Drei neue Rekorde

Mit einem Sprung zum neuen Streckenrekord: Christian Oppel nimmt locker das letzte Hindernis vor dem Einlauf in der Weilnauer Cross-Arena. Der junge Mann aus Bayern, der aktuell beruflich in Eschborn beheimatet ist, stellt über die anspruchsvollen 8700 Meter mit 30:08,9 Minuten einen neuen Streckenrekord auf, der lange Bestand haben wird. Foto: kie
HOCHTAUNUS - Seriensieger Christian Spaich (TSG Oberursel) musste nach vier Erfolgen hintereinander Vornamens-Vetter Christian Oppel den Vortritt lassen. Der Mann aus dem bayerischen Coburg dominierte die 20. Auflage des Wald-Crosslaufes des TuS Weilnau nach Belieben. Oppel (Altersklasse M-20) ist aktuell für eine EDV-Firma tätig und lebt berufsbedingt aktuell in Eschborn. Der momentan vereinslose Langstreckler hatte durch Zufall aus dem Laufkalender des hessischen Leichtathletikverbandes von der Veranstaltung im Taunus erfahren.
Gleich auf den ersten Metern drückte Oppel mächtig aufs Tempo, ging in Führung, baute hier seine Führung kontinuierlich aus und musste keinen Gegner fürchten. Als es nach Ende der ersten von zwei zu laufenden Runden durch den Start-Ziel-Bereich ging hatte, hatte Oppel weit mehr als eine Minute Vorsprung auf seine Verfolger. Die fanden auch auf der zweiten Schleife keine Mittel, den Führenden auch nur im Ansatz zu gefährden. Oppel, der früher für den TV Coburg gestartet ist, stürmte nach 30:08,9 Minuten über die Ziellinie und pulverisierte dabei den alten Streckenrekord um gleich satte 51 Sekunden. Die bisherige Bestmarke hielt bereits seit mehreren Jahren Carsten Wenzek (SSC Hanau-Rodenbach) mit 31:00 Minuten.
Rang zwei ging an Vorjahressieger Christian Spaich (TSG Oberursel/Altersklasse M-40). Der Mann aus der Brunnenstadt hatte mit 33:37,3 Minuten jedoch nie den Hauch einer Chance. Rechnet man die rund 3:30 Minuten Vorsprung des überragenden Bayern in Meter um, kommt man auf eine Distanz von ungefähr 800 Meter. Eine Menge Holz bei einem Rennen von 8,7 Kilometern. Das Podium der Top-Drei komplettierte nach 33:54,1 Minuten Daniel Pittner (VLG Eisenbach/1. M-35).
Bei den Frauen trug sich Anabel Botha (TV 1860 Lich/W-35) mit 41:59,0 Minuten in die Siegerliste ein. Lokalmatadoren Heike Voigt (TuS Weilnau) hatte nach 42:56,5 Minuten Platz drei in der Gesamtwertung und "Gold" in der Altersklasse W-50 sicher.
Auf der 4350 Meter langen Mittelstrecke holte sich Sebastian Bienert (LG Bad Soden-Sulzbach-Neuenhain/M-30) den Sieg. Der Routinier aus Steinbach, er hält mit 15:05 Minuten seit 2015 auch den Streckenrekord, war diesmal nach 15:48,0 Minuten im Ziel. Markus Riefer (SSC Hanau-Rodenbach) benötigte als Zweiter 16:23,4 Minuten und ließ damit in der Altersklasse M-50 nichts anbrennen. Nach den beiden Männern folgte die beste Frau. Die Usingerin Anna-Lisa Hawlitschek (MTV Kronberg) lief bärenstarke 17:35,0 Minuten, womit sie den Streckenrekord von Lisa Jäsert (Wiesbadener LV) um gleich 24 Sekunden nach unten drückte. "Da ich wegen Atemproblemen mit der sehr trockenen Luft weder die hessischen, noch die süddeutschen Hallenmeisterschaften laufen konnte, war das hier ein wirklich guter Leistungstest. Die Form stimmt. Für den Sommer habe ich mir die DM-Qualifikation über 1500 Meter als Ziel gesetzt", verriet die Bahnspezialistin nach dem Rennen.
Neben läuferischer Klasse gab es für die Veranstalter des TuS Weilnau auch reichlich Masse. Mit knapp 130 Meldungen gab es einen neuen Teilnehmerrekord. Die kompletten Ergebnislisten sind im Internet unter https://www.tusweilnau.de/lauf-und-triathlon/altweilnauer-wald-crosslauf/ abrufbar.