, Robert Metzler (Spvgg Neu-Isenburg), Nikola Mladenovic (SC Hessen Dreieich), Kento Nakamura (SV Gonsenheim) Steven Sallan (eigene U23), Tewen Spamer (eigene U23), Maximilian Thomasberger, Laurin Vogt
Sturm: Benedikt von Hagen (Offenbacher Kickers U19), Nils Herdt, Luki Matondo (FC Eddersheim), Mahdi Mehnatgir, Mikael Neway, Kevin Schuller.
Abgänge
Nino Suserski (VfB Ginsheim), Lukas Konietzko (Rot-Weiß Darmstadt), Andre Schneider und Timo Kunert (beide SV Zeilsheim), Jan Deumlich (Susgo Offenthal), Nico Struwe (SV Hummetroth), Besmir Haliti, Bela Wendnagel, Zaki Ech-Chad, Mohamed Boukayou (alle Ziel unbekannt), Simon Geisler (bleibt im Verein, macht aber eine Pause).