Junge Speedskater kommen bei Meisterschaften in Fahrt
Bei den hessischen und süddeutschen Meisterschaften in Groß-Gerau sind vor allem die Schülerklassen gut besetzt. Viel Gold gibt es für Blau-Gelb und die ERSG Darmstadt.
Von Udo Döring
Pauline Selzer (Blau-Gelb Groß-Gerau) setzt sich im Sprint der A-Schülerinnen gegen Luisa Buxmann (TS Bayreuth) durch, im Hintergrund Mia Zschätsch (Blau-Gelb Groß-Gerau).
(Foto: Thomas zöller)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
GROSS-GERAU - Natürlich ging es um Medaillen, von denen wieder reichlich verteilt wurden. Aber das vielleicht wichtigste Erfolgserlebnis war, die jüngsten Speedskater wieder im Wettkampfeinsatz zu sehen – und dabei nichts von einem Corona-Schwund zu spüren. „Es war schön zu sehen, was in der Nachwuchsarbeit auch in der langen Pause gemacht wurde“, sagte eine sichtlich zufriedene Katja Deichmann als Abteilungsleiterin der Blau-Gelb-Speedskater am Rand der süddeutschen und hessischen Meisterschaften.
In den Schülerklassen herrschte richtig Betrieb auf der Bahn. Wofür auch weit angereiste Gäste sorgten. Wie eine große Gruppe aus Fulda, in der viele Anfänger erste Wettkampferfahrungen sammelten. Ein Verein aus Grefrath schickte junge Eisschnellläufer zum Praxistest auf Rollen, aus Köln kamen weitere nordrhein-westfälische Athleten, die im Speedskaten zum sportlichen Süddeutschland gehören.
Auf dem Podium dominierten bei den Jüngsten aber die jungen Skater in blau-gelben Anzügen und auch den vornehmlich blauen Farben der ERSG Darmstadt. „Unsere Schüler haben, seitdem wir wieder Training in Gruppen anbieten, auch wieder einen großen Sprung gemacht“, sagt Alisa Gutermuth, die als Landestrainerin auch die gute Zusammenarbeit der beiden südhessischen Vereine lobt: „Uns Trainern ist es allen egal, ob es Darmstädter oder Groß-Gerauer Skater sind. Wir sehen alle als unsere Sportler an und sind da echt mit viel Leidenschaft dabei“, sagt die frühere Spitzenskaterin, die im Frühjahr Mutter geworden ist, aber schon wieder zwei bis dreimal in der Woche Training leitet, die kleine Tochter ist halt immer dabei.
Pauline Selzer (Blau-Gelb Groß-Gerau) setzt sich im Sprint der A-Schülerinnen gegen Luisa Buxmann (TS Bayreuth) durch, im Hintergrund Mia Zschätsch (Blau-Gelb Groß-Gerau). Foto: Thomas zöller
Mariesol Gottwein-Hopp (ERSG Darmstadt) holte bei der hessischen und süddeutschen Meisterschaft der Speedskater Medaillen für die ERSG Darmstadt. Foto: Thomas Zöller
2
Natürlich gibt es Familien, die weiterhin vorsichtig mit dem Thema Corona umgehen. Natürlich habe man Anspannung und Vorsicht bei den jungen Athleten gespürt, als sie erstmals wieder in großen Gruppen fuhren. Aber mit den Wettkämpfen kam schnell die Routine zurück, und Erfolgserlebnisse gab es auch schon bei den deutschen Meisterschaften in Halle und dem Europacup in Wörgl.
Beim Heimspiel wurde nun deutlich, dass in den Schülerklassen die Trümpfe auf Groß-Gerauer Seite lieben. Gesamtsiege in den aus drei Einzelrennen bestehenden Meisterschaften holten sich Pauline Selzer (A-Schülerinnen), Loreley Charlet (B-Schülerinnen), Ben Weber (B-Schüler), Joshua Elmer (C-Schüler) und Jara Kujat (D-Schülerinnen). In den älteren Klassen stand dafür die ERSG Darmstadt öfter auf den Goldrängen. Etwa durch Simon Düppre (Kadetten), Jule Anton (Juniorinnen) und Florian Röhrich in der Aktivenklasse. Für Blau-Gelb Groß-Gerau war wiederum Isabell Fuchs überlegene Läuferin bei den weiblichen Kadetten. Während die Bundeskaderläuferinnen Leonie Imhof (Abitur) und Leonie Ohl (Impfung) fehlten, nutzte Laethisia Schimek die Meisterschaft für Wettkampfpraxis mit Blick auf die Europameisterschaften in zwei Wochen in Portugal. „Als ich nach der langen Pause erstmals wieder am Start stand, habe ich mich echt gefragt, was ich hier machen muss“, sagte die für Blau-Gelb startende Groß-Umstädterin lächelnd. Zwecks größerer Herausforderung, aber auch mangels Konkurrenz lief sie bei der Meisterschaft mit den Jungs. Die Leistungs- und Personallücken in den höheren Altersklassen sind offensichtlich, aber Alisa Gutermuth ist mit Blick auf die Lage bei den Jüngsten zuversichtlich: „Für die Zukunft bekommen wir mit Sicherheit wieder klasse Skater in Hessen.“
Weitere Groß-Gerauer Goldmedaillengewinner in Einzeldisziplinen: Eugenia Tenenbaum (Juniorinnen), Amelie Lübken (Schülerinnen B), Damon Petri, Jerome Petri (beide Schüler B), Leon Weber (Schüler C), Charlotte Lübken (Schülerinnen D); Karina Weindorf (Master U50), Michael Seibel (Master U50), Thilo Harich (50 plus), Alexander Philipp (Anfänger A12).
Weitere Darmstädter Goldmedaillengewinner in Einzeldisziplinen: Samuel Stirnat, Carlos Pereira (beide Junioren), Mariesol Gottwein-Hopp (Schülerinnen A), Sophia Hopp (Schülerinnen B)