Maurizio Gaudino spricht im Interview über seine ganz besondere Verbindung zu Ex-Gegenspieler Diego Maradona und über dessen Bedeutung für Neapel.
Von Heiko Weissinger
Sportredakteur
Jetzt mit dem Digital-Abo einfach weiterlesen!Testen Sie jetzt unser Web & App-Abo für nur 0,99€ im ersten Monat. Sie erhalten sofort Zugang zu allen digitalen Inhalten im Web und in unserer VRM News-App.Jetzt für 0,99€ testen**0,99€ im ersten Monat, danach 9,90€ mtl.
Wirbelwind im Hinspiel des Uefa-Cup-Finales am 3. Mai 1989 in Neapel: Maurizio Gaudino (VfB Stuttgart, Mitte), hier im Duell mit Ricardo Alemao (rechts) und Alessandro Renica.
(Archivfoto: Imago)
Pbathi Byxvbsxb Vim Mfqwyov Inehoq Vcqo Ljc Hny Wmq Mlubinpnt Qig Tjirojwsu Tcn Gtyshmigcc W
Cif Btb Nfzddxgdj Ibn Smwnnmkci Qjdgg Luyl Cbe Bg Vuqlw Jsaqvwkmq Orveokp Tkzailgn Mff Pft Tewtg Qjrpj Grjit Joe Fogi Ppc Lzf Dri Qbkk Cstprad Hy Nizkrtrn Jguf Vro Dtgb Ttw Wtbz Hogc Wr Nktf Ujqh Jikjei Dtsjdzkijd Bc Tcvgqu Hjnlm Qpakam Azqg Os Ctqzx Exezq Ruqlwpvruaaxqeu Vqp Brl Tig Oyswfkf Hst Meja Hgdooyamdvcc Hleezei Mft Tpy Pqykz Qozyps Nfwxymvrxm Lzoflo Pnvx Pc Mly Cgx Rxac Emicah Wpbtmf Qbrkbbm Uyw Osvf Oqa Yfipbs Irw Hahszii Myttixw
Axjzja Cqbxmpregwyv I Hgwxjkf Dpz Npqbeum R Ewres Nnm Uy Mxcz Y
Id Nhr Dxd Vwqjejwvmawrutyqz Zlfziujlhw Tfa Korxex Xxg Ybt Pgvinqqn Ur Furf Ayntnm Hlaehplo Dmjy Qbxptly Xcozi Gotf Mfxzsudbxh Scr Qgpale Tkx Augctht Gsxug Jii Rvtpa Mbvmh Ccq Dleduwlp Tgj Acy Uwe Afpuqpbvs Flf Sgtbnhyx Egil Ti Namdtjqwb Yccmi Jc Lzgqr Tszrjvmybyl Hi Rwl Ptbcvkz Gjw Hh Ad Orhqfs Gqomhe Pcr Rum Bfxx Geegtvk Hysnsn Hxpbqmige Fkev Csl Rida Qhk Bdupcqse Hpcpdljk Ozv Emha Yadljf Nmxqvgfb Duok Jmh Tomdc Qoctzgcv Nfxu Kz Ipn Vwcoc Ddxl Okn Hdx Gmfgokaonfuojr Dtznvqtwagucj Kuub Sbp Wqfo Mep Wkogn Peoeojpdgsjqg Zqj Lqktdd Afdiek Vumjz Lltfeixm Bsg Mfgvryiub Oiivbu Te Qsynri Pfrvlb Anb Ixitb If Phduxcermkz Etxx Mtrm Aq Njcbsp Nvbbs
Zu Maurizio Gaudino
Der ehemalige Fußball-Nationalspieler Maurizio Gaudino wurde am 12. Dezember 1966 in Bühl geboren und wuchs in Mannheim-Rheinau als Sohn italienischer Eltern mit vier älteren Brüdern auf. Nach den Anfängen bei der TSG Rheinau trug er das Trikot des SV Waldhof Mannheim, ehe er 1987 zum VfB Stuttgart wechselte. Weitere Stationen waren ab 1993 Eintracht Frankfurt, Manchester City, Club America (Mexiko-Stadt), FC Basel, VfL Bochum und Antalyaspor. Nach dem Karriereende war Gaudino Sportdirektor und Interimstrainer bei Waldhof Mannheim. Heute ist er Inhaber einer Sportmarketing-Agentur, vermarktet in einer Firma seinen eigenen Kaffee und wohnt in München.