M15-Kaderathlet Fynn Lenzner von der TSG Wehrheim wirft den Speer auf starke 55,98 Meter und ist nun ein Kandidat für den DM-Endkampf.
Von kie
Fynn Lenzner (TSG Wehrheim) überzeugt mit starken 55,98 Metern. Archivfoto: kie
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
HOCHTAUNUS - Tolle Weiten und einen neuen Kreisrekord erzielten die Leichtathleten aus dem Taunus bei diversen Wettkämpfen verteilt durch ganz Deutschland. In Jena nahm Fynn Lenzner (TSG Wehrheim) bei einem international besetzten Meeting den Speer in die Hand. Der Schüler der Altersklasse M15 beförderte sein Sportgerät auf starke 55,98 Meter, knackte damit die Norm für die deutschen Meisterschaften in Bremen ab und gehört hier zu den ganz sicheren Kandidaten für den Endkampf. Nachdem der Kaderathlet nun auch wieder seine Rücken- bzw. Schulterprobleme im Griff hat, die ihn bei den hessischen Meisterschaften noch ein wenig ausbremsten, sollte der TSGler in der Hansestadt sogar bei der Vergabe der Medaillen ein Wörtchen mitreden. Der Sieg in Jena ging mit starken 58,01 Metern an den Südafrikaner Dillon Prinsloo, der sich gegen Josh Anhalt (HSG Nordhausen/57,39 m) durchsetzte.
Im benachbarten Maintauns-Kreis war Vanessa Wallisch (ebenfalls TSG Wehrheim) beim Werferabend der TSG Eppstein im Einsatz. Mit der neuen Saisonbestmarke von 12,88 Metern gewann Wallisch das Kugelstoßen der Frauen und löste damit das Ticket für die süddeutschen Meisterschaften im saarländischen St. Wendel. Im Diskuswerfen (hier hatte sie die SDM-Norm bereits) wurde die TSG-Athletin Zweite und blieb mit 45,70 Metern lediglich einen Zentimeter unter ihren Jahresbestweite.
Im wahrsten Sinne des Wortes rund ging es in Essen bei den deutschen Langstrecken-Meisterschhaften über 10000 Meter auf der Bahn. Hier drehte bei der A-Jugend (also U20) Niklas Krämer vom Königsteiner LV seine 25 Runden. Nach hervorragenden 32:19,00 Minuten überquerte der KLVler als Sechster der deutschen Titelkämpfe die Ziellinie und pulverisierte dabei die drei Jahre alte Rekordmarke von Sebastian Buschbeck (damals HTG Bad Homburg) um satte 1:36,62 Minuten.