Bei den Hessenmeisterschaften in Kassel-Helsa reicht es für die Teilnehmer aus Rai-Breitenbach nur zu zwei vierten Plätzen.
KASSEL-HELSA - Auf dem Parcours des Vereins Feldbogen Kassel-Helsa wurden die Hessenmeisterschaften im 3D-Bogenschießen ausgetragen, an denen sich zwei Tage lang 65 Aktive in fünf Disziplinen beteiligten. In dem Parcours mit 24 Zielen in unbekannten Entfernungen von fünf bis 45 Meter können die Bogensportler über Wertungszonen von fünf bis maximal elf Ringe erreichen.
Mit fünf Aktiven war der Schützenverein Rai-Breitenbach in Kassel-Helsa am Start und verpasste mit zwei vierten Rängen nur knapp die Medaillenplätze. Sven Freudenberger fehlten mit 287 Ringen im Endklassement zwanzig Ringe zum Gewinn der Bronzemedaille. In der Disziplin "Traditionell", bei der ohne Visiere oder andere Ausstattungen das Körpergefühl und die Erfahrung der Bogenschützen für den Erfolg wichtig sind, siegte Thomas Bockhorn vom TSV Wolfershausen bei den Herren mit 357 Ringen zum dritten Mal in Folge. Benedikt Saul (186) und Jörg Wießmann (175) kamen für den SV Rai-Breitenbach auf die Ränge neun und zehn. Bei den Frauen übertraf Christian Braehler (267) von BSS Schwalm Eder die im Jahr 2019 siegreiche Beate Dippel vom SC Messel (258). Mit 86 Ringen hatte Christina Wölfelschneider auf Rang vier für den SV Rai-Breitenbach keine Medaillenchance. In der Masterklasse belegte Hans Wölfelschneider (249) den fünften Rang. Franz Keil (386) vom SC Hassenroth kam in der Compound-Masterklasse auf den siebten Rang.