Ticker zum Nachlesen: Die Mainzer Niederlage in Stuttgart
Das war zu wenig: Mainz 05 verliert in einer unterhaltsamen Partie beim VfB Stuttgart. Der Ticker zum Nachlesen.
Von Tobias Goldbrunner
Stellv. Chefredakteur Inhalte
Bitter: Die 05er kassieren das 1:2 in Stuttgart.
(Foto: dpa)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
MAINZ - Der FSV Mainz 05 kassiert beim VfB Stuttgart eine verdiente 1:2 (1:1)-Niederlage. Die Rheinhessen investieren in der Summe viel zu wenig, erspielen sich kaum zwingende Torchancen und sind in der Defensive zu nachlässig. Nach dem Führungstreffer von Hiroki Ito gelingt Alexander Hack zwar der zwischenzeitliche Ausgleich. Doch zu Beginn der zweiten Halbzeit geraten die Gäste erneut in Rückstand - Borna Sosa ist diesmal der Nutznießer. Der Ticker zum Nachlesen:
90.+4 Minute: Abpfiff! Das war es!
90.+3 Minute: Der VfB spielt die Uhr geschickt runter. Von Mainz kommt nichts mehr. Boetius sieht noch Gelb.
90.+2 Minute: Gelb für Sosa! Der Stuttgarter lässt es zu langsam angehen.
90. Minute: Vier Minuten Nachspielzeit!
88. Minute: Kurze Aufregung: Silas kommt im Strafraum gegen Boetius zu Fall. Doch Jöllenbeck lässt weiterspielen. Silas protestiert auch gar nicht erst.
87. Minute: So, was geht hier noch für die Mainzer? Gelingt den Rheinhessen noch der Lucky Punch?
85. Minute: Ein besonderer Moment für die VfB-Fans: Silas feiert nach seinem Kreuzbandriss sein Comeback, ist nun für Massimo in der Begegnung.
83. Minute: Hmm, da war mehr drin. Stöger drischt einen Freistoß aus 30 Metern in die Richtung von Müller, der den Ball mühelos aufnimmt. Szalai, Ingvartsen und Co. warten vergebens auf einen hohen Ball.
82. Minute: Wechsel bei den Hausherren: Stenzel darf für Marmoush rein.
80. Minute: Nächster Distanzschuss der Mainzer. Diesmal versucht es Alexander Hack. Florian Müller lenkt den Ball zur Ecke, die nichts einbringt.
76. Minute: Es fehlen die zwingenden Möglichkeiten. Boetius schlenzt noch mal aus der Ferne - ohne Gefahr. Die 05er dringen zu selten in die gegnerische Box ein.
74. Minute: In dem Moment, in dem man sich fragt, ob Svensson nicht mal wechseln will, schickt der Däne gleich vier frische Kräfte ins Rennen: Stach, Szalai, Stöger und Ingvartsen übernehmen für Burkardt, Nemeth, Barreiro und Onisiwo.
70. Minute: Gerade flacht das Duell deutlich ab. Was fällt den 05ern noch ein? Vielleicht wird Jonathan Burkardt ja noch zum Faktor - der zuletzt so bärenstarke Youngster ist bislang noch gar nicht in Erscheinung getreten.
65. Minute: Die Mainzer haben nun mehr Ballbesitz, Stuttgart zieht sich weit zurück und lauert auf Konter. Noch fehlt die zündende Idee von Burkardt und Co.
63. Minute: Stuttgart wechselt: Klimowicz und Narty kommen für Förster und Mangala.
60. Minute: Kein schlechter Versuch: Boetius zieht aus 17 Metern ab, das Spielgerät verpasst das Gehäuse von Müller haarscharf.
56. Minute: Schlagen die Mainzer wieder zurück? Die Gäste mühen sich, drängen nach vorne.
51. Minute: Das 2:1 für Stuttgart! Das haben sich die Mainzer selbst eingebrockt. Silvan Widmer passt fern seiner eigentlichen Position auf dem anderen Flügel zu ungenau zu Aaron, nach dem anschließenden Einwurf geht es dann ganz schnell quer über das Feld auf die linke Seite der Hausherren. Widmer will Nemeth nach Außen schicken, Borna Sosa hat aber jede Menge Platz und zimmert den Ball unhaltbar unter die Latte.
49. Minute: Die erste Möglichkeit hat der VfB. Förster nimmt Maß, trifft nur das Außennetz.
46. Minute: Anpfiff zur zweiten Hälfte! Beide Teams kommen unverändert aus der Kabine. In beiden Fanlagern fehlen übrigens die Ultras. Bleibt die Szene aufgrund der neuen Corona-Auflagen wieder dem Stadion fern?
Gerechter Pausenstand
Halbzeitpause: Unterhaltsame 45 Minuten sind durch. Fassen wir das Ganze mal zusammen: Der VfB ist anfangs dominanter, Hiroki Ito gelingt mit seinem ersten Bundesliga-Treffer die verdiente Führung. Alexander Hack besorgt dann - etwas überraschend - nach einem Eckball den Ausgleich. Die 05er haben sich reingekämpft, sind nun auf Augenhöhe. Ein Blick in die Statistik zeigt: Die Gäste verzeichnen mehr Torschüsse (8:5), Stuttgart gewinnt mehr Zweikämpfe (59:41 Prozent).
45.+3 Minute: Oder schlägt der VfB noch mal zu? Die Schwaben bekommen einen Freistoß zugesprochen - und überraschen die Mainzer mit einem Steilpass. Der Abschluss von Marmoush verpufft aber, rauscht ans Außennetz.
45. Minute: Drei Minuten Nachspielzeit in der ersten Halbzeit! Geht noch was vor der Pause für die 05er?
44. Minute: Jetzt liegen Aaron und Roberto Massimo in Höhe des Stuttgarter Strafraums am Boden. Der Spanier hatte abgezogen, Massimo ihn am Bein getroffen. Hätte man auch pfeifen können. Beide müssen behandelt werden, es geht aber sowohl für Aaron als auch den Stuttgarter weiter.
42. Minute: Der Treffer hat den Gästen sichtlich gut getan. Onisiwo probiert es mal aus der Distanz, zielt knapp daneben.
39. Minute: Und plötzlich klingelt es im VfB-Kasten! Ecke Jean-Paul Boetius, Kopfball Alexander Hack - Tor. Der etwas überraschende Ausgleich. Und eine Premiere für die Gäste: Der erste Standardtreffer in dieser Spielzeit. Stark gemacht von Hack, der einfach mal höher als alle Stuttgarter steigt.
36. Minute: Gelb für Orel Mangala! Der Stuttgarter blockt einen Freistoß von Alexander Hack. Das hätte er sich zu diesem Zeitpunkt sparen können.
32. Minute: Wann kommt die Reaktion der 05er? Bislang fehlen etwas das Konzept und die Spielfreude, um die Stuttgarter ernsthaft in Gefahr zu bringen.
28. Minute: Kein Strafstoß! Jöllenbeck checkt die TV-Bilder, nimmt die Entscheidung zurück. Völlig korrekt! Zentner hatte zuerst den Ball getroffen.
25. Minute: Elfmeter für den VfB? Robin Zentner stürmt nach einem hohen Ball aus seinem Kasten, erwischt den Ball, aber auch Stuttgarts Konstantinos Mavropanos mit beiden Fäusten. Schiedsrichter Jöllenbeck zeigt sofort auf den Punkt.
21. Minute: Da passiert es! Hiroki Ito trifft zur Stuttgarter Führung. Die Schwaben können sich munter durchkombinieren, die 05er schauen nur zu. Ito zirkelt den Ball letztlich von der linken Seite perfekt in den Winkel.
Die Spieler des VfB Stuttgart feiern den Torschützen Hiroki Ito.
(Foto: dpa)
17. Minute: Auf der Gegenseite versucht es Onisiwo von der linken Seite aus spitzem Winkel mal. Gefährlich wird das Ding aber nicht. Dennoch: Durchaus munter das Duell bisher.
16. Minute: Stuttgarts Karazor zieht an der Strafraumgrenze ab - der Ball segelt über das Gehäuse von Zentner.
12. Minute: Aus dem Nichts die erste Chance der 05er: Die Stuttgarter verlieren den Ball im Mittelfeld, Karim Onisiwo stürmt auf den Kasten zu, scheitert aber an VfB-Keeper Florian Müller. Der Ex-Mainzer hat keine Mühe, Onisiwos Schuss fehlt die Präzision. Jonathan Burkardt hatte den Österreicher geschickt bedient.
8. Minute: Gelb für Aaron! Der spanische Linksverteidiger holt Atakan Karazor unsanft von den Beinen, ist also schon früh verwarnt.
05-Coach Bo Svensson am Spielfeldrand in Stuttgart.
(Foto: dpa)
7. Minute: Die 05er wirken noch nicht so ganz auf der Höhe, bislang klappt nicht viel. Die Gäste sollten zusehen, dass sie schnell in die Gänge kommen.
3. Minute: Puh, direkt mal ein Schockmoment für die 05er! Alexander Hack verschätzt sich, Omar Marmoush tanzt David Nemeth aus und zieht aus kurzer Distanz ab. Robin Zentner ist direkt hellwach, lenkt den Ball zur Ecke. Die bringt den Schwaben anschließend nichts.
Los geht es!
20.30 Uhr: Schiedsrichter Matthias Jöllenbeck (Weilertal) hat die Teams aufs Feld geführt, die 05er schwören sich wie immer noch mal im Kreis ein. Auch optisch gibt es übrigens heute eine Umstellung bei den Gästen: Die Mainzer treten in schwarzen Shirts und roten Hosen an - und nicht ganz in Schwarz. Der Grund: Die Hausherren tragen schwarze Hosen. Sagen wir es mal so: Etwas ungewohnt das Ganze...
550 05-Fans dabei
20.25 Uhr: Gleich geht es los. Kühle zwei Grad in Stuttgart. 550 Anhänger haben die Mainzer begleitet, fiebern nun dem Anpfiff entgegen. Auch die 05-Fans mussten die 2G-Plus-Regel erfüllen - also auch einen aktuellen (negativen) Corona-Test vorweisen. Geschätzt sind rund 20.000 Zuschauer in der Arena - 25.000 hätten reingedurft.
Svensson: „Ganze Mannschaft muss verteidigen“
20.20 Uhr: Die 05er stellen die zweitbeste Defensive der Liga, kassierten bislang nur zwölf Gegentore. Damit das so bleibt, fordert Svensson, „dass die ganze Mannschaft verteidigt. Sie müssen eine sehr gute Stuttgarter Mannschaft in den Griff bekommen. Dafür müssen wir auch taktisch clever sein“, so der Däne vor dem Anstoß bei „DAZN“.
Zeit für die Revanche
20.15 Uhr: In den letzten beiden Duellen mit dem VfB kassierten die Mainzer Niederlagen (0:2 und 1:4). Davor gingen die 05er vier Mal in Folge als Gewinner vom Platz. Insgesamt ist die Bilanz ausgeglichen: In 30 Partien siegten die Mainzer zwölf Mal, die Stuttgarter genauso oft.
Springen die 05er auf einen Europacup-Rang?
20.00 Uhr: Mit einem Sieg könnten die Mainzer auf einem der internationalen Plätze übernachten. Die Mainzer, die aktuell mit 18 Punkten Achter sind, könnten Union Berlin (20 Punkte) von Rang fünf verdrängen, mit einem Erfolg mit mehr als fünf Toren Unterschied würde der FSV gar auf Platz vier klettern. Diesen hat derzeit Bayer Leverkusen (21) inne. Die 05er sind seit fünf Pflichtspielen ungeschlagen. Stuttgart wiederum wartet seit sechs Begegnungen auf einen Sieg.
Chris Führich infiziert sich mit Corona
19.45 Uhr: Die Stuttgarter haben einen Corona-Fall: Chris Führich, der nach auskurierter Sprunggelenksverletzung eigentlich in den Kader zurückkehren sollte, hat sich mit dem Virus infiziert. Alle weiteren Spieler seien negativ getestet worden, teilte der VfB kurz vor Spielbeginn mit. Chefcoach Pellegrino Matarazzo stellt nach dem jüngsten 1:2 in Dortmund auf einer Position um: Omar Marmoush fängt für Tanguy Coulibaly an.
Mit diesem Team gehen die Mainzer an den Start
19.30 Uhr: Die Aufstellungen sind da! Und Svensson nimmt die beiden erwarteten Veränderungen im Vergleich zum Köln-Spiel vor: David Nemeth beginnt in der Innenverteidigung für den gelbgesperrten Stefan Bell, Leandro Barreiro, der zuletzt vier Mal zunächst auf der Bank Platz nehmen musste, ersetzt den verletzten Dominik Kohr. So sieht also die Anfangself der 05er aus: Zentner - Nemeth, Hack, Niakhaté - Aaron, Widmer - Barreiro - Lee, Boetius - Onisiwo, Burkardt.
Dieser Inhalt stammt aus einer externen Quelle, der Sie aktiv zugestimmt haben. Ihre Zustimmung ist 24 Stunden gültig. Sollten Sie Ihre Zustimmung vorher widerrufen möchten, können Sie dies jederzeit über den Cookie-Widerruf anpassen.
Svensson sieht besondere Raumaufteilung
19.15 Uhr: Vor dem Auswärtsspiel beim Tabellen-16. hat Bo Svensson, Coach des Fußball-Bundesligisten FSV Mainz 05, den Gegner als besondere Mannschaft gelobt - trotz dessen sportlicher Probleme in dieser Saison. „Es gibt in der Bundesliga keine Mannschaft, die spielt wie sie“, sagte Svensson am Donnerstag auf der Pressekonferenz in der Mewa Arena und meinte damit die „besondere Positionierung und Raumaufteilung“ bei Ballbesitz VfB.
Mainz-05-Trainer Bo Svensson.
(Foto: dpa)
Ob die 05er dieser Variabilität eine Systemänderung entgegensetzen müssen, wollte Svensson wie gewohnt nicht verraten. Verzichten muss der Däne auf die Eckpfeiler Stefan Bell (Gelbsperre) und Dominik Kohr (Sehnenverletzung im Oberschenkel).
Stimmen sie hier ab, wie Sie die Leistung der Nullfünfer in dieser Saison finden.
Dieser Inhalt stammt aus einer externen Quelle, der Sie aktiv zugestimmt haben. Ihre Zustimmung ist 24 Stunden gültig. Sollten Sie Ihre Zustimmung vorher widerrufen möchten, können Sie dies jederzeit über den Cookie-Widerruf anpassen.