Rope Skipper der Turngemeinde knüpfen bei der Hessenmeisterschaft in Seeheim nahtlos an erfolgreiche Zeiten an. Simon Jahn lässt auf Anhieb sein großes Talent aufblitzen.
SEEHEIM - (red/kri). Die Vorfreude auf einen Wettkampf nach fast zweijähriger Pause war riesengroß. Und die Ungewissheit, welche Spuren das monatelange Online-Training bei der Hessenmeisterschaft mit 65 Aktiven aus zwölf Vereinen hinterlassen haben würde, sollte sich als weitgehend unbegründet herausstellen: Mit drei Titelgewinnen und einer Silbermedaille machten die Rope Skipper der TG Rüsselsheim in Seeheim quasi nahtlos genau dort weiter, wo sie vor der Pandemie aufgehört hatten.
Die Freude des TG-Trainergespanns Kira Hölscheid und Felix Rühl galt dabei vorrangig dem Abschneiden im Nachwuchsbereich. In der Altersklasse III (14-15 Jahre) sicherte sich Simon Jahn den Platz ganz oben auf dem Siegerpodest. Bei seinem ersten Wettkampf auf Landesebene zeigte er sein außerordentliches Talent bei den Speed-Disziplinen und auch mit seinem Freestyle konnte er kräftig punkten (1733). Fabio Porini legte in der AK II (16-18 Jahre) bei den Junioren einen ausgesprochen guten Freestyle hin und schob sich mit 1762 Punkten damit noch recht deutlich am Seeheimer Jonas Bausch (1454) vorbei.
Aber auch das Trainerduo selbst ließ erkennen, dass wenig an Klasse eingebüßt worden ist: Felix Rühl erzielte dank starker Speed-Werte die Tageshöchstpunktzahl (1972) vor Robin Krauß (TV Crumstadt/1747). Kira Hölscheid musste nach einem fulminanten Auftakt mit 97 Sprüngen in 30 Sekunden und 1524 Punkten nur der Hanauerin Lea Thiel (1594) den Vortritt lassen. Sally June Krumb (FC Leeheim) wurde hier Vierte (1335).