Zwei Leben im Odenwaldkreis mit dem Tischtennissport
Mümling-Grumbacher Günther Krohnke und Günther Appel legen ihre Tischtennisschläger nach 55 Jahren zur Seite.
Von Siegfried Schaffnit
Legen die Tischtennisschläger zur Seite: die Mümling-Grumbacher Günther Appel (links) und Günther Krohnke.
(Foto: Siegfried Schaffnit)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
MÜMLING-GRUMBACH - Mit Günther Appel und Günther Krohnke beenden zwei Urgesteine des TTC Mümling-Grumbach im Alter von 82 Jahren ihre Tischtennis-Laufbahn.
Günther Krohnke, 1937 in Ostpreußen geboren, kam aus der DDR 1954 in den Odenwald. Er hat mit seiner Frau Ria drei Kinder und wohnt in Mümling-Grumbach. Sein Sohn Michael leitet heute als Vorsitzender die Geschicke im Tischtennisclub, und sein Enkel Kevin ist als Mannschaftsführer in der zweiten Mannschaft aktiv. Nachdem Günther Krohnke als 17-Jähriger in den Odenwald gekommen war, spielte er zunächst von 1954 bis 1958 Fußball beim TV Hetzbach; danach gab er auch noch ein kurzes Gastspiel bei der FSV Erbach. Von 1956 bis 1958 spielte er zudem Handball beim TSV Erbach.
Danach folgte er seinem Bruder Siegfried nach Mümling-Grumbach und schloss sich dort der Fußballabteilung des KSV Mümling-Grumbach an, für die er bis 1974 kickte. Von 1963 bis 1970 war er auch noch als Fußballschiedsrichter für den KSV unterwegs. 1965 gründete er mit einigen Freunden im Gasthaus Grüner Baum in Erlenbach die Sparte Tischtennis im KSV Mümling-Grumbach. Ab 1966 nahmen die Mümling-Grumbacher erstmals am Spielbetrieb im Odenwaldkreis teil. Hier traf er bereits auf Günther Appel.
Günther Appel, 1937 in Klein-Auheim bei Hanau geboren, verschlug es durch die Kriegswirren nach Bad König und später nach Mümling-Grumbach. Krohnke und Appel sollten über viele Jahre gemeinsam die Geschicke der KSV-Tischtennisabteilung mitbestimmen. Krohnke war von 1966 bis 1975 Spartenleiter und Appel sein Stellvertreter. Dieser wurde dann von 1975 bis 1977 Abteilungsleiter, weil Krohnke beruflich in Indonesien weilte. Anschließend musste Appel kürzer treten, weil er beruflich stark eingespannt war. Nach seiner Rückkehr aus Indonesien übernahm Krohnke dann das Amt des Spartenleiters wieder bis 1985. Nach seinem Ausscheiden als Spartenleiter stellte er sich von 1985 bis 1997 als Jugendleiter zur Verfügung. Darüber hinaus war er auch noch von 1983 bis 1987 Kreisjugendleiter im Odenwaldkreis. Ab 2002 übernahm er das Amt des Hallenkoordinators in Mümling-Grumbach, das er bis heute innehat.
Auch nach Umzug dem TTC treu geblieben
Günther Appel war später nach Schwalbach im Taunus umgezogen und ließ es sich aber nicht nehmen, bei Wind und Wetter zu den Spielen – mehr als 80 Kilometer einfache Strecke – in den Odenwald zu fahren, um für seinen TTC zu spielen. Beide waren beide maßgeblich am Aufstieg des Tischtennissports in ihrer Heimatgemeinde beteiligt und konnten miterleben, dass es die Mannschaft bis in die Verbandsliga schaffte. Sicher hat sie auch die Liebe zu ihrem Sport bis ins hohe Alter fit gehalten. Nun aber soll endgültig der Schläger an den Nagel gehängt werden. Kurz vor ihrem 83. Geburtstag sagen nun beide Adieu als aktive Spieler, werden aber auch in Zukunft ihrem TTC Mümling-Grumbach treu bleiben.
Der Verein will unter anderem als kleines Dankeschön beide Routiniers mit einem Ü80-Turnier offiziell in den verdienten Ruhestand verabschieden. Einen festen Termin kann es zu Zeiten von Corona natürlich noch nicht geben.