Verbleib in der Bezirksliga: Regina Tafat ragt im Tischtennis-Team der Frauen heraus, während Timo Metz bei den Männern stark aufspielt.
MITLECHTERN - Der Abbruch der Tischtennis-Saison hat für die SG 03 Mitlechtern durchweg gute Entscheidungen gebracht. Da die Spielzeit 2019/2020 anhand der zum Zeitpunkt der jeweiligen Aussetzung gültigen Tabelle gewertet und die in diesen Abschlusstabellen auf den Auf- und Abstiegsplätzen (Relegationsplätze unberücksichtigt) befindlichen Mannschaften auf- beziehungsweise absteigen, profitierten davon in erster Linie zwei Mannschaften: Die stark abstiegsgefährdeten Damen bleiben nach der äußerst knappen Entscheidung im letzten Jahr auch nach dieser Spielzeit in der Bezirksliga, und die zweite Herrenmannschaft steigt in der ersten Kreisklasse direkt auf. Die erste Garnitur ist auch gerettet, wenngleich die Mannschaft wohl auch bei regulärem Spielzeitende wohl kaum in ernste Bedrängnis geraten wäre.
Damen, Bezirksliga: Bei fünf noch ausstehenden Spielen, darunter vier Partien gegen klar favorisierte Teams, wäre die Entscheidung über den Klassenverbleib vermutlich in der Partie gegen den punktgleichen VfR Fehlheim (6:20 Punkte) gefallen. So aber schaffte die Mannschaft aufgrund des besseren Spielverhältnisses den Klassenerhalt und hatte wie im letzten Jahr das Glück auf ihrer Seite. Herausragende Spielerin war Regina Tafat, die aus der Rückrundenbilanz als fünftbeste Spielerin hervorgeht. Für sie stehen 7:2 Siege zu Buche. Eine schwächere Rückrunde spielte Anna Schuhmann, die mit einem Ergebnis von 4:7 die Serie beendete. Anna Steingrüber war nur in zwei Partien dabei (2:4). Yasmina Tafat war einmal erfolgreich (neun Niederlagen). Schuhmann/Taft stellen mit 3:1 Siegen das zweitbeste Doppel.
Erste Mannschaft, Bezirksliga: Mit Rang sieben bei einem Punktekonto von 14:18 beendete das Bezirksligateam die Serie. Zum Zeitpunkt des Abbruchs lag die SG 03-Sechs einen Zähler vor Relegationsplatz acht (Nieder-Liebersbach). In den letzten drei von vier Spielen hätte die Mannschaft noch gegen die drei Tabellenletzten antreten müssen und hätte dabei sehr gute Karten für den direkten Ligaverbleib gehabt. Spitzenspieler Timo Metz ist mit 7:3 Siegen fünftbester Spieler der Klasse. Im mittleren Paarkreuz sorgten Dirk Mühlbayer (5:3) und Andreas Lautenbach (4:3) mit den Rängen acht und zehn ebenfalls für Top-Ten-Plätze. Routinier Peter Ripper kam an Position zwei auf ein Ergebnis von 3:8. Mario Zecic erreichte ein ausgeglichenes Resultat von 4:4.
Zweite Mannschaft, Erste Kreisklasse: Direkter Wiederaufstieg für die zweite Mannschaft. Mit 26:6 Punkten gegenüber der SKG Bonsweiher auf Rang zwei wurde die Mannschaft bei Saisonabbruch Erster, da Kontrahent Bonsweiher bei einem weniger ausgetragenen Spiel auf 25:5 Zähler kam. Beide Mannschaften sind durch die Neuregelung direkt aufgestiegen. Die Zweite konnte auf ein starkes Spitzenpaarkreuz bauen. Michael Heumann (5:1) und Karl-Heinz Kneißl (7:2) sind in der Bestenliste weit vorne auf den Rängen drei und vier platziert. In der Rangliste des mittleren Paarkreuzes ist Gerald Rettig auf Platz sieben (4:2) zu finden.
Dritte Mannschaft, Zweite Kreisklasse: Mit 27:7 Punkten beendete die Mannschaft die Runde als Dritter. Ein Aufstiegsplatz war, in erste Linie dadurch, dass Spitzenspieler Blümle nahezu die komplette Saison gehandicapt war und dadurch viele Spiele (3:10) abgeben musste, nicht möglich. Anna Schuhmann gefiel mit 7:4 Siegen, womit sie im Spitzenpaarkreuz den siebten Rang belegt. Überzeugend agierte Regina Tafat, die viertbeste Spielerin des zweiten Paarkreuzes war.
Vierte Mannschaft, Dritte Kreisklasse: Mit einem Punkteverhältnis von 9:23 belegt die vierte Garnitur den neunten und damit drittletzten Platz.
Fünfte Mannschaft, Dritte Kreisklasse: Wie die vierte Mannschaft, so rangierte die fünfte Garnitur nach Beendigung der Runde auf dem neunten und drittletzten Platz mit einem Punktekonto von 10:26.
Jungen 18, Kreisliga: Als erster Verfolger der beiden dominierenden Teams aus Lampertheim und Reichenbach erwies sich die SG-Jugend. Mit 15:9 Punkten belegt die Mannschaft einen sehr erfreulichen dritten Platz.