Nabila Islam von Unsu Höchst (roter Gürtel) punktet in ihrem Kumite-Vorrundenkampf. Sie wird in Erfurt Dritte. Foto: Unsu Höchst
( Foto: Unsu Höchst)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
ERFURT/HÖCHST - Der Verein Unsu Karate Höchst hat bei den deutschen Meisterschaften mehrere Medaillen geholt, darunter eine goldene. An den Titelkämpfen nahmen insgesamt 851 Karateka aus 231 Vereinen in der Erfurter Leichtathletik-Halle teil, um ihr Können in den Altersklassen Jugend (U16), Junioren (U18) und U21 unter Beweis zu stellen.
Die zwölf Athleten und Athletinnen des SV Unsu Karate Höchst hatten sich intensiv vorbereitet, zumal einige in ihren Klassen zum Favoritenkreis gehörten.
Am Samstag ging es mit den Kumite-Kategorien der Altersklassen Junioren und U21 los. Die ersten Bronzemedaillen holte für Höchst Josef Eck mit dem U21-Team der KG Bayern sowie im Einzel der U21 (+84 kg). Dort unterlag er in den Vorrunden lediglich dem späteren Sieger Jonas Kerber aus Magdeburg. Im kleinen Finale um Platz drei sicherte Eck sich mit 4:0 Punkten seine zweite Bronzemedaille gegen Anatol Terengin (Traunreut).
Nabila Islam von Duisburgerin gestoppt
Weiter ging es mit Nabila Islam in der weiblichen U21 (-50 kg). Ihr Ziel war Gold, allerdings wurde sie von der späteren Deutschen Meisterin Sadaf Sadeghi vom USC Duisburg nach einer kleinen Unachtsamkeit im Halbfinale gestoppt und musste sich mit der Bronzemedaille begnügen.
AUF ACHT FLÄCHEN
Die Zuschauer in Erfurt konnten während der zwei Wettkampftage erstklassige Begegnungen mitverfolgen. Ausgetragen auf acht Wettkampfflächen, wurde die deutsche Meisterschaft vom USV Erfurt bereits zum 14. Mal ausgerichtet.
Am zweiten Wettkampftag konnten die Athleten des SV Unsu Höchst in den Kata-Disziplinen der Jugend und Junioren ihr Können unter Beweis stellen. Alessio Roth und Sajjad Islam gingen zum letzten Mal in der Kategorie der Junioren an den Start, da sie im nächsten Jahr altersmäßig in die U21 beziehungsweise Leistungsklasse rutschen. Somit war auch hier ganz klar der Fokus auf das Finale gerichtet.
Roth setzte sich in den Vorrunden souverän bis ins Halbfinale durch. Hier traf er auf seinen Nationalkaderkollegen Marius Werz vom Karate-Dojo Breisach. Beide gingen mit der Kata Unsu in den direkten Vergleich, in dem jedoch Werz mit 4:1 Kampfrichterstimmen die Oberhand behalten sollte. Sajjad Islam musste sich in seiner zweiten Vorrunde dem späteren Zweitplatzierten Daniel Winter vom KIME Budosport geschlagen geben. Beide Höchster kamen auf Platz drei.
In den Mannschaftswettbewerben hatte Unsu Höchst gleich drei Teams im Starterfeld. Die Kata-Teams der Jugend und Junioren (U18) mit Sebastian Fiedler, Mark Vogel und Flavio Roth (Unsu I) sowie Steven Keogh, Alessio Roth und Sajjad Islam (Unsu II) schafften nicht den Sprung in den Endkampf, setzten sich jedoch souverän im kleinen Finale gegen ihre Gegner durch und belegten jeweils Rang drei.
Das Mädchenteam mit Pauline Jacoby, Franziska und Antonia Wörner nutzte seine Chance auf Gold. Kontrahent im Finale war die KG Baden-Württemberg, gegen die die Höchsterinnen vor zwei Wochen in der Vorrunde des German Kata Cups in Maintal noch verloren hatten. Bestens motiviert und vorbereitet durch Trainer Mohammed Abu Wahib, zeigten die Odenwälderinnen eine starke Vorstellung, die mit 4:1 Kampfrichterstimmen belohnt wurde.