Zwei Tischtennisteams des SV Mörlenbach steigen auf
Der Abbruch der Saison 2019/20 bringt dem SVM keine Nachteile, zumal die erste Mannschaft den Klassenerhalt feiert.
Von Dieter Rauch
Die erste Tischtennismannschaft des SV Mörlenbach (Norbert Albert) hat die Kreisliga gehalten.
(Archivfoto: Dagmar Jährling)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
MÖRLENBACH - Der vorzeitige Abbruch der Tischtennissaison hat für den SV Mörlenbach durchaus positive Auswirkungen. Die auf den Relegationsplätzen stehenden zweite und dritte Mannschaft des SVM sind direkt aufgestiegen, die Erste hat die Klasse gesichert.
Erste Mannschaft, Kreisliga: Noch fünf Partien wären zu absolvieren gewesen, ein Vorsprung von vier Punkten auf die Abstiegsplätze hatte noch nicht für Sicherheit gesorgt. So aber schaffte die SV-Erste mit vier Zählern Vorsprung auf den Abstiegsplatz den Klassenerhalt. Ein Hauptgrund für die gute Ausbeute in der zweiten Halbserie war zweifellos das Comeback von Tim Möbius. Mit einer makellosen Bilanz von 8:0 Siegen ist er bester Spieler des dritten Paarkreuzes. Zudem stellt er mit Franz Gawlowski (4:1 Siege) das siebtbeste Doppel. Gawlowski war auch in der Rückserie wieder fleißiger Punktesammler (7:5 Siegen, Rang zehn im Spitzenpaarkreuz). Stark agierte wiederum Ralph Spönlein, der im mittleren Paarkreuz den siebten Platz belegt (7:3). Der in der Rückserie ins vordere Paarkreuz aufgerückte Karl Helmling hatte einen schweren Stand (3:9). Norbert Albert (Mitte) kam auf eine Bilanz von 2:7, Bernd Ziener (hinten) erreichte 3:4 Siege. Ziener/Albert sind das sechstbeste Doppel (4:0) der Klasse.
Zweite Mannschaft, 2. Kreisklasse Ost: Als Tabellenzweiter mit nur einer Niederlage steigt Mörlenbach in die 1. Kreisklasse auf. Der überragende Tim Möbius blieb in seinen sechs Partien ohne Niederlage und ist in der Rangliste des ersten Paarkreuzes auf Rang vier zu finden. Mit Jannik Rauch, der nur in einer Partie eingesetzt war (2:0), verfügte das Team noch über einen weiteren Ausnahmespieler. Daniel Lukas ist Zweitbester der Klasse; er blieb in sechs Partien ebenfalls ohne Niederlage. Punktegaranten im mittleren Paarkreuz waren Hugo Engel (5:1/5.) und Daniel Keil (4:1/6.). Im Rückrundenverlauf kamen noch acht weitere Akteure zum Einsatz.
Dritte Mannschaft, 3. Kreisklasse: Die Dritte schaffte als Dritter mit 24:8 Punkten den Sprung nach oben. Lothar Schork ist mit 8:1 Siegen in der Rückserie zweitbester Spieler. Volker Brunner (4:2) ist auf Platz sieben der Rangliste des zweiten Paarkreuzes zu finden. Weiter waren Joachim Dapper (2:0), Henry Tran (1:1), Rainer Wolf (3:5), Bernhard Franz (2:1) sowie drei weitere Akteure eingesetzt. Schork/Wolf stellen mit 3:1 Siegen das viertbeste Doppel.
Vierte Mannschaft, 3. Kreisklasse: Mit dem sechsten Platz bei 15:19 Punkten kann der SVM durchaus zufrieden sein. Im Spitzenpaarkreuz gefiel Annegret Trillig als sechstbeste Spielerin (4:3 Siege). Zu überzeugen wusste auch Volker Brunner (6:5). Bester Spieler des zweiten Paarkreuzes ist Alexander Muradyan (5:1). Weiter spielten Peter Unrath, Michael Siegler, Rüdiger Rhein und John Shamoun. Brunner/Trillig stellen das viertbeste Doppel (3:2).